Über 8% Fett-Anteil ist schädlich !!!

Rascal23

Mitglied
Moin Koi-Freunde:

Laut MK ist man mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, das bei mehr als 8% Fett im Futter die Koi mittel- und langfristig geschädigt werden.
Kurzfristig ist das wohl kein Problem, aber auf Dauer sind über 8% Fett schlecht für den Organismus.
Er meint, das dadurch die Leber verfettet und die Koi krank werden können.

Mich würde jetzt mal eure Meinung dazu interessieren.
 
Ich weiß nicht ob da was dran ist aber ich kann mir nicht vorstellen das es eine so genaue allgemeingültige Grenze von 8% gibt. Die Wassertemperatur, das Alter der Fische und viele weitere Faktoren dürften ja wohl einen grossen Einfluss darauf haben wieviel Fett gut/problematisch ist.
 
Natürlich gibt es keine 8% Grenze. Nachdem auch renomierte Koiärzt(innen) mit 3:1 und 2:1 Protein-Fettverhältnissen vor einigen Jahren kein Problem hatten (z.B. 20% Fett), wurde das Problem erkannt und man ist auf niedrige Fettgehalte zurückgerudert.

Grüsse,
Frank
 
htfzr schrieb:
Ich weiß nicht ob da was dran ist aber ich kann mir nicht vorstellen das es eine so genaue allgemeingültige Grenze von 8% gibt. Die Wassertemperatur, das Alter der Fische und viele weitere Faktoren dürften ja wohl einen grossen Einfluss darauf haben wieviel Fett gut/problematisch ist.

Sehe ich genauso... und genügend Bewegung spielt auf jedem Fall auch eine Rolle! :wink:

Grüße
Micha
 
Hallo,
geht man dabei von warmer od. von kalter Überwinterung aus? Ich denke, dass kann man nicht veralgemeinern.
Wobei ich noch nie Futter über 8% Fettanteil dauerhaft verfüttert habe.
Ciao, Mario.
 
Hätte NO 1 10% Fett dann hätte MK gesagt bei über 10% Fett verfetten die Fische. Reines Marketing um ein paar gute Futtersorten ins aus zu schießen mehr ist das nicht. Wie schon geschrieben ist das verfetten von anderen Faktoren abhängig darum finde ich es lächerlich den Fettgehalt genau bei 8% festzunageln. Erster Faktor ist sicher ob die Fische kalt überwintert oder bei warmen Temperaturen vollgas durchgefüttert werden.
 
Leider ist dies nur eine pauschale, unfundierte Aussage vom Kammerer. Seine Behauptung ist für mich daher erst einmal wertlos. Habe dazu ganz andere Erkenntnisse vorliegen.
 
Man kann ja auch schlecht sagen dass alleine ein etwas höherer Fettgehalt vom Futter schon krank macht.
Es kommt ja auf die absulute Futtermenge an. Klar wenn die maximal hoch ist könnte man vielleicht sagen dass 10% ungesünder als 8% sind. Füttert der eine mit seinem 10% Futter aber etwas weniger als der andere mit 8% schaut es auch wieder anders aus.
 
Hallo Micha!

Rascal23 schrieb:
Laut MK ist man mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, das bei mehr als 8% Fett im Futter die Koi mittel- und langfristig geschädigt werden.

Richtig hätte es heissen müssen.
"Fettgehalte sollten zwischen 8-12% liegen. Die Futtermenge ist dem Energiebedarf der Fische anzupassen.

Rascal23 schrieb:
Mich würde jetzt mal eure Meinung dazu interessieren.

Kawarigoi hat es schon treffend erklärt, Leberschäden sind Folge übermäßiger Futtermengen oder/und ungeeigneter Inhaltsstoffe.
Fette, kranke Koi bekomme ich auch durch zügellose Fütterung mit kohlenhydratreicher Kost hin.
Da gibt es genug Beispiele von futtergeilen Karashi`s, die in der IH an die Wand gefüttert wurden.
 
Oben