Koi frisst nicht und atmet schnell - 2 Koi tot

Hallo zusammen,

Ende letzter Woche habe ich am Rand in den Teichpflanzen einen meiner Kois (ca. 60 cm) tot aufgefunden. Ich bin davon aufgegangen, da es keine äußerlichen Auffälligkeiten gab, das der Koi einfach nicht mehr aus den Pflanzen raus kam. Dieser ist immer gerne auf der Suche nach Futter über den Rand geschwommen. Das Wasser war zu dem Zeitpunkt auch trüb, wahrscheinlich lag der Fisch schon ein paar Tage da. Ich habe sofort Wasser gewechselt und die Werte stimmen bis heute. Nun musste ich heute erneut einen toten Fisch aus dem Teich holen. Dieser hat an der Seite eine Art Ausschlag oder Entzündung - siehe Bilder. Es gibt im Teich mit 30t Litern 15 Fische und ein Koi steht jetzt ruhig da, frisst nicht und atmet schnell. Bei den restlichen Fischen gibt es keine Auffälligkeiten. Kann mir jemand helfen, was ich machen kann? Habe ich mir eine Krankheit eingefangen oder hat der erste tote Fisch durch Verwesung vielleicht die Anderen vergiftet? Ich habe sorge das jetzt ein Fisch nach dem anderen stirbt. Den Teich habe ich jetzt 8 Jahre und es gab bisher nie Probleme, auch sind im Mai nur neue Fische dazu gekommen.

Vielen Dank im Vorraus
 

Anhänge

  • IMG_1834.jpg
    IMG_1834.jpg
    551,8 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_1835.jpg
    IMG_1835.jpg
    1.023,9 KB · Aufrufe: 73
Hallo Gartenfreund, an den Bildern ist leider nichts zu erkennen was zum tod geführt haben kann. Wurden die Kiemen auch angeschaut? Die Atmung deutet auf ein Unvermögen hin Sauerstoff aufzunehmen. Bitte unbedingt in die Kiemen schauen oder schauen lassen. Erst dann kann man etwas mehr sagen. Hier ist womöglich die Ursache zu finden.
 
Vermute auch, dass es am neuen Besatz liegt, das Spiel habe ich leider auch durch. Aber wie konny schon schrieb, schau mal in die Kiemen.
Bei mir war so ziemlich alles im Teich zu finden, was dort nciht hinein gehört... Von Deiner Beschreibung deckt es sich mit der Meinen. Aber aus der Ferne ist das natürlich schwierig zu beurteilen...
 
Hallo Konny, hallo Mikrobiologie,

ich habe mal Fotos der Kiemen angehangen. Ich sehe da leider keine Auffälligkeiten.

Welche Ursachen können das denn sein, Mikrobiologie?
 

Anhänge

  • F1F366B1-38AB-48D5-9A8E-B6B7DB5CF732.jpeg
    F1F366B1-38AB-48D5-9A8E-B6B7DB5CF732.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 77
  • 56A6290D-8C7D-4DA6-AB70-2D96452B60E2.jpeg
    56A6290D-8C7D-4DA6-AB70-2D96452B60E2.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 76
Vermute auch, dass es am neuen Besatz liegt, das Spiel habe ich leider auch durch. Aber wie konny schon schrieb, schau mal in die Kiemen.
Bei mir war so ziemlich alles im Teich zu finden, was dort nciht hinein gehört... Von Deiner Beschreibung deckt es sich mit der Meinen. Aber aus der Ferne ist das natürlich schwierig zu beurteilen...
Was hast du denn dann gemacht?
 
Dr. Geiger vom Team Bretzinger war bei mir am Teich und hat Haut- und Kiemenwürmer sowie Ichthyo gefunden... :(
Habe dann nach Anleitung mit P'-Ex Plus und Flimabend behandelt. Nun ist wieder Ruhe in den Teich eingekehrt und alle Fische verhalten sich normal.
 
Bitte langsam und erst mal einen Schritt zurück treten und den eigenen Teich betrachten.
Ich sehe hier leider schon wieder die Tendenz die Maßnahmen von anderen zu übernehmen. Dabei sind wir hier noch nicht mal in der Nähe einer Ursache.
Wenn Kiemen angeschaut werden bitte IMMER beide Seiten.
Wie wird der Teich belüftet und gefiltert? Waren die neuen Fische von Privat? (Kreuzverkeimung schliesse ich aus) Wie viel und wie oft werden Teilwasserwechsel gemacht? Brunnen oder Leitungswasser?
Ich sehe durchaus etwas auffälliges an den Kiemen. Sind andere Fische leicht oder stärker gerötet?
 
Bitte langsam und erst mal einen Schritt zurück treten und den eigenen Teich betrachten.
Ich sehe hier leider schon wieder die Tendenz die Maßnahmen von anderen zu übernehmen. Dabei sind wir hier noch nicht mal in der Nähe einer Ursache.
Wenn Kiemen angeschaut werden bitte IMMER beide Seiten.
Wie wird der Teich belüftet und gefiltert? Waren die neuen Fische von Privat? (Kreuzverkeimung schliesse ich aus) Wie viel und wie oft werden Teilwasserwechsel gemacht? Brunnen oder Leitungswasser?
Ich sehe durchaus etwas auffälliges an den Kiemen. Sind andere Fische leicht oder stärker gerötet?

Ich habe einen Oase Proficlear Trommelfilter und zwei Oase Proficlear Moving Bed Module. Durch den Trommelfilter wird immer Wasser abgepumpt und derzeit täglich neues Leitungswasser dazu gegeben. Die Fische kamen von einem Händler.
 
Durch den Trommelfilter wird immer Wasser abgepumpt und derzeit täglich neues Leitungswasser dazu gegeben.
Wobei das nicht viel ist, je nach Einstellung, wie häufig und lange er spült. Bei meinem beispielsweise etwa 300 Liter pro Tag.
Ich mache daher - idR wöchentlich - zusätzlich Wasserwechsel von 10-15% auf einmal.
 
Als Sofortmaßnahme, damit der Fisch nicht erstickt, würde ich ein Kurzzeitsalzbad empfehlen und wenn es dem Fisch dann etwas besser geht möglichst zeitnah jemanden an den Teich kommen lassen. Wenn das zu keiner Verbesserung geführt hat erst Recht!! Dann könnte es deutlich schlimmer um den Teich stehen.
Kurzzeitsalzbad: 10 bis 20 Gramm pro Liter Wasser, max. 20 min. solange der Fisch stabil steht. Wenn er zur Seite kippt sofort aus dem Salzbad nehmen.

Wohl gemerkt, das hier ist nur eine erste Hilfe Maßnahme die dazu geeignet ist bestenfalls etwas Zeit zu verschaffen. Keine Lösung des Problems!
 
Oben