Die NEUEN 2021

Ich hatte mir Anfang des Jahres vorgenommen, es bei meinem eher kleinen Koibestand zu belassen, ca. 15 Fische auf 25 m³, dann gingen mir aber wieder einige der Kleineren aus dem Sommer des Vorjahres im Frühjahr ein, also kaufte ich wieder etwas zu, nachfolgend einige Fotos des Anbieters, ich fotografiere nicht, bin immer froh, die Koi heil und schnell in den Teich zu bekommen, die Farben kommen aber gut hin:

Anhang anzeigen 107645
Anhang anzeigen 107646
Anhang anzeigen 107648
Anhang anzeigen 107649
Anhang anzeigen 107650
Anhang anzeigen 107651
Anhang anzeigen 107652
Anhang anzeigen 107653

Vom Koishop.de kammen dann noch ein Ginrin Yamabuki von Ikarashi und ein Ki Showa von Dainichi. Insgesamt bin ich zufrieden, habe jetzt natürlich wieder eine ganze Menge Koi im Teich, aber in der Mehrzahl von geringer Größe. Ich hoffe, ich bringe sie soweit durch und der Bestand etabliert sich bei mir.

Der Chagoi ist in meinen Augen ein Ochiba, gefällt mir aber trotzdem, der Kohaku von Momotaro ist erheblich kleiner, schmaler als der von Torazo, obwohl die Fotos mich anderes erwarten ließen (ich weiß laut Angebot auch kleiner, aber ist schon erheblich...)

Die gerissene Flosse vom orangenen Showa war bekannt, da hoffe ich auf Heilung. Abschließend wäre von meiner Seite zu sagen - ich hatte mehrmals gedacht, es könnten Weibchen sein, jetzt vor mir, denke ich, es sind einige Männchen dabei, was mich nicht weiter stört....

Die Auswahl erfolgte wie immer bei mir ausschließlich nach Aussehen, die vermeintliche Varietät dahinter interessiert mich eher am Rande.
Wenn es ein toller Goromo hätte sein sollen, dann wäre ich bei Koi-Area eher nicht fündig geworden. Die Kohaku gefallen mir gerade wegen der sehr dezenten Rotfährung, aber typisch wäre sicherlich mehr Rot...

Jetzt bin ich auf die Entwicklung gespannt, im Fressverhalten zeigen sich signifikante Unterschiede.

Bei den beiden Kohaku ist an manchen Stellen das Rot ziemlich dünn. Als wenn es beginnt, sich dort aufzulösen. :rolleyes:

Mein Favorit wäre der Hi Showa. Der sieht mir aber eher wie ein Hi Utsuri aus. ;):)
 
Bei den beiden Kohaku ist an manchen Stellen das Rot ziemlich dünn. Als wenn es beginnt, sich dort aufzulösen. :rolleyes:
Mein Favorit wäre der Hi Showa. Der sieht mir aber eher wie ein Hi Utsuri aus. ;):)

Besagte Stellen sind ganz deutlich zu sehen, das stimmt, ich dachte, das Rot kommt dort, da die Koi noch so jung sind, ich bin wirklich gespannt.
Der Hi Showa hat seitlich unten auch weiß, aber das ist kaum zu erkennen im Teich...
 
Das ist immer blöd . Aber das haben sicher auch schon alle erlebt . Was genau , denkst du , lief bisher falsch ?

Naja, wir Anfänger vermuten immer viel aber wissen eher weniger....
Mein Start mit dem Teichbau 2018 verlief schon nicht glatt. Die damalige Filteranlage - 5 Fässer a 300 l, Schwämme, Bürsten, Helix machte anfangs einen guten Eindruck, aber schnell setzten sich größere Mengen nicht angenehmn riechender Schlamm ab, ebenfalls zwischen all den Pflanzkörben.

Ich setzte Koi von verschiedensten Anbietern ein, auch einzelne größere dabei, 50-60 cm, für mich nicht unerheblich im Preis....
Dann kamen bald bakterielle Probleme, offene Stellen, dann all der Behandlungswahnsinn, alles Mögliche reingekippt ohne ärtzliche Hilfe, ich habe hier aber auch keinen Koidoc in der Nähe, der mal schnell vorbei kommt....

Erste Ausfälle zu beklagen, Filteranlage durch Vliesfilter im Folgejahr ersetzt, alle Pflanzen raus, ein IBC bewegte 13er Helix, ein IBC Bürsten...
Neustart bei Null, da Biologie tot, ständiges Ammoniumbinden mittels Zeolith, Aktivkohle in Säcke rein, Salz, langsam schien sich alles zu normalisieren.

Jetzt nach dem Winter wieder einige Ausfälle, dem Anschein nach auch bakteriell bedingt, Filter behandele ich nicht mehr, da mir eine laufende Biologie mittlerweile sehr viel wert ist! :) Das Teichwasser 1x mit Chloramin T behandelt, Neuzugänge ebenfalls 1x im Kurzzeitbad mit Chloramin T.

Bisher läuft das Jahr seitdem für mich ruhig und zufriedenstellend, also abwarten und erfreuen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besagte Stellen sind ganz deutlich zu sehen, das stimmt, ich dachte, das Rot kommt dort, da die Koi noch so jung sind, ich bin wirklich gespannt.
In dieser größe kommt kein rot mehr und das was verschwindet ist für immer weg wird mit ziemlicher Sicherheit ein Shiro Muji.
Hat dir noch keiner gesagt das man bei bakteriellen Problemen längere Zeit keine Fische zusetzen soll?
 
In dieser größe kommt kein rot mehr und das was verschwindet ist für immer weg wird mit ziemlicher Sicherheit ein Shiro Muji.
Hat dir noch keiner gesagt das man bei bakteriellen Problemen längere Zeit keine Fische zusetzen soll?

Bin da wirklich nicht der Fachmann, beobachten tue ich folgendes bei einigen Showas in ähnlicher Größe in meinem Teich - es kommen rote Stellen dazu. Gegen einen wuchtigen Shiro Muji habe ich aber auch absolut nichts, nur zwei davon müssen es nicht werden. :)

Dein Hinweis - bakterielle Probleme, kein Zusetzen von Fischen, das macht absolut Sinn, finde ich. Ich hätte dann aber kaum noch Koi in meinen Teich, das wollte ich halt auch nicht!
 
Dein Hinweis - bakterielle Probleme, kein Zusetzen von Fischen, das macht absolut Sinn, finde ich. Ich hätte dann aber kaum noch Koi in meinen Teich, das wollte ich halt auch nicht!

Ist doch egal ob da ein paar Wochen nur wenige koi schwimmen oder?
Lieber weniger und gesund als viele und es knallt wieder :rolleyes:
 
Oben