Wie lange Sommerfutter bei Teichheizung (Wärmepumpe)

Zum CPO:
Bei mir läuft seit diesem Jahr eine gebrauchte IPS-130.
Unter Vollast erwärmt sie ca. 5qm3/ Stunde um ca. 2,3 Grad. Dabei verbraucht sie rund 1,6 KW / Stunde. COP = 8,3.
Aussentemperatur momentan: 16 Grad.
Bei allen Messfehlern dürfte der COP zwischen 8 und 9 liegen. Die angegebenen16 erreiche ich niemals, bin aber trotzdem bis jetzt sehr zufrieden mit der Wärmepumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
COP 22 gilt beispielsweise bei der IPS Max bei 26°C Wassertemperatur und 26°C Lufttemperatur, also nicht wirklich relevant.

Bei 15°C Luft und 26°C Wasser liegt der COP bei 5 bis 9. Damit kann man arbeiten.

Viele Grüße,
Frank
 
Unter Vollast erwärmt sie ca. 5qm3/ Stunde um ca. 2,3 Grad. Dabei verbraucht sie rund 1,6 KW / Stunde. COP = 8,3.
Aussentemperatur momentan: 16 Grad.
und wie hoch war die Wassertemperatur?


Ich hatte mir 2019 eine Step- Inverter- WP mit 666W/1000W Leistungsaufnahme und COP 8 gekauft.
Bin relativ zufrieden mit den Temperaturverläufen. Hab im April schon stabile 16°C im abgedeckten Teich, trotz frostiger Nächte und kann sogar Fische zusetzen. Dann bin ich Mai durch mit Quarantäne.
Eigentlich für Temperaturschwankungen- abfangen gekauft, läuft aber trotzdem das ganze Jahr, im Sommer dauerhaft über 24°C.
6 Jahre ohne Probleme, dank Sanftanlauf.
 
Hallo,

mal eine Frage unabhängig vom COP Wert,
funktionieren meine WP unter 15Grad Außentemperatur nicht wirklich.
Sie vereisen bzw. Sind sie herstellerseitig Software technisch gesperrt…….

Deshalb sind Pool Luftwärmepumpen ( Meine) für Winterbetrieb ungeeignet.

Meine Luft- Wärmepumpe die als Heizung fürs Haus funktioniert, ist bis minus 8 Grad noch im positiven Bereich…..

Werden hier verschiedene Systeme durcheinander gebracht / beschrieben?

Falls nicht, was mache ich falsch?

Danke im Voraus.
 
Danke Frank,

für die Antwort…..

Es wird hier über IPS Inverter Pumpen geschrieben die hier etwas können was meine nicht kann……
Warum die und ich nicht ( heul / Neid).

Deshalb meine Frage.
 
Meine taut die vereisten Lamellen mit Heißgas ab. Sprich: der Kältekreislauf wird umgeschaltet und das heiße Kältemittelgas wird statt durch den Poolwasser- Wärmeübertrager durch den Luft-Wärmeübertrager geleitet.

Warscheinlich ist bei dir kein Umschaltventil verbaut?
 
Darf man fragen für welches Modell du dich entschieden hast?
IPS PRO 1100, war das kleinste Modell der Reihe. Hab gesehen, dass sie jetzt nicht mehr gelistet ist. War wohl zu billig.
Allerdings gibt es Probleme:
Sie funktioniert nicht. out of the box! Haben die keine Qualitätskontrolle?
Servicetelefon bei technischen Problemen 90 Cent/ Min.
Habe eine mail geschrieben, gestern. Bisher keine Antwort.
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
 
Oben