moin ralf,Hast du ein Qurantänebecken?
Falls nein: Solltest du dir dringend bestellen.
Falls ja:
Koi in die Wanne packen, bessere Bilder machen und dann Koi ab in die Qurantäne.
Bitte lesen:
Wenn ihr Probleme habt erleichtern folgende Angabe eine Hilfestellung ungemein:
1.Wie sind die Wasserwerte? Auch Temperatur ist wichtig.
(Ein "Wasserwerte sind OK" ist hierbei nicht brauchbar.)
2.Teichgröße ( ungefähr in m³)und Fischbesatz
3.Angaben zur Technik (Pumpe,Filter,UVC usw.)
4.Wurden Veränderungen vorgenommen, wenn ja was wurde gemacht( neue Fische/Pflanzen,Filter gereinigt, Wasserwechsel usw.)
5.Wie verhalten sich die Fische?
6.Bei äußeren Verletzungen ein Bild.
Je genauer die Angaben sind, umso besser und schneller kann geholfen werden.
(Falls ich was...
- razor72
- Antworten: 2
- Forum: Krankheiten
Danke für die Antwort. Die Fische waren gerade im Hälterbecken wegen Poolsanierung.... 30m3, 17°C (wegen auffüllen, WW-haben wir nur auf Streifenbasis).Hast du ein Qurantänebecken?
Falls nein: Solltest du dir dringend bestellen.
Falls ja:
Koi in die Wanne packen, bessere Bilder machen und dann Koi ab in die Qurantäne.
Bitte lesen:
Wenn ihr Probleme habt erleichtern folgende Angabe eine Hilfestellung ungemein:
1.Wie sind die Wasserwerte? Auch Temperatur ist wichtig.
(Ein "Wasserwerte sind OK" ist hierbei nicht brauchbar.)
2.Teichgröße ( ungefähr in m³)und Fischbesatz
3.Angaben zur Technik (Pumpe,Filter,UVC usw.)
4.Wurden Veränderungen vorgenommen, wenn ja was wurde gemacht( neue Fische/Pflanzen,Filter gereinigt, Wasserwechsel usw.)
5.Wie verhalten sich die Fische?
6.Bei äußeren Verletzungen ein Bild.
Je genauer die Angaben sind, umso besser und schneller kann geholfen werden.
(Falls ich was...
- razor72
- Antworten: 2
- Forum: Krankheiten
Ich gehe jetzt erstmal von was bakteriellen aus.Ja, die Flosse sieht zerfleddert aus...
ok, dann sorry! ich dachte, es bezog sich auf das schwimmverhalten.@phil
ich hätte gerne ein besseres Bild der Flosse.
Die sieht mir "zerfranst" aus.
(Was bakterielles?)
okay, ich hab's auch mal dem KoiDoc gesendet.Ich gehe jetzt erstmal von was bakteriellen aus.
Den Koi reinholen, auf über 20°C bringen und Frischwasser, Frischwasser, Frischwasser.
(Und Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere.)
Dann sollte es nach ein paar Tagen sichtlich besser werden.
Falls es nicht besser wird, kann man immer noch mit Chemie arbeiten.
Wenn der Gang zwischen Darm und Schwimmblase in der Art gestört ist, dass die Luft aus der Schwimmblase nicht entweicht. Dann kann im Umkehrschluss auch keine neue Luft in die Schwimmblase rein. Wenn man jetzt also die Schwimmblase punktiert, oder wie in diesem Fall an sticht, dann entweicht die Luft durch dieses Loch und neue dringt nicht ein. Der Fisch lebt dann am Boden. Für einen Karpfen in einem Naturteich/Angelteich mag das ein akzeptables Leben sein. Für Koi sicherlich nicht. Diese Problematik der Koi, die aus einem anderen Grund nur noch am Boden leben, ist hinlänglich bekannt und führt früher oder später dazu, dass der Bauch auf gescheuert wird oder die Tiere komplett abmagern.Ich hab was ähnliches mal bei einem Karpfen im See hier gesehen. Kam auch nicht mehr selbständig runter und da hat der Fischwart tatsächlich (einfach) ne Nadel reingesteckt und meinte nur, Problem gelöst... Geh mal davon aus er wusste was er da macht, schließlich sollten die ja auch irgend eine Art von Qualifikation für den Job mitbringen (hoffentlich...).
Als Otto normal Koiliebhaber würde ich mich das net trauen![]()
Kann ich bestätigen. Ich habe ihn dann erlöst.Diese Problematik der Koi, die aus einem anderen Grund nur noch am Boden leben, ist hinlänglich bekannt und führt früher oder später dazu, dass der Bauch auf gescheuert