Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo Micha
also, Probleme mit der Saugtechnik hatte ich noch nie .... meine jetzige Pumpe ist für viele Vorstellungen hier relativ schwach 6500 L/H .... dies ist aber bewusst so gemacht, damit das Wasser langsam durch den Pflanzenfilter fließt und somit die volle Filterwirkung erreicht wird...
Hallo Thomas .....
ein Filtergraben muss nicht tiefer als 60cm sein und wird nach außen hin über 2 Stufen 40 + 20 cm flacher .... sonst kann es seine Wirkung nicht
entwickeln ..... schau doch mal in meine Baudoku ... dort ist ein Link zu Naturagart und da kann du dir für einen kleinen Euro...
Hallo Felix ....
also bei mir funktioniert nach wie vor alles super und von den Schlammrückständen wie du sie schilderst kann keine Rede sein .... ich habe meinen Pflanzenfilter nun seit 3 Jahren und bin weit von den Ablagerungen entfernt, wie du sie schilderst ... habe bis jetzt noch nie...
Hallo Michael .....
ich habe so einen Teich gebaut wie Du ihn dir vorstellst ..... hier mal der
Link zu meiner Teichdoku
http://www.koi-live.de/ftopic15379.html
Hallo Flo
schau dir doch mal meine Teichbaudoku an .... ich habe mit einem reinen Pflanzenfilter gebaut ... nach dem Naturagart System
wenn Du Platz hast für einen entsprechenden Pflanzenfilter wäre das vielleicht etwas für dich ....
habe auch Links eingestellt wo Du Bauanleitungen...
So nun mal ein aktuellen Eindruck von unserem Teich ... seit diesem Frühjahr ist der zusätzliche 50L Biofilter und die UV Lampe nicht mehr am System
Es wird also nur noch mit dem Pflanzenfilter gearbeitet ... WW nach wie vor optimal...