Überwinterung von Bonsai

Hallo fishnet,

fishnet schrieb:
...
Wenn ihr wie Dirk kuschelige Styroporkisten verwendet wird sich dort ansonsten evt. Kroppzeug einnisten ..

Die Kiste ist ja oben offen, mir geht es mehr um den Wind und das der Rindenmulch nicht *abhaut*.

Für Igel, maus und Co. hab ich eine 60m² Fläche hinter der Ligusterhecke. bepfllanzt mit einheimischen Kleingehölzen, Reisoghaufen, Blätter, Komposthaufen, Steinhaufen, Keramikrörhren usw... Da haben die Tierchen Platz und Ruhe für Ihre Winterruhe. :D
 
Hallo Mirko.

pischi schrieb:
...wie gesagt... ich spreche hier von profischalen, die gern mal über 300 euro und viiiiiieeel mehr das stück kosten. da überlegt der hobbybonsaimensch schon, ob er sich von dem geld lieber 10 neue kauft, wenn mal eine zerspringt.

Ich bezahle nicht mal 300€ für einen Koi, da werde ich bestimmt keine 300€ für eine Bonsaischale ausgeben!
 
@KoiKoiO
...der war gut mit den 300€ für ne Schale........ :lol: :lol: :lol:

ABER, zumeinst sind die Bäume ja auch schon in dieser Preiskategorie anzusiedeln, wenn auch idiell..........und mal ehrlich, da geht es nicht um den Preis sondern um zusammenwirken beider, also Schale und Baum :wink:

Aber nach meinem letzten Winterschaden, gehe ich lieber auf Nr.-Sicher, daß mir dieses Jahr blos nix über den "Deister" geht.

Kleinigkeit am Rande: Terrakotta bepinsel ich von innen und außen mit Olivenöl, so daß die Feuchtigkeit es schwer hat rein zu kommen. Selbst Bonsaischalen behandel ich innen so und kann somit meine Verluste in Grenzen halten aber nicht komplett verhindern... :wink:
 
Hallo!

LOBO schrieb:
hi


hast du schon mal einen gärtner gesehen der all seine bäume die er so zum verkauf in töpfe stehen hat im winter eingräbt(ausser vieleicht empfindliche bäume) damit diese nicht erfrieren :?: :?: :?:
ich nicht :wink:

das geht aber natürlich nur mit outdoor bonsai :wink:


Ja, kenne ich!
Mache ich selbst!

Warum?
Weil Winterschäden nicht selten erst bemerkt werden, wenn die Pflanzsaison im März/April wieder losgeht.
Und dann geht so etwas erst beim Käufer kaputt - und wer will sich schon Ärger einhandeln?

Nach meiner Erfahrung ist das Einsenken der Töpfe/Schalen das einzig sinnvolle. Bei großen unhandlichen Bäumen ist natürlich das Zufüllen auf dem Boden stehen mit Mulch auch möglich.

Ein Verräumen in Gewächshäuser/Folientunnel ist bei weitem nicht so effektiv, weil die Bewässerung verschiedener Arten mit erheblich unterschiedlichem Wasserbedarf und der Wechsel von nächtlichem Frost und tagsüber Sonneneinstrahlung und Wärme viele andere Probleme bringt.

Gruß
Hans
 
Hi,

ja Hans, und andere Gärtner wehrt euch ! sonst heißt es später der Gärtner hat dieses und jenes gesagt!

so wie du sehe ich es auch,

und es ist wirklich besser für Nichtgärtner sie einzuschlagen als sie im Treibhaus/Kalthaus großen Schwankungen und somit Stress auszusetzen.

Gehört eben ein bißchen Fingerspitzengefühl dazu.

Wenn du Zeit und Lust hast könntest du dann dem User Sideshow und uns allen noch ein par links was in nen jap. Garten an Bepflanzung reingehört einstellen ?

sonst auch gerne später im Winter wo es mehr Zeit gibt.

L.G.
 
...so, der Winter braucht ja noch um "fertig zu werden"...

...und meine kleinen eingelagerten Outdoor-Bonsai brauchten erstmal Pflege und ein bischen Kontrolle, so habe ich heute klitzekleine Unkräuter gezupft, Boden oberflächliche gelockert, Schalen ein wenig abgebürstet und Laub- und Erdreste in den Überwinterungskästen entfernt, Kellerasseln ausgesetzt und die Bäume ausgiebig gewässert, bis zum kommenden Frühling sind die Schalen nun vorbereitet und der eine andere muss noch neu getopft werden, da so einige Wurzelballen kräftig gewachsen sind.

Der Rest der größeren Bäume stehen draussen, wohl verpackt. Habe auch das nochmal kontrolliert und nachgebessert...

Im letzten Herbst habe ich aus Chinaschilfstangen einen kleinen Zaun um meine Outdoorbäume gesteckt und mit dem Schilf verwoben, danach die Ballen und Schalen noch mit Laub bedeckt und zT. noch Tannenreisig gesteckt und mit Bambusstangen gesichert um Astbrüche bei zu viel Schneelast zu verhindern....

Hier mal mein ein Teil meines Indoolagers
 

Anhänge

  • Winterlager1.jpg
    Winterlager1.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 146
  • Winterlager2.jpg
    Winterlager2.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 146
Hallo ,

HBL nachträglich Pischi , mußt du neue aussähen oder abmosen ,

oder im Wald par Sämlinge ziehen gehen , geht jetzt noch am besten .

wenn Asseln an die Asseln rasseln ,

rasseln Asseln aneinander mit den Asseln .

warum hast du sie ausgesetzt Ayme ?

Deine Bonsaisammlung gefällt mir .

Gruß Stephan
 
@fishnet
....warum die Asseln ausziehen mussten? Die sind schädlich für die feinen Wurzeln und nisten sich gerne mal unten im Topf ein und können auch mal was kaputt machen, ist mal mit ner Azalee passiert......also müssen die sich nun draussen nen neues Plätzchen suchen....

Ich kann nur empfehlen die Bonsai im Winter im Winterlager immer mal auf Schädlinge zu kontrollieren. Im letzten Winter hatte ich an meiner kleinen Kirsche Schildläuse, die ich vor dem einlagern nicht erkannt hatte...

Lg
Iris
 
Hallo ,

Ja ich weiß ,

man hätte aber auch fehlinterpretieren können da steht nur Laub entfernt ,

und Asseln ausgesetzt .

Manchmal setzt man auch Nutzinsekten auf Kulturpflanzen aus .

Deswegegen darf das nicht verwechselt werden Asseln gehören nicht ,

wie Ayame es ja auch richtig gemeint und geschrieben hat in Bonsaischalen .

Und wenn sie zu warm stehen auf Läuse und Schildläuse und Spinnmilben achten.

Gruß Stephan
 
@stephan
Pischi , mußt du neue aussähen oder abmosen ,

oder im Wald par Sämlinge ziehen gehen , geht jetzt noch am besten .
wenn ich die genehmigung von der forstbehörde bekomme, mach ich das auch.
man darf ja nicht einfach so in den wald gehen und sich holen, was man möchte.

im moment habe ich mehrere feldahornsämlinge und 2 jährige von friedhelm bekommen. die werden bis nächstes jahr zum wurzeln ageregt und dann werde ich einen kleinen wald gestalten. vielleicht auch erst übernächstes jahr. je nach dem, ob ich mit den wurzeln zufrieden bin. jetzt bin ich es auf jeden fall noch nicht :wink:

ansonsten ich habe zeit und irgendwann ist mein bestand auch wieder aufgefüllt. bonsai dauert eben immer ein bisschen länger.
 
@Pischi

...ich muss mal gucken was alles an Nachzuchten den Winter übersteht, dann kann ich Dir auch noch wat schicken, damit Du dem Hobby weiter "frönen" kannst.....

...ich mache mit Nachzuchten immer ne Hardcore Überwinterung, nur die harten kommen in den Garten....

Lg
Iris

P.S.: Nachzuchten: Kiefern, Acer Sacharinum, Mispeln, Koniferen, Wacholder, Eiben, Azaleen
 
@Pischi

...ich kann Dich nicht leiden sehen.... :wink:


Zumeist habe ich eh Überschuss, weil ich alles mögliche aussäe und kurioser Weiser auch immer viel keimt und dann wächst :lol: :lol: und ehrlich, ich hab bald keinen Platz mehr, denn überall im Garten sind Töpfe mit Pflanzen verteilt.... :lol: :lol:

Sobald "Frühling" angesagt ist und der Austrieb beginnt, schicke ich Dir dann ne PN.

Lg
Iris
 
Oben