Neuer Teich wird grün

AMBIENTA

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich habe einen Koiteich gebaut ( ohne Pflanzen ) mit ca. 16 Kubikmeter Inhalt bei einer Tiefe von 1,55. mit Bodenablauf, Skimmer, Pumpenschacht und einem Fliesfilter von Genesis EVO3 / 500 mit UVC.
Die Pumpenleistung läuft aktuell bei 180W und macht somit ca. 19000-22000 L/H.
Es gibt einen Rücklauf über Schwerkraft als Brunneneinlauf.
Auch ein Sauerstoffring ist vorhanden.
Das Wasser stand ca. 14 Tage ohne Besatz und würde mit flüssigen Starterbakterien versetzt ( nach Anleitung Hersteller ml/ je m3)
Dann folgten 5 Koi aus unserem alten Teich und 3 neue vom Händler.
Bis dato alles fein …..nun sind die Fische 18 Tage drin ( bei normaler Fütterung) und der Teich wird grün ….
Mein Koispezie meint nichts machen …der wird allein wieder klar …..maximal mit Bakterien vernetzen.

Kann mir jemand mit Langzeiterfahrung das bestätigen……oder einen Richtigen verwertbaren Tip geben.

Danke
Andy
 
Hallo zusammen,

Ich habe einen Koiteich gebaut ( ohne Pflanzen ) mit ca. 16 Kubikmeter Inhalt bei einer Tiefe von 1,55. mit Bodenablauf, Skimmer, Pumpenschacht und einem Fliesfilter von Genesis EVO3 / 500 mit UVC.
Die Pumpenleistung läuft aktuell bei 180W und macht somit ca. 19000-22000 L/H.
Es gibt einen Rücklauf über Schwerkraft als Brunneneinlauf.
Auch ein Sauerstoffring ist vorhanden.
Das Wasser stand ca. 14 Tage ohne Besatz und würde mit flüssigen Starterbakterien versetzt ( nach Anleitung Hersteller ml/ je m3)
Dann folgten 5 Koi aus unserem alten Teich und 3 neue vom Händler.
Bis dato alles fein …..nun sind die Fische 18 Tage drin ( bei normaler Fütterung) und der Teich wird grün ….
Mein Koispezie meint nichts machen …der wird allein wieder klar …..maximal mit Bakterien vernetzen.

Kann mir jemand mit Langzeiterfahrung das bestätigen……oder einen Richtigen verwertbaren Tip geben.

Danke
Andy
Ich würde auch nichts machen außer mit Pflanzen versorgen damit die Nährstoffe eliminiert werden. Wenn möglich eine Pflanzinsel mit schnell wachsenden Pflanzen einsetzen ( Wasserkresse ). Deine Vliesfilteranlage ist übringens sehr gut geeignet gegen Algenblüte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich habe einen Koiteich gebaut ( ohne Pflanzen ) mit ca. 16 Kubikmeter Inhalt bei einer Tiefe von 1,55. mit Bodenablauf, Skimmer, Pumpenschacht und einem Fliesfilter von Genesis EVO3 / 500 mit UVC.
Die Pumpenleistung läuft aktuell bei 180W und macht somit ca. 19000-22000 L/H.
Es gibt einen Rücklauf über Schwerkraft als Brunneneinlauf.
Auch ein Sauerstoffring ist vorhanden.
Hallo Ambienta,
in Deiner Auflistung zum Filter fehlt mir eine Biokammer. Hast Du eine, wie groß und mit was besetzt?

Das Dein Teich in den ersten Jahren Grün werden kann ist völlig normal, da sich die Biologie im Teich erst entwickeln muss um die anfallenden Nährstoffe abbauen zu können. Zur Beschleunigung des Aufbau kannst Du natürlich Starterbakterien zusetzen, ich würde Dir jedoch empfehlen hier Kontakt zum User „Mikrobiologie“ aufzunehmen. Er kann Dich bezüglich Einfahren Deines Teich noch besser unterstützen.
 
Hi Andy,
deine UVC steckt im EVO3?

Wenn ja, dann schau einmal, ob die wirklich eingeschalten ist.
Bei mir war es anfangs auch so, hatte alles eingesteckt und war der Meinung die UVC läuft, dem war aber nicht der Fall.
Dazu musst du aber am Netzstecker noch die gelbe Taste drücken.

Vielleicht liegt es ja daran, oder an einem der 1000 anderen Möglichkeiten....

Gruß Volker
 
Hallo,

vielleicht für dich und deiner Wahrnehmung nicht so schön.
Aus meiner Sicht, nach 14 Neubetrieb aber durchaus normal.
Ein entsprechendes Teichmilieu und die Biologie muss sich ja auch erst einmal entwickeln.
Zu den Starterbakterien wird es sicherlich unterschiedliche Meinungen geben. Vielleicht helfen sie auch geringfügig,
aber geringfügig ist halt auch nur gering.
Du schreibst, 5 vom alten Teich. Hast du möglicherweise dort noch etwas Material mit einer aufgebauten Biologie?
Ansonsten wird sich auch bei entsprechenden Management mit der Zeit Biologie entwickeln, was natürlich auch
seine Zeit braucht. Vielleicht gerade in der Anfangszeit besonders und lieber 1x mehr die Wasserwerte kontrollieren.
Die Möglichkeit es ein wenig zu beschleunigen wurde von Micha benannt. Könnte sein, dass bei diesen Vorschlag etwas reingegrätscht
wird. Die Erfahrung damit 75x positiv 15x neutral und 10x persönliche Aspekte sollten für sich sprechen.
Auch die Frage von Micha, nach einer Biokammer finde ich berechtigt.
Wie sagt man, " gut Ding will Weile habe".
 
...
Wie sagt man, " gut Ding will Weile haben".
Ganz genau!
Hier mal 2 Bilder von unserem ersten, kleinen Teich vom Mai 2016 nach ca. 4 oder 6 Wochen Betrieb. Der war giftgrün mit einer Sichttiefe von max. 10 cm.
Wir gerieten damals auch etwas in Panik und verloren sogar ein wenig den Spaß an dem Teich. Das hat sich dann aber recht schnell von selbst gelegt.
49619780sn.jpg


49619781tm.jpg
 
Oben