Überwinterung von Bonsai

Moin zusammen,

...ich hab in der letzten Zeit die Wetterprognosen verfolgt und nun für mich entschieden einige Bäume (Buche + Mädchenkiefern) an die "Luft" zu setzen. Da Ahorn, Kirsche und Apfelbaum im Winterlager bereits langsam ihr Grün zeigen, kommen die die Tage auch raus.

Lerche und Azaleen bleiben noch im "Kalthaus".

Also für mich ist der Winter nun vorbei... :D
 
Hallo

Bei mir stehen die Bonsai immer an der Hauswand.

Im Boden der blauen Kisten sind Abflusslöcher gebohrt.

Eine Schicht Mulch,dann die Bonsai mit Schalen drauf....bis zum

Stammansatz wieder Mulch und Gut ist.

Noch keine Verluste gehabt ....egal wie kalt es auch war.

Einige Outdoors brauchen meiner meinung sogar Frost.

Meine Mädchenkiefern lasse ich komplett an ihrem Standort durchfrieren.

Gruss Lothar[/img]
 

Anhänge

  • Bonsai 1.JPG
    Bonsai 1.JPG
    316 KB · Aufrufe: 43
@iris.
genau das würde ich jetzt auch machen, wenn ich könnte :-)

@farryboxen
das letzte foto... ist das eine eiche? super verzweigung hast du erzielen können. gefällt mir. wie sieht das nebari aus? kannst du davon auch ein foto machen, wenn du sie aus der kiste geholt hast?
 
..so, heute die letzten Bäumsken raus gestellt und die Bonsaiwinterabdeckung im Garten abgeräumt und dabei die Marienkäfer abgesammelt und zurück ins Laub gesetzt.

Die Satsuki´s aus dem Indoorgewächshaus geholt, geputzt und altes Laub abgeschüttelt und zum aklimatisieren an den Fensterplatz des "Kalthauses" gestellt. Zu meinem erstaunen sind schon Blüten an den Azaleen ausgebildet :D

Dann das Spitzentiming von "Petrus", der perfekten Nieselregen schickte, ein schöner Tag :D
 
Hallo, liebe Bonsaijaner,

um nicht extra noch ein neues Thema zu eröffnen, klink ich mich, mit meiner Frage mal hier ein.

Habe vor 6 Wochen, für wahnsinnige 9,00€ einen Bonsai erworben, eine chin. Ulme.
Erst einmal, die ganzen trockenen Äste entfernt, dazu die gagligen langen Triebe. An jedem Zweig, habe ich 4 Blätter drangelassen, die Schale tauche ich alle 3-4 Tage und lass die Erde vollsaugen. Gedüngt bisher einmal mit Bonsaidünger.
Ist schon beeindruckend, wie das Bäumchen austreibt!
Nun zu meiner Frage,

Bäumchen ist 24 cm hoch ( ohne Schale )
Schale ist LBH 14/9/4 cm, eckig

Habe mir eine neue Schale besorgt, 16/12/4 cm, oval

Sollte ich den Bonsai jetzt umtopfen, gerade wo er so gut austreibt, oder doch noch etwas warten?


Danke schonmal, für Eure Antworten



Gruß Micha
 
Moin Micha,

ich topfe immer in der Ruhephase, also zum Winterende/Frühlingsanfang.

Chin. Ulme ist ja eher nen Indoorbaum (kann keinen Frost vertragen, kühle Überwinterung), da würde ich zum Herbst topfen kurz vor der Ruhephase, also wenn er beginnt die Blätter abzuwerfen, topfen bis Mäarz-April möglich.

Da Du ihn jetzt am treiben hast, würde ich dies jetzt nicht machen.

Lg
Iris
 
@micha,

glückwunsch zum baumarktopfer :wink:

nene... war spaß. die chinesische ulme ist ein guter anfängerbaum, der relativ pflegeleicht ist.

wenn du ihn ausm baumarkt hast, dann stehen die oftmals in einer lehmpampe, die schnell knoschenhart wird.
lass dir keine bonsaierde aufschwatzen. die taugt garnichts und bonsaidünger ist auch nur geldschneiderei. schau dir mal die inhaltsstoffe an. den gleichen dünger bekommst du bei aldi und co für ein paar cent. vergleiche einfach mal.
zum thema umtopfen... die iris hat ansich recht. die ulme würde ich auch im herbst umtopfen.
AAAHHAAAAber
das sie sicher aus dem baumarkt kommt, würde ich sie von ihrem substrat befreien und in durchlässiges substrat setzen. da eignet sich z.b. seramis ganz gut oder lavasplit. dieses substrat lässt viel sauerstoff an die wurzeln und lässt überschüssiges wasser ablaufen. so läufst du nicht gefahr, dass die ulme zu nass steht. vorraussetzung ist, dass sie nicht auf einem untersetzer steht. der würde das überschüssige wasser nur auffangen und unten rum :) wäre es zu nass.

wenn du die wurzeln nicht beschneidest, kannst du auch jetzt noch umtopfen. das alte subsrat muss aber vollständig entfernt werden und das neue muss sehr sorgfältig in jeden wurzelzwischenraum gelangen. da eignen sich essstäbschen sehr gut zu. aber vorsichtig!!! keine wurzeln verletzen.

von demalten substrat kannst einen kleinen bruchteil wieder mit ins substrat einmichen, vor dem eintopfen. ich sag mal so 5 / 1 (5 teile neues substrat und ein teil altes)

sobald es draußen nicht mehr kälter als 10 grad ist,... raus an die frische luft und erst im herbst wieder rein. anfangs mit der sonne etwas sparsam umgehen. die ulme verbrennt dir sonst. sie muss sich erst an die uv strahlung gewöhnen. dann hat sie aber mit praller sonne kein problem, wenn sie immer feucht gehalten wird.
 
Hallo Iris und Mirko,


danke für die ausführliche Beratung :!:
Werde dann im Herbst umtopfen, das Seramis, wollt ich auch als Drainageschicht mit einbringen.


wünsch Euch noch einen schönen Sonntag



Gruß Micha
 
das Seramis, wollt ich auch als Drainageschicht mit einbringen.
da wäre ich vorsichtig. du bewirkst damit u.u. dass das wasser sofort bis zur drainage durch läuft und der lehmklumpen nicht einmal feucht wird.

drainageschicht und substrat müssen gut abgestimmt werden.

mach doch einfach mal ein foto. vor allem von der schale und dem boden.
 
@Pischi
...jo ohne wenn und aber

@Micha

...wenn Du das so nen Lehmklupen hast, dann würde ich diesen regelmäßig mit nem Schaschlikspieß einstechen...also richtig "sieben" bzw. löchern. So kann die Wurzel atmen und auch Feuchte aufnehmen.

Ich hatte auch mal so nen Lehmbrocken :wink: da habe ich den Topf samt Pflanze in einen größeren Topf mit Akadama gestellt und somit sicher gestellt, daß der Ballen im Sommer feucht bleibt (zur not ginge auch das einsetzen samt Topf in Mutterboden)
 
Hi Mirko,

Deine Meinung zu der Baumarkterde, hat mir doch keine Ruhe gelassen.
Habe gestern Abend das Bäumele, aus dem Topf geholt, das Gegenteil war der Fall.
Nicht lehmig, sondern nur Torfmull mit etwas Sand vermischt und dann noch furztrocken :evil:
Und dies nach längerem Wässern und täglichem Besprühen.( siehe meine Frage)

Hab ihn nun doch schon, in Compo Sana Bonsaierde, umgetopft.
Unten, als Drainage, etwas zerkleinerten Lavarock eingebracht, sonst wie in der Literatur und von Dir beschrieben, eingepflanzt.

Nu hoff`mer mal das Beste :!:


Hi Ayame,

danke für Deinen Tipp.


Gruß Micha
 
Oben