@micha,
glückwunsch zum baumarktopfer :wink:
nene... war spaß. die chinesische ulme ist ein guter anfängerbaum, der relativ pflegeleicht ist.
wenn du ihn ausm baumarkt hast, dann stehen die oftmals in einer lehmpampe, die schnell knoschenhart wird.
lass dir keine bonsaierde aufschwatzen. die taugt garnichts und bonsaidünger ist auch nur geldschneiderei. schau dir mal die inhaltsstoffe an. den gleichen dünger bekommst du bei aldi und co für ein paar cent. vergleiche einfach mal.
zum thema umtopfen... die iris hat ansich recht. die ulme würde ich auch im herbst umtopfen.
AAAHHAAAAber
das sie sicher aus dem baumarkt kommt, würde ich sie von ihrem substrat befreien und in durchlässiges substrat setzen. da eignet sich z.b. seramis ganz gut oder lavasplit. dieses substrat lässt viel sauerstoff an die wurzeln und lässt überschüssiges wasser ablaufen. so läufst du nicht gefahr, dass die ulme zu nass steht. vorraussetzung ist, dass sie nicht auf einem untersetzer steht. der würde das überschüssige wasser nur auffangen und unten rum

wäre es zu nass.
wenn du die wurzeln nicht beschneidest, kannst du auch jetzt noch umtopfen. das alte subsrat muss aber vollständig entfernt werden und das neue muss sehr sorgfältig in jeden wurzelzwischenraum gelangen. da eignen sich essstäbschen sehr gut zu. aber vorsichtig!!! keine wurzeln verletzen.
von demalten substrat kannst einen kleinen bruchteil wieder mit ins substrat einmichen, vor dem eintopfen. ich sag mal so 5 / 1 (5 teile neues substrat und ein teil altes)
sobald es draußen nicht mehr kälter als 10 grad ist,... raus an die frische luft und erst im herbst wieder rein. anfangs mit der sonne etwas sparsam umgehen. die ulme verbrennt dir sonst. sie muss sich erst an die uv strahlung gewöhnen. dann hat sie aber mit praller sonne kein problem, wenn sie immer feucht gehalten wird.