Hallo Micha
also, Probleme mit der Saugtechnik hatte ich noch nie .... meine jetzige Pumpe ist für viele Vorstellungen hier relativ schwach 6500 L/H .... dies ist aber bewusst so gemacht, damit das Wasser langsam durch den Pflanzenfilter fließt und somit die volle Filterwirkung erreicht wird .... den Bachlauf betreibe ich im Sommer mit einer seperaten Pumpe .....
Wenn Du meine Doku komplett liest wirst du wissen, das ich mich gegen die Filter von Naturagart entschieden habe, weil ich sie auch nicht für toll gehalten habe .... und ich der Meinung bin, das der Pflanzenfilter ausreicht, wenn er korrekt gebaut ist und die richtige Größe im Verhältnis zum Teich hat .....
dies funktioniert bei mir bis zum heutigen Tage ..... den von mir zu beginn zusätzlichen Druckfilter hatte ich nur zur Unterstützung zugeschaltet, weil ich meinen alten Koibesatz sofort nach Fertigstellung einsetzen musste .....
Zu diesen Zeitpunkt konnte der Pflanzenfilter natürlich noch nicht seine volle Wirkung haben .....
Mir ist klar, das der Großteil der User hier mein System für untauglich für einen Koiteich hält .... ich hingegen bin sehr zufrieden mit meinem naturnahen Teich ... Das richtige Verhältnis von Teichgröße zu Pflanzenfiltergröße ... sowie der passende Koibesatz ist die Lösung ....
Falls Du so einen Teich bauen möchtest kann ich dir nur empfehlen bei der Planung die Hilfe von Naturagart anzunehmen .... die Planungsunterlagen kosten nur ein Paar Euro .... werden mit der Bestellung von Material später verrechnet und du kannst jederzeit die persönliche Planungshilfe von Naturagart in Anspruch nehmen ....