Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Dein Teich mit viel Verrohrung, tiefen Luftheber und fehlenden Rückläufen hat wenig mit meinem Konzept zu tun.
Mach bitte einen eigenen Thread auf und stell deinen Teich vor.
Ich messe den Höhenunterschied mit und ohne Umwälzung vor dem Luftheber mit Zollstock und Schwimmer wie hier beschrieben.
Dann kenne ich sehr genau die Größe der Zuläufe.
Damit gibt es dann Formeln um das zu berechnen.
Druckverluste durch Verrohrung muss auch mit eingerechnet werden, die hab...
Ohne Druck und Höhe kannst du deine Wassermenge mit 3,5Watt durch ein 110mm Rohr schieben z.B. durch einen Bürstenfilter.
Die extra Belüfter kannst du dir dann auch sparen.
Genau beim Druckfilter, der Höhe und der Verrohrung liegt das größere Einsparpotenzial.
Ich denke zweidrittel seines Verbrauchs.
Das sind Verluste durch Druck und Reibung die keine Pumpe ändern kann.
Genau, Energie kosten die kleine Leitung, die Höhe und der Druckfilter.
Umgebaut auf Schwerkraft wird es für jede Pumpe leichter.
So ein Umbau kann günstiger sein wie eine neue Pumpe.