Teichbau auf kleinen Grundstück und Vorstellung

Ein Hütehund für den Koiteich!!!:thumleft:

Nicht schlecht Herr Specht! Der wird seiner Aufgabe bestimmt gerecht.

Viel spass mit ihm, und alles gute!!!
 
Dragonheart_NRW schrieb:
schmunzelt .... schaut mal auf mein Avatar ..... das war sein Vorgänger, welcher mich 16 Jahre begleitet hat
Ok,Lesefehler.Hab da ein "r" mitgelesen.Bin vom Border Collie ausgegangen.
Mit der Rasse von deinem Kleinen kenne ich mich nicht so aus. :oops:
 
hi klaus,
tolle teichanlage, klein aber fein. mich würde interessieren, wie stark deine pumpe ( l/h - watt ) ist. und ob du schon mal probleme mit der ziel-saug-technik ( saugvorfilter verstopft oder ähnliches ) hattest ?
und warum hast du dich nicht für einen naturagartfilter entschieden ?
ich bin in der planung für einen neuen teich. dort werden dann auch kois schwimmen, und ich habe für die filtertechnik noch keinen plan !!!
lg micha
 
Hallo Micha

also, Probleme mit der Saugtechnik hatte ich noch nie .... meine jetzige Pumpe ist für viele Vorstellungen hier relativ schwach 6500 L/H .... dies ist aber bewusst so gemacht, damit das Wasser langsam durch den Pflanzenfilter fließt und somit die volle Filterwirkung erreicht wird .... den Bachlauf betreibe ich im Sommer mit einer seperaten Pumpe .....

Wenn Du meine Doku komplett liest wirst du wissen, das ich mich gegen die Filter von Naturagart entschieden habe, weil ich sie auch nicht für toll gehalten habe .... und ich der Meinung bin, das der Pflanzenfilter ausreicht, wenn er korrekt gebaut ist und die richtige Größe im Verhältnis zum Teich hat .....
dies funktioniert bei mir bis zum heutigen Tage ..... den von mir zu beginn zusätzlichen Druckfilter hatte ich nur zur Unterstützung zugeschaltet, weil ich meinen alten Koibesatz sofort nach Fertigstellung einsetzen musste .....
Zu diesen Zeitpunkt konnte der Pflanzenfilter natürlich noch nicht seine volle Wirkung haben .....

Mir ist klar, das der Großteil der User hier mein System für untauglich für einen Koiteich hält .... ich hingegen bin sehr zufrieden mit meinem naturnahen Teich ... Das richtige Verhältnis von Teichgröße zu Pflanzenfiltergröße ... sowie der passende Koibesatz ist die Lösung ....

Falls Du so einen Teich bauen möchtest kann ich dir nur empfehlen bei der Planung die Hilfe von Naturagart anzunehmen .... die Planungsunterlagen kosten nur ein Paar Euro .... werden mit der Bestellung von Material später verrechnet und du kannst jederzeit die persönliche Planungshilfe von Naturagart in Anspruch nehmen ....
 
Servus,

trotzdem ist das Naturagart-System auf Dauer nicht für den Betrieb eines Koiteiches geeignet. Die Gülle wird sich im Laufe der Zeit in deinem Pflanzenfilter ansammeln und irgendwann sind dann deine Fischlies krank. Aber so was will ja keiner hören, denn am Anfang ist alles gut...

Frag doch mal wer einen Koiteich mit dieser Technik seit mehr als sagen wir mal 5 Jahren betreibt und immer noch zufrieden ist. Eine Umwälzung mit 6000 l/h taugt evtl. für einen Goldfischteich :wink:

Denk dran, die Koi wachsen auch noch "etwas" :D

Wünsche dir aber trotzdem viel Glück mit dener Filtertechnik.

Gruß

Karlheinz
 
Dragonheart_NRW schrieb:

Falls Du so einen Teich bauen möchtest kann ich dir nur empfehlen bei der Planung die Hilfe von Naturagart anzunehmen .... die Planungsunterlagen kosten nur ein Paar Euro .... werden mit der Bestellung von Material später verrechnet und du kannst jederzeit die persönliche Planungshilfe von Naturagart in Anspruch nehmen ....
Ist ja auch alles in Ordnung,nur das Naturagart eben nicht für Koiteiche gedacht ist.Und die Verrechnung der Planung beim Materialkauf ist wohl in der Preisgestaltung schon mit drin.Die Preise sind doch recht hoch.
 
hallo klaus
vielen dank für deine ausführliche antwort. ich habe naturagart schon länger im auge. es ist alles noch in der planung und ich bin mir noch nicht schlüssig. daher bin ich über jede info dankbar!
mfg micha
 
Oben