Suchergebnisse

  1. 7

    UVC Strahlung Theorie vs Praxis

    Da aktuell im Thread Keimzahlen über die UVC diskutiert wird wollte ich hier das Thema nochmal aufgreifen. Stehen geblieben waren wir beim Thema Grünalge und deren letale Dosis. Dazu wollte ich noch die Quelle nachreichen aus der ich die 120Ws/m² entnommen hatte. Tabelle Seite 10...
  2. 7

    Keimzahlen im Koiteich

    Ich hatte mir vor einem Monat die Frage schon mal gestellt. Leider hatte ich damals keine Antworten bekommen. Falls das Thema hier zur stark abweicht und es nur um die Keimzahlen gehen soll, könnte man die Angelegenheit vielleicht hier diskutieren : http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=...
  3. 7

    Keimzahlen im Koiteich

    Hier stehen auch 120Ws/m² http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1010 Allerdings hab ich den Wert aus einer PDF eines UVC-Herstellers. MfG Alex
  4. 7

    Keimzahlen im Koiteich

    Bei Osram ist die einzellige Grünalge nicht einzeln aufgelistet . Andere Algenarten benötigen wirklich einen deutlich höheren Wert. Ich finde mein PDF gerade nicht wo die letale Dosis aufgelistet war Die Daten der Teilung waren unter anderem von hier ...
  5. 7

    Graf Regentonne oder Mülltonne als Biobehälter???

    Ich hab seit 4 Jahren die eckigen und keinerlei Probleme . Bei den Runden muss man gekrümmte Flansche benutzen und deshalb fiel meine Wahl damals auf die eckigen. MfG Alex
  6. 7

    Keimzahlen im Koiteich

    Für die bei uns vorkommende Grünalge ( Chlorella Vulgaris) braucht man ca 120Ws/m² . Deshalb wird dieser Wert auch gerne für die Berechnungen am Teich benutzt. Der Unterschied ist aber, das sich die Alge alle 16-20 Stunden vervierfacht und die Bakterien sich bei optimalen Bedingungen pro...
  7. 7

    Pflanzenfilter bauen! Aber wie? bitte um Hilfe

    Pflanzenfilter ist immer so eine Sache. Wenn dann würde ich einen "Kanal" bauen und die Pflanzen in Körbe setzen und nur von oben einhängen, so das darunter das Wasser frei strömen kann. Ein Schmutzablass wäre auch noch sinnvoll. Bitte nicht Lava oder sonstiges Zeug verwenden und die...
  8. 7

    Wachstum

    Das Buch von Jos kann ich auch empfehlen. Allerdings darf sich hier keiner die Hoffnung machen das man nach lesen des Buches zum Experten wird. Wenn man das erlesene versucht in der Praxis anzuwenden, dann merkt man ganz schnell wie schwierig das ist. Und wo ich gerade beim Thema Praxis bin...
  9. 7

    behandlumgsset oder medikamenten set

    Ich hab dieses Set : http://www.koigarten-mueller.de/krankhe ... wunden.php Gibt natürlich noch einzelne Alternativen wie Dentiseptsalbe oder das Cyprinocur Quick Pulver Ansonsten würde ich noch zu Propolis raten. Erst vor paar Wochen hab ich auf einem Seminar gelernt das man aber...
  10. 7

    UVC Kammer mit Spiegel

    Genau :D Und falls du dir das net zutraust oder wenns richtig ordentlich sein soll, dann such dir ne Schlosserei in deiner Umgebung und frag ob die dir das auf dein Wunschdurchmesser rollen können. MfG Alex
  11. 7

    UVC Kammer mit Spiegel

    So wie ich das erkennen kann machen die nur Bleche. Das gewünschte Rohr was du suchst ist natürlich relativ teuer. Hier z.b http://edelstahlrohre.info/shop/article ... 00-mm.html Ist aber innen nicht poliert und ich glaube das bekommt man auch nicht als innen poliert. Der günstigere...
  12. 7

    Keimzahlen im Koiteich

    Hi, alle Lampen mit einer Strahlung im Bereich von 254nm haben theoretisch eine keimreduzierende Wirkung. In der Praxis müssen da aber einige Parameter zusammen passen damit das gewährleistet ist. Nur mit einer ausreichenden Bestrahlungsdosis ist eine keimreduzierende Wirkung möglich. Diese...
  13. 7

    Keimzahlen im Koiteich

    Paar Infos wären nützlich 8) Ist die darin verbaute Röhre 1m lang ? Wie hoch ist dein Flow und wie genau ist die Lampe ins System eingebunden (Bypass ? ) MfG Alex
  14. 7

    Filtereigenbau aus 2 Regent. - welche Filtermedien nutzen?

    Bei Verwendung einer Tauch-UVC in einem KG-Rohr muss man zwar auf Dauer mit einer Veränderung der Oberfläche des KG-Rohres rechnen, allerdings ist diese auch nur gering. Bis das Rohr brüchig wird müssten wohl einige Jahrzehnte vergehen. @ Rascal Der kleine Vorteil der Amalgam Lampen liegt...
  15. 7

    Koi Menu

    Futterdesigner :D
  16. 7

    Wie füttert man seine koi richtig?

    Das Problem was ich bei der Asche momentan noch sehe ist, das man daraus nicht eindeutig auf die Qualität schliessen kann. Es gibt da ja unterschiedliche Thesen. Manchmal heisst es der Ascheanteil steht für die unverwertbaren Stoffe und teilweise wird gesagt das es aber auch bedeuten kann das...
  17. 7

    UVC Kammer mit Spiegel

    So sehe ich das auch. Hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen das Aluminium nicht besonders geeignet ist. MfG Alex
  18. 7

    UVC Kammer mit Spiegel

    Da müsste man mal jemanden fragen der sich richtig auskennt. Haushaltsspiegel bestehen aus einer reflektierenden Schicht hinter einer Glasscheibe. Eine Glasscheibe lässt aber normalerweise keine UVC Strahlung durch. Von daher bin ich mir nicht sicher ob ein normaler Spiegel hier eine gute...
  19. 7

    Tauch UVC

    Also wenn es dir nur ums "grüne" Wasser geht, dann kann man natürlich selber entscheiden wann man die UVC einschaltet. Ich würde aber nicht täglich oder wöchentlich immer ein und ausschalten. Musst du dann einfach testen. Ich persönlich hab sie von Mai bis Oktober immer an und in der...
  20. 7

    Tauch UVC

    Häufiges ausschalten geht auf die Lebensdauer. Von daher würde ich die nicht jeden Tag abschalten. Also entweder nach paar Wochen aus und dann wenns einem zu grün wird wieder an oder immer an. Hängt aber auch alles vom Teich,Sonneneinstrahlung und Filterung ab Manche brauchen die nur...
Oben