Suchergebnisse

  1. 7

    Filteraufbau Hilfe!

    Das Haupt "Problem" ist eingentlich das Spaltsieb. Ich habe selber mehrere Jahre ein Spaltsieb gehabt und weiß was da noch alles an Schmutz durch kommt. Aber wenn ich das richtig verstanden habe gehts nur um die Anordung der Kammern. Ohne zu sehen wie es bis jetzt reinigt ist natürlich...
  2. 7

    Eigenbau Biofilter aus GFK Vorstellung

    Hi, das sieht doch gut aus :thumleft: MfG Alex
  3. 7

    Eigenbau Biofilter aus GFK Vorstellung

    Schön das der 90 Grad Bogen jetzt weg ist :thumleft: Das einzige was man jetzt noch beachten muss ist das vielleicht ein Korb um die Pumpe gebastelt wird. Es gibt ja aus Kunststoff diesen Dachrinnen Laubschutz. Daraus könnte man vielleicht ein Säule um die Pumpe bauen Das Helix wird sich...
  4. 7

    Eigenbau Biofilter aus GFK Vorstellung

    Ja ok das stimmt , je nach Durchfluss , kann das Wasser im gesamten Behälter auch über der Kante stehen. 8) Zu Punkt 2 könnte es auch schon helfen wenn man zumindest direkt in der nähe der Pumpe dieses Lochblech verschliesst, so das die Pumpe nicht direkt von da saugen kann. Man muss dann...
  5. 7

    Eigenbau Biofilter aus GFK Vorstellung

    Sehr gute Arbeit und mit dem passenden Vorfilter ist das Top :thumleft: 2 Kleine Kritikpunkte hab ich allerdings 8) 1. Ich hätte die Kante des Überlaufs aus der ersten Kammer 1-2 cm höher gemacht damit auch oben auf den Japanmatten noch etwas Wasser stehen kann. 2. Würde ich die...
  6. 7

    Flow und Pumpen Anschluss

    Da liegt meiner Meinung nach der Denkfehler. Man berechnet die Druckverluste der gesamten Verrohrung. Je größer der Durchmesser umso geringer ist der Druckverlust. Das heisst selbst wenn man 3m in 50mm hat und dann 2m auf 75mm geht, dann ergibt sich im gesamten ein geringerer Druckverlust...
  7. 7

    UVC Strahlung Theorie vs Praxis

    Keiner eine Idee ? Falls es jemanden interessiert und nicht schon allgemein bekannt ist :oops: ,denke ich das ich die Erklärung gefunden habe. Ich hatte schon von Anfang an vermutet das es mit der unterschiedlichen Teilungsfrequenz bzw. Vermehrung zusammenhängt, allerdings konnte ich nirgends...
  8. 7

    Mikroskopiekurs und Koi-Seminar 2013 bei Köln

    Ja das ist richtig MfG Alex
  9. 7

    Mikroskopiekurs und Koi-Seminar 2013 bei Köln

    Sehr gut dann kann ich die Schneeketten ja wieder abnehmen :lol:
  10. 7

    Siebfilter

    Wahrscheinlich wird er geschrieben haben das diese einem Spaltsieb in nichts nachstehen :lol: Ist ja kein Problem , testet einfach aus. Wie gesagt ist ja auch immer eine Frage was jemand bezahlen will bzw kann und ob einen die Standzeit stört oder nicht. Am Ende zählt das beide den...
  11. 7

    Koi-Mittermeier

    Das Futter bekommt man aber das ganze Jahr oder muss man mit Engpässen rechnen ? Ab wieviel Grad kann man das nochmal Füttern ? MfG Alex
  12. 7

    UVC Strahlung Theorie vs Praxis

    Hallo, mich würde mal die Meinung der UVC Experten hier interessieren. In einem anderen Thread hatte ich meine Meinung zum Thema Dimensionierung einer Tauch-UVC abgebeben und dabei sind mir selber nochmal Fragen aufgekommen. Wenn man sich mal anschaut welche UVC-Dosis laut Literatur für...
  13. 7

    Siebfilter

    Macht aus meiner Sicht keinen Sinn, denn die Funktion des Spaltsiebes wird durch das gleiten des Wassers auf den Stäben gewährleistet. Beim eintauchen des Siebes in Wasser sehe ich keine Vorteile mehr gegenüber einem normalen Maschengewebe. Das Sieb trennt ja die Feststoffe von den...
  14. 7

    Siebfilter

    Ich seh das ähnlich wie Karl der Koi Ein normales Maschengewebe kann man mit einem richtigen Spaltsieb nicht vergleichen. Die Standzeiten sollten beim Spaltsieb unter gleichen Bedingungen wesentlich höher sein. Durch die spezielle Anordung dieser Dreikantstäbe wird verhindert das sich das...
  15. 7

    Tauch-UVC

    Nur noch kurz eine kleine Richtigstellung von mir, damit das nicht falsch verstanden wird. Weiter oben hatte ich mich etwas ungünstig ausgedrückt und zwar hatte ich geschrieben das eine Durchlauf- Uvc den Vorteil der bestrahlungstiefe hat. Das als Vorteil zu bezeichnen ist falsch. Es sollte...
  16. 7

    Tauch-UVC

    Ok vielen Dank. Ich will jetzt hier auch nicht zu viel Theorie bringen. Würde trotztdem min zu 30W raten. Wenn es einem zu lange dauert bis das Wasser klar wird, dann sollte man überlegen ob man die Kammer unterteilt oder die UVC in einem Rohr plaziert. Wenn man von der benötigten Dosis...
  17. 7

    Tauch-UVC

    Interessant wäre noch zu wissen wie und wo die UVC verbaut werden soll ? Eine Durchfluss UVC hat nämlich den Vorteil das dort die Bestrahlungstiefe durch das Gehäuse der UVC vorgegeben ist und nur der Durchfluss variieren kann. Nimmt man jetzt eine 20W Tauch-UVC und hängt sie einfach mittig...
  18. 7

    Wie füttert man seine koi richtig?

    So ein Bullshit ! Hier besteht einfach der Wunsch die ganze Sache etwas wissenschaftlicher zu erforschen und ich finde das sollte man einfach mal respektieren. Es gibt hier nur eine Handvoll Leute, die wirklich wissen wie die Verdauung im Detail abläuft und wenn diese Personen nen Dr.Titel...
  19. 7

    King Tosai 2013 jetzt gehts los

    Schade und ich hab an das gute im Menschen geglaubt und war der Meinung das einfach aus Kaufinteresse nachgefragt wurde :evil: Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht noch erläutert was der Fragensteller genau meint. Sorry MfG Alex
  20. 7

    Filtervorstellung mit Fragen

    Hi, ich würde ja gerne mal das Video vom getauchten Spaltsieb sehen. Wenn das so wie auf der Skizze verbaut wird, dann hat das mit der eigentlichen Funktion und Effizienz eines Spaltsiebes nicht mehr viel gemeinsam. Ein einfaches geschlitztes, gebogenes Blech hätte da wohl den gleichen...
Oben