2 Kois plötzlich tod

Hallo,

es ist sicher müßig sich jetzt noch den Kopf zu zermartern. Gut daß Stephan wenigstens Wasserwerte gemessen und einen Abstrich gemacht hat, somit kannst du dies wenigstens als Fehlerursache ausschließen.

Leider habe ich nichts mehr über deine Wassertemperatur gelesen, außer die 3 Grad von deinem kaputten Termometer. Aber hier wird mit Sicherheit der Fehler gelegen haben. Dies dann evtl. in Verbindung mit einer nicht so guten Konditionierung. Meißt spielen ja mehrere Komponenten zusammen.

Ich würde einfach für den nächsten Winter mit einer vernünftigen Abdeckung vorsorgen, und schauen, daß die Fische über den Sommer gut fressen und auf gutes Futter achten.

Das mit deinem Nachbarn sind alles Mutmaßungen - und wie schon oft gehört - lange geht es gut und irgendwann erwischt es einem ( jeder Teich ist anders, jeder Koi ist anders, und jeder Winter ist anders), auf diese Lotterie würde ich mich nicht einlassen, dies ist grenzwertig. Du gehst ja schließlich auch nicht im Winter in Sommerklamotten vor die Tür und testest mal wie lange du überlebst - die letzten Jahre ging es immer gut .

Gruß Jürgen
 
Hallo,
danke fürs update.

Bei meinem ersten Gartenteich ist seit Koi drin sind (1998) keiner im Winter/Frühjahr gestorben. Überhaupt nur einmal als wir neue dazu gekauft haben :twisted:

Es gibt keine Bodenabläufe, nur nen Druckfilter und Sauerstoff im Sommer. ca. 7000 liter und massig pflanzenwelt. DIeses Jahr das erste mal abgedeckt,früher nie. Der Trick ist das die Koi ihre Kiemen in solchen Teichen im Schlamm schützen vor Kälte.
 
Hallo Jürgen,
mein Teich friert nie zu (Filter stehen im geheizten Gewächshaus). Die Temperaturen lagen bei min. 4°C .
Abdeckung: ich habe einen natürlichen Gartenteich und kein Becken da ist es schwierig. Futter: nach Herstellerangaben KOI_Menue.
Mein verstorbenes Kuhaku Weibchen war wohl genährt und topfit. Sie hatte viele junge, wenn der Fisch schlecht konditioniert war werde ich Papst ( die Stelle ist gerade frei)

Früher Moddergrube und Eisdecke keine Verluste im Winter,
heute Bodenablauf und Filter durchlaufend und SCHEI...

Was Michael schreibt passt zu meiner Theorie.

Besser im Winter alles aus?
 
Welche Pumpe läuft denn im Winter mit wieviel flow?
In meinem neuen Teich hab ich gemerkt das zu viel flow das Wasser auskühlen lässt. Wobei ich 4 grad absolut im Rahmen liegend finde. Sicher das das Wasser nicht auch mal kälter war? Hört sich für mich an als wenn da irgend eine andere Sache mitspielt, die Frage ist was...
 
Mein Wasser läuft sehr ruhig mit wenig Flow.
aber was?
Ich habe keine Lust jedes Jahr neue Fische zu kaufen und IH im Winter brauche ich auch nicht unbedingt.
 
In deiner situation wäre ich auch ratlos. Ziemlich komisch.

Meine koi verhalten sich auch nicht normal. Bei 4grad betteln die immer noch nach Futter und schwimmen durch den teich statt sich mal abzulegen und auszuruhen...
 
Tja wenn dem so ist, ist die Ursachenforschung wirklich schwer, denn 4 Grad ist noch im Rahmen, wobei kälter sollte es dann wirklich nicht mehr werden. Dies sehe ich auch bei mir als Schwellenwert an, und würde dann gegebenenfalls etwas zuheizen.

Ich hatte natürlich auch schon Verluste, und man möchte natürlich wenigstens für die Zukunft Fehler ausschließen, wenn man schon Lehrgeld bezahlen mußte. Allerdings konnte ich meißt auf die Ursachen schließen, meist waren dies mehrere Ursachen die wohl zusammengespielt hatten.

Gruß Jürgen
 
Hallo pitterwilli

Wenn dein Teich im Winter nicht zufriert dann wird er geheizt oder ist die Wasser Bewegung durch den Filter so groß das es ihn nicht zufrieren lässt ,in diesen fall ist es unmöglich die Wasser Temperatur im Winter ohne zu heizen auf 4 grad halten.
Sonst wenn du im Winter keine Ursachen für koi sterben finden kannst musst du die im Sommer suchen :wink:

LG Markus
 
Hallo,

es gibt aber auch "Weicheier" unter den Koi, die vertragen niedrige Temperaturen nicht so gut, vor allem wenn sie fressen und dann die Temperaturen runter gehen.
Es ist auch nicht jeder Fisch gleich gut konditioniert für den Winter und mance verbrauchen ihre Energiereserven schneller als andere.
Was für den einen eine sichere Temperatur zum Überleben ist, kann für andere Fische schon problematisch werden.

Sagen will ich damit, dass es immer wieder Unterschiede gibt und keine zu 100% gültigen Regeln für das Überwintern.

Bei meinem geheizten Teich (18 GRad) ging durch einen Sensordefekt die Temperatur langsam bis auf 12 Grad zurück, es dauerte über eine Woche ein Ersatzteil zu bekommen. 2 meiner Koi haben sich bei diesem Temperaturabfall ziemlich hängen lassen und trieben mehr im Teich als dass sie geschwommen sind. Der Rest war im Gegensatz dazu putzmunter.
Alle Fische sind seit jahren in meinem Teich

Nach dem Einbau des Ersatzteils und aufheizen des Teich sind die zwei auch wieder völlig normal geworden, als wäre nichts gewesen.

Viele Grüße

Thomas
 
8m³ Pfütze die so problematisch sein soll, das man sie nicht abdecken kann, ist meiner Meinung nach total daneben.
Da passt ja wohl so ziemlich alles drüber. 8)
 
Richtig abgedeckt ist halber geheizt...
Ludger hat schon recht. Geht nicht gibts nicht :lol:
Ich heize auch nicht und habe mit Luftpolsterfolie und normaler Gewächshausfolie abgedeckt.
Aktuell habe ich 6,4 °C im Teich. Das ist ne gute Wintertemperatur für nen Teich... :D
 
pitterwilli schrieb:
Ludger,
mußt Du immer ablästern ??
Auch 8m³ ist ein Teich!

Sicherlich kann man den irgendwie abdecken und dann? Heizen?

Mehr hab ich doch nicht gesagt.
8m³ kann man immer abdecken, das hat nichts mit lästern zu tun.
Das Heizen hab ich nicht mal erwähnt.


Zu deinem Hauptproblem.
8 m³ sind bei hartem Frost sowas von schnell aus gekühlt, da bleiben solche Probleme garnicht aus. Wenn dann der Filter weiter läuft geht das natürlich noch schneller. Aber anstatt über das Abschalten nach zu denken, würde ich abdecken und dafür sorgen, das jeder zeit Frischwasser, auch bei Frost, nachgefüllt werden kann. So kann man etwas ruhiger in den nächsten Winter gehen.

Aber um das ganz klar zu stellen, 8 m³ ist für mich kein Koiteich.
Zumindest in 99% der Fälle.
 
Hallo ,

schön das du wenigstens einige Koi retten konntest . Wie schnell hat sich der Kikusui erholt in der IH ? Dein neues Wasser wurde viel zu schnell kalt . Dieser Umstand in Verbindung mit neuen Keimen haben dieses Jahr zu Problemen in diesem Teich geführt . Neuer Tech = neue Unbekannte . Wenn du dieses Jahr sorgsam mit dem Besatz umgehst , wird es nächsten Winter bestimmt besser klappen , zudem du dann auch wieder einen Biorasen auf der Abdichtung hast welcher auch fischgerechteres Wasser hervorbringt . Zumindest wird der Besatz dieses Jahr viel weniger umbaubedingten Streß haben , welcher nicht nur an Wasserparametern ablesbar ist . Ein Lebewesen hat einen bestimmten zumutbaren Level von nicht optimalen Bedingungen . Ist dieses Maß voll nach einer Zeit X , bleibt nur noch eine schnelle Optmierung der Parameter . Dies hatten wir besprochen , und du hast es ja auch so gut es in diesem Moment ging umgesetzt . Ein Ablaichen von Koi sagt nicht unbedingt etwas über dessen Gesundheitszustand , Wohlbefinden bzw. über die Nachfolgende Vitalität aus . Streß kann auch ein Auslöser des Ablaichvorganges sein . Und wie alles in der Natur hat auch dies seine Gründe .

Die restlichen im Teich verbliebenen Fische hatten schon ordentlich Streß . Klares Wasser , keine Deckung und ständig jagende Fischreiher oder Menschen die aus Sorge immer wieder die Ruhe stören . Wenn in solchen Teichen wenigstens die Temps. stimmen würden . Im Sommer gibts Futter vom Zweibeiner , im Winter wird man vom Zweibeiner angefüttert und dann gefressen . Also hungern , nicht schlafen , keine Fluchtmöglichkeit , kein Versteck , die Beweglichkeit ist kältebedingt stark eingeschränkt ,das über mehrere Monate bewirkt dann halt ein Ableben dieser Spezies und sei es erst im Frühjahr durch ein schwaches Imunsystem wenn sich dann latente Einzeller über sie hermachen .
 
Hallo Stephan,
danke nochmal und danke für Deine ausführliche Erläuterung. Dem Kikusui geht es prächtig (er hat auch zugelegt) auch den anderen innen geht es gut.

Heute sind bei dem schönen Wetter auch einige kleine aus Ihren Verstecken gekommen.

Der Reiher hat auch meinen Doitsu Showa geholt Grrrrrrrrrr. (Ich hab jetzt ne Armbrust)


Wielange sollten Deiner Meinung nach Neuzugänge in Quarantäne und sollte prophylaktisch irgendetwas gegeben werden?
 
Oben