Mikrobiologie
Business Mitglied 
Hallo Wolfgang,
Sehr positiv finde ich übrigens den Versuch die Zusammensetzung von Chikara transparent zu machen. Birgt halt auch die Gefahr, dass Widersprüche zu erkennen sind. Einer der Gründe warum solche "Aktionen" von anderen Herstellern von Futter tunlichst vermieden werden.
Ganz so eindeutig können diese Ergebnisse nicht sein. Zumindest Deine Werte für das erforderliche AS-Profil weichen teilweise sehr stark von den derzeit weltweit akzeptierten AS-Profilen für Karpfen ab. Das bezieht sich nicht nur auf die jeweiligen Mengen. Es ist auch die prozentuale Zusammensetzung der AS sehr abweichend. Bei Deinen Angaben sind zwei AS unter dem Durchschnitt, eine AS ist im Rahmen der Methoden gleich und 7 AS sind höher (bis 100%) bezogen auf die durchschnittlichen Werte einiger Veröffentlichungen. Die Unterschiede bei den Werten könnten zum Teil an der erforderlichen Umrechnung von AS-Profil Muskelgewebe auf Bedarf AS über Koi/Karpfenfutter liegen.wr schrieb:Es werden nur wissenschaftlich die AS Zusammensetzungen gemessen.
Und dieses Ergebnis ist - wurde es seriös durchgeführt - eindeutig , mit Ausnahme von geringen biologischen Schwankungen.
Alanin ist keine essentielle AS und wird vom Organismus aus anderen AS hergestellt. Alanin wird normalerweise nicht zugeführt.wr schrieb:Daraus ergibt sich aber der Schluß wenn ich z.B. im Gewebe 5 mg Alanin finde, daß ich dem Fisch "mindestens" 5 mg Alanin per Nahrung zuführen muß, damit er sich entsprechend entwickeln kann.
Wenn ich Deinen eigenen Bewertungsmaßstab anlege ist Dein Futter bezüglich AS-Profil nicht optimiert. Diese Aussage ist bezogen auf die weltweit veröffentlichten AS-Profile für Karpfen, die sich in den letzten 35 Jahren nicht so wesentlich geändert haben, ein bis zwei Ausreißer mal ausgenommen.wr schrieb:Deshalb gilt es das zu optimieren.
Es macht aber ein gutes Futter aus, daß es keine Resourcen verschwendet und ich für 10 % Wasser, 10 % Unverdauliches bezahlen muß und dann obendrein mit dem Eiweiß nur Energie erhalte und kein gesundes Wachstum.
Sehr positiv finde ich übrigens den Versuch die Zusammensetzung von Chikara transparent zu machen. Birgt halt auch die Gefahr, dass Widersprüche zu erkennen sind. Einer der Gründe warum solche "Aktionen" von anderen Herstellern von Futter tunlichst vermieden werden.