Mikrobiologie schrieb:
inzwischen wird Futter mit Wheatgerm schon von einigen als Ganzjahresfutter empfohlen.
Hintergrund ist die bessere Verdaulichkeit der Proteine, allerdings ist das AS-Profil nicht so ganz optimal.
Hallo Microbe!
Was machen dann Weizenkeime so wertvoll, wenn ein ungeeignetes AS Profil gut verdaulich ist?
Sollte ich dann nicht Fischmehl und Sojaschrot nehmen?
Der Anteil an Protein in Weizenkeimen beträgt 25% und der KH/Faser Gehalt 49%.
Auch wenn die Ration von WK im Futter eher gering ist, macht es doch keinen Sinn, bewusst KH in einem Winterfutter einzusetzen.
Deine Post liest sich so, als wenn KH auch bei niedrigen Temperaturen gut verdaulich wären. Vielleicht gehört meine Literatur schon zur Steinzeit, in der wird die Verdauung von Enzymen geregelt. Diese sind stark temperaturabhängig, Fette werden durch Lipide zerlegt, diese arbeiten noch ausreichend bei 6°.
Die Stärke der KH wird von Amylase zu Maltose verarbeitet. Diese Aktivität ist unter 12° stark eingeschränkt.
Bewiesen ist auch, dass KH mit einem hohen Anteil Glucose/Fructose besser im unteren Temperaturbereich verdaut werden, als ein hoher Stärkeanteil.
Leider enthalten Weizenkeime 13% Stärke und nur 1% Glucose.
Ich empfinde Weizenkeime als lustigen Werbegag.
Aus Weizenkeime wird wertvolles kaltgepresstes Keimöl hergestellt.
Literpreise zwischen 40-60€. Weizenkeime dürfen auch nicht erhitzt werden.
Was man in einem Futter vorfindet, ist allenfalls die ausgelutschte Schale.
Nennt man dann Presskuchen.