Alles schon probiert, ich muss manuell durch Zugabe von pH Senkern den Wert senken.Das Einzige wäre den WW einzustellen um zu sehen, ob etwas Signifikantes passiert.
Es gibt ja noch eine deutlich einfachere Lösung: Mehr Fische einsetzen. Je mehr Fische im Teich sind, umso mehr CO2 Produzenten gibt es und dann sollte der pH-Wert auch geringer werden.Alles schon probiert, ich muss manuell durch Zugabe von pH Senkern den Wert senken.
Hoffentlich nur temporär, die Wasserpanscherei mit unserem Wasser geht mir über die Jahre ganz schön auf die Nerven.
Ich habe schon 20 Koi im Teich (die beiden Würmchen nicht mitgezähltEs gibt ja noch eine deutlich einfachere Lösung: Mehr Fische einsetzen. Je mehr Fische im Teich sind, umso mehr CO2 Produzenten gibt es und dann sollte der pH-Wert auch geringer werden.
Würde auch das Problem nicht lösen.Mehr möchte ich meinem System und meinem Gewissen nicht zumuten.
In dem Teich passen die Wasserchemie und die Mikrobiologie nicht zusammen.Bevor ich den Teich noch weiter überbesetze, werde ich mit anderen Mitteln gegensteuern.
schaut man sich einmal die KH-pH-CO2-Tabelle an sieht man, dass das Alles nichts nützt.Würde auch das Problem nicht lösen.
So ist es.schaut man sich einmal die KH-pH-CO2-Tabelle an sieht man, dass das Alles nichts nützt.