Aktueller Inhalt von Rich1

  1. R

    Offizielle Marktvorstellung der neuen RD3-Speedy 230 Watt

    RD3 Speedy 230 Watt kann die Angaben von Jörg voll und ganz bestätigen. Nach unendlich langer Wartezeit konnte ich meine RD3 Speedy 230 Watt ebenfalls vor ca. 14 Tagen einbauen. Abgesichert über einen FI/LS hinterlässt sie einen absolut positiven Eindruck. Völlig lautlos verrichtet sie...
  2. R

    styropor-styrodur

    Hallo, Styrodur ist ein geschlossenzelliges Produkt im Gegensatz zu Styropor. Dieses ist offenzellig. Wasseraufnahme bei Styrodur ist auch nicht null sondern etwa 0,2 Volumenprozent und wird heute mit Luft geschäumt. Genaueres gibt es bei BASF, dem Hersteller von Styrodur. Auf alle Fälle...
  3. R

    Neue Verrohrung Filteranlage - dringend Hilfe

    Hi Torsten, wo ist hier das Problem? PVC Rohr wird mit Tangit geklebt und hält damit Bombensicher. Die Engstelle UVC würde ich allerdings im Bypass laufen lassen. Mit 63 mm aus dem US mit einem Stück PVC Schlauch dazwischen, wegen der Schallübertragung. Dann nach der Pumpe Trennung in 2...
  4. R

    Neue Pumpe für Halb-Schwerkraft

    Hi Toddy, betreibe ebenfalls eine Performance nach meinem US II. Sie sind laut, wesentlich lauter wie die Vorgänger von Sequence. Kannst Du eventuell vor und nach der Pumpe ein Stück Schlauch mit Rohrschellen dazwischen setzten. Das dämpft die Resonanzen die durch das US übertragen...
  5. R

    Ozon, wenn dann richtig!

    Da würde ich mal mit Roland Baumeister (Lavair) telefonieren. Besser ist es sicher, wenn Ozon eine gewisse Reaktionsstrecke hat und erst dann durch UVC eliminiert wird. Also 2 Geräte hintereinander.
  6. R

    Ozon, wenn dann richtig!

    Hallo Bernhard, Du schreibst hier Inlinemischer. Dieser ist von KHB mit einer eingebauten Ausströmerplatte aus Lindenholz bzw. Keramik. in 110 oder 160 mm und funktioniert drucklos. Ein statischer Mischer enthält Edelstahllamellen und benötigt einiges an Pumpendruck. Der Neue Mischer enthält...
  7. R

    Ozon, wenn dann richtig!

    Hallo Andreas, unterhalte Dich doch mal unverbindlich mit "Bonsai" = Roland Baumeister. Er stellt in seinem Betrieb www.lavair.de unter anderem statische Mischer und seit einiger Zeit auch stat. Mischer in Verbindung mit einem Static Mixer für Linn- und andere Reispumpen her. Eine...
  8. R

    Ozon, wenn dann richtig!

    Hi Andreas, habe selbst früher ein Ozonmodul an meinem Teich in Betrieb. Da der Durchlauf durch das Modul bei 800 - 1200 ltr/Std liegt, ist es für Deine Teichgröße wohl wirklich zu klein. Es würde Tage dauern bis Dein Teichvolumen einmal durchgelaufen ist. Bei Ozon kommt es zwar nicht auf...
  9. R

    An alle mit Schwerkraftsystem!!

    Das heißt die Schieber sind unter Teichniveau. Wie lange ist das Rohr von Oberkante Skimmer nach unten bis zum ersten Bogen? Der Zug wird umso besser je länger das Rohr nach unten geht. 80 - 90 cm sollten das Minimum sein. Da der Skimmer in Konkurrenz mit dem BA steht, der aber unten am...
  10. R

    filter tuning / fadenalgen / brauch eure hilfe

    Hallo, hört doch auf so eine Kappes zu schreiben. FA kommen und gehen. Keiner kann das was von oben kommt abstellen. Keiner hat Einfluss auf das Wasser aus dem Hahn. Darin liegt meist das größte Problem. Wasserwerke speisen zum Schutz Ihrer Leitungen Phosphat und Silikat in die...
  11. R

    An alle mit Schwerkraftsystem!!

    Hi Rene, eine Frage hätt ich da. Die beiden Schieber sind die über oder unter Teichniveau?
  12. R

    An alle mit Schwerkraftsystem!!

    Kann ich nicht so ganz verstehen. Mein Teich hat auch nur 13 cbm und 1 BA + Skimmer mit einer Performance 15000. Funktioniert allerdings einwandfrei. BA und Skimmer sind voll geöffnet und ziehen perfekt über mein US II. Mehr an Pumpenleistung geht zwar immer aber dadurch steigt auch Dein...
  13. R

    Tauch UVC im Genesis??

    Das ist natürlich die beste Lösung! Nur mit einer Amalgam UVC Tauchlampe wird es noch klarer und vor allem werden die Keime reduziert. Damit ist Ozon eigentlich überflüssig!
  14. R

    Tauch UVC im Genesis??

    Hi Ganesh, was befindet sich jetzt außer der Tauchlampe noch in der Klarwasserkammer? Sonst alles OK bei Dir in Italy
  15. R

    Ultrasieve midi UV beständig?

    Diese Aussage würde ich mir schriftlich bestätigen lassen, den genau dieses Thema hatten wir gestern schon bei HD PE. PP ist nur bedingt beständig gegen UVC Strahlung. Bei einer Tauchlampe kommt noch wesentlich mehr Strahlung an das PP wie die Strahlung der Sonne. Daher, Vorsicht ist...
Oben