Suchergebnisse

  1. K

    Regelbare Pumpen am Markt...

    Hi Bernd, ich weiss, dass Du da vollkommen Recht hast. :thumleft: Die RD3 Speedy 50 und 80 Watt sind jetzt seit nun mehr als drei Jahren im Markt und zum Glück, ohne nennenswerten Kinderkrankheiten. Diese Serie haben wir für Teichaplikationen nicht so stark promotet, weil diese geringen...
  2. K

    Regelbare Pumpen am Markt...

    Hi Bernd, ich denke mal, dass unsere Testreihen extrem betriebsnah ausfallen. Was in Salzwasser läuft, geht meistens auch im Teich. Hier mal Bilder vom Controller, pulverbeschichtetes Aluminium, nach knapp drei Jahren am Salzwasseraquarium mit extremster Feuchtigkeit und Versalzung...
  3. K

    Regelbare Pumpen am Markt...

    Hallo Chris.... wenn Du noch etwas Zeit hast, dann würde ich dir dieses Teil empfehlen .... 11.000 Liter Flow bei nur 50 Watt ..... RD 3 Speedy, 230 Watt max. Leistung, 19.000 Liter Flow bei 1 Meter Höhe, 22.000 Liter Flow nominal (am Pumpenausgang) Max. Steighöhe jetzt bei 8...
  4. K

    vorteil von regelbaren pumpen?

    Hallo Klaus... das hat mehrere Gründe. Zum einen sind metallische Pumpenkörper viel stabiler, ergo massiver. Dadurch steigt die Passgenauigkeit, was wiederum die Pumpen leiser macht. Ein metallischer Spalttopf kann viel dünner sein als solche aus Kunststoff, dadurch steigt die Effizienz einer...
  5. K

    vorteil von regelbaren pumpen?

    Hallo Uwe... Jetzt schon die korrekten Literangaben durchgeben, ist sehr gewagt. Sagen wir es mal so : ... sie soll bei 150 Watt schon an die 80-100 m3 bewegen. Allerdings machen wir keine Rohrpumpe, die nach 50 cm schon nichts mehr bringt, so baut man keine Rohrpumpe. Wir haben eine ganz...
  6. K

    vorteil von regelbaren pumpen?

    Hallo Uwe... ja, die kommen schon. Nur hat die Entwicklung der 230 Watt Pumpe viel länger gedauert, als geplant. Wir testen sehr ausgiebig und sobald die ersten RD3 230 und 130 Watt RD3-Speedys in den Markt gehen, kommt die Rohrpumpe an die Reihe. Die Rohrpumpe wird dann aber mit einem...
  7. K

    vorteil von regelbaren pumpen?

    @Aqua-Tec.... Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Aqua-Forte ist, wenn ich richtig informiert bin, ein Auslaufmodell und wird nicht mehr produziert. Die letzten werden augenscheinlich verschleudert. Dann : .. die RD3 Speedy hat 80 Watt und eine Steighöhe von über 5 Meter, Die...
  8. K

    „Abstand“ Bedienung RD4…

    @Bernd.. mit Masse eleminiert man Schwingungen und Vibrationen. Die Hocheffiziensmotoren der RD4 sind aus der Heizungsumwälzpumpenindustrie entlehnt ,ergo ausgelegt für lange Betriebsdauer. Und im übrigen ist die Pumpe von Bernd noch eine *Kleine* ... die 1100 und 1600 Watt sind noch eine...
  9. K

    „Abstand“ Bedienung RD4…

    Hi Andre... für Dich gibt es in Kürze eine Lösung. Externes Display mit Touchscreen zur RD4 Pumpensteuerung. Mit etwas Glück haben wir die noch vor Weihnachten hier. Grüße ... Klaus Ps... für die Handysteuerung, frag mal Holger, ich glaube, ihr kennt euch ja ... :wink:
  10. K

    BlueEco 500/900/1500 Controller Kontrast einstellen

    @Bernd... die Blaue hat zwar einen Rj45 Anschluss, aber keinen eigenen Webserver. Der Anschluss ist nutzlos.
  11. K

    BlueEco 500/900/1500 Controller Kontrast einstellen

    Hallo Bernd, so wie Frank es geschrieben hat. Jede RD4 hat einen integrierten Webserver. Man greift auf die Pumpe zu über ein Hausnetzwerk oder übers Internet mit einem Router. Auch mit WLan möglich. Um Missbrauch auszuschließen, kann man die integrierte IP-Adresse, gegen eine eigene...
  12. K

    BlueEco 500/900/1500 Controller Kontrast einstellen

    Tja, Bernd.. mit einer RD4 reicht ein Blick auf´s Handy und Du siehst, was die Pumpe macht. Ganz nebenbei kannst Du auch die Pumpe übers Handy regeln und steuern. Bücken musst Du Dich dann auch nicht mehr. Eine *Lesehilfe* entfällt auch.... Sorry, musste jetzt sein :lol:
  13. K

    Arcen 2013

    die *Mädels* wollen immer mit... Sag einfach, da gibt es auch Schuhe und Handtaschen... und du hast einen stressfreien Tag :-) einfach in Arcen-City absetzen und laufen lassen..... aja.. und die Kreditkarte nicht vergessen mit zu nehmen.... Ich mach´s genauso...
  14. K

    Teichpumpen mit Solar betreiben ? Jemand Erfahrungen ?

    Als reine 12 Volt Gleichstrompumpe, kann man höchstens bis 150 Watt bauen... wenn diese noch regelbar sein soll, dann wird ab 150 Watt der Aufwand zu groß.... weil die Ströme einfach zu hoch sind.... 150 Watt, wäre als Druckpumpe so ca. 15.000 Liter und als Ecopumpe, ca. 20-22.000 Liter/h...
  15. K

    Diskussion zu: Probleme mit Blue Eco 500 4-Flow

    ............ Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern ............ So ist das im Leben... Meinungen ändern sich,... die Sichtweisen auch. Was heute noch gut ist, kann morgen schon überholt sein. Und jeder macht mal Fehler im Leben. Wer frei ist von Fehlern, oder Fehlentscheidungen...
  16. K

    Diskussion zu: Probleme mit Blue Eco 500 4-Flow

    Jens... irgendwie mag ich Dich.... :D wir sollten auch mal drüber nachdenken, Lobbyisten wie Dich, einzustellen, die so viel gebündelten Quatsch verbreiten.... Du wirfst mal wieder alles durcheinander..... wiso Kopien ordern ? Ne,... sind Originale, nur halt viel preiswerter.... :D :D...
  17. K

    Diskussion zu: Probleme mit Blue Eco 500 4-Flow

    Re: Blue Eco Hallo Mike... lass mich raten : ... Geld in *eine Briefkuvert* und alles geht ganz schnell.... Den allerletzen Telefon-Satz dieses *seriösen* Herrn hab ich auch noch im Ohr: .... verklag mich doch in Holland, das wird billiger für Dich...... Jens... das sehe ich anders... Da...
  18. K

    Diskussion zu: Probleme mit Blue Eco 500 4-Flow

    Okay,... wenn es erlaubt und auch erwünscht ist... So einen gebündelten Mist würde ich gern kommentieren... Grüße ... Klaus
  19. K

    Diskussion zu: Probleme mit Blue Eco 500 4-Flow

    Na klar, Holger.... die Drehmaschine auf dem Video kenn ich... die ist ja so alt, dass hinten auf dem Etikett noch der Reichsadler drauf ist.... So misst man auch keinen Rundlauf. Erst weiche Blockbacken ausdrehen und dann wird gemessen. Der Rotor ist absolut falsch gespannt worden. Wie soll...
  20. K

    Diskussion zu: Probleme mit Blue Eco 500 4-Flow

    Hallo Sam,.... ich glaube diesen Ingenieur kenn ich auch..... Es sieht wohl so aus, dass da unten einige nicht gut bezahlt werden. Wie ich schon geschrieben habe: ... Profitgier eines einzelnen...Diese Pumpen sind jetzt in China für einen Bruchteil von dessem zu haben, was sie hier kosten...
Oben