30m3 Sandwichplatten-Teich mit PE-HD Folie kurz vor der Fertigstellung

kampino

Mitglied
Hallo zusammen,

bevor ich näher auf den Teichumbau eingehe, vorab ein paar kurze Info's zu meiner Person:

Ich heiße Dirk, bin 36 Jahre alt und wohne in Kleve am Niederrhein. Ich bin seit 10 Jahren begeisterter Koiliebhaber und baue den Teich jetzt zum 3.ten mal um.
Grund für den hoffentlich finalen Umbau ist die Änderung von einer gepumpten Anlage in eine Schwerkraftvariante!

Besatz sind 25 Koi und 5 Schubunkins, die sich zurzeit in einem 8000l isolierten Becken bei 9 Grad und 0,5% Salz aufhalten und sicherlich froh sind, wenn Sie wieder zurück dürfen!

Der alte Teich hatte 25.000l mit sandfarbener PVC Folie - 2 Pumpen unten in der Tiefzone und Filter bestehend aus 4IBC (UVC 2 x55Watt TMC ProClear, 1.IBC mit einer Sifi 6, dann 2.ter IBC mit Bürsten, dann 2 IBC voll mit ruhenden Hel-X(Filter befindet sich in der Garage) Anbei ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • eb94844b-ee4a-4b05-870d-065e3283c878.jpg
    eb94844b-ee4a-4b05-870d-065e3283c878.jpg
    633,4 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_0976.jpg
    IMG_0976.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Dann ging es los mit dem Zerschneiden der Teichfolie, Abtragung der Steine sowie Aufstemmen des Teichrandes:
 

Anhänge

  • 20201102_123143.jpg
    20201102_123143.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 103
  • 20201102_123150.jpg
    20201102_123150.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 102
  • 20201102_145342.jpg
    20201102_145342.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 102
  • 20201102_145348.jpg
    20201102_145348.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 99
  • 20201105_121444.jpg
    20201105_121444.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 98
  • 20201106_121214.jpg
    20201106_121214.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 98
  • 20201107_095728.jpg
    20201107_095728.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 95
Die gebrauchten Sandwichplatten wurden endlich geliefert und ich fing an mit wechselnder Unterstützung die Erde abzutragen:
 

Anhänge

  • 20201111_162618.jpg
    20201111_162618.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 131
  • 20201114_092154.jpg
    20201114_092154.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 126
  • IMG-20201221-WA0009.jpg
    IMG-20201221-WA0009.jpg
    463,1 KB · Aufrufe: 123
  • IMG-20201221-WA0013.jpg
    IMG-20201221-WA0013.jpg
    493,4 KB · Aufrufe: 120
  • IMG-20201221-WA0015.jpg
    IMG-20201221-WA0015.jpg
    603,9 KB · Aufrufe: 126
  • IMG-20201221-WA0017.jpg
    IMG-20201221-WA0017.jpg
    321,9 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mit dem Verlegen der ersten Platten sowie dem Ausnevellieren des PE-HD 160er Bodenablauf's los. Dieser wurde mit
MS-Polymerkleber direkt mit dem KG 2000 Rohr verklebt. Der Kleber wird direkt auf die Gummidichtung bzw. ein 1-2cm dahinter aufgetragen.
 

Anhänge

  • IMG-20201221-WA0006.jpg
    IMG-20201221-WA0006.jpg
    659 KB · Aufrufe: 131
  • IMG-20201221-WA0007.jpg
    IMG-20201221-WA0007.jpg
    609 KB · Aufrufe: 132
  • IMG-20201221-WA0008.jpg
    IMG-20201221-WA0008.jpg
    611,3 KB · Aufrufe: 133
  • IMG-20201221-WA0021.jpg
    IMG-20201221-WA0021.jpg
    667 KB · Aufrufe: 132
  • IMG-20201221-WA0020.jpg
    IMG-20201221-WA0020.jpg
    597,1 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
Dann ging es weiter mit dem Setzen der Platten in U Profile aus Stahl. In den Ecken wurden Aluminium Winkel mit eine Stärke von 2mm verwendet, die ich bei der ortsansässigen Schlosserei habe anfertigen lassen. Genietet wurde die Profile sowie Winkel mit Aluminium/Stahl Popnieten.
 

Anhänge

  • 20201116_131851.jpg
    20201116_131851.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 158
  • 20201116_131854.jpg
    20201116_131854.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 153
  • 20201116_131856.jpg
    20201116_131856.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 157
  • 20201118_100645.jpg
    20201118_100645.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 162
  • 20201118_100704.jpg
    20201118_100704.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 165
  • 20201118_100710.jpg
    20201118_100710.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt war der obere Erdaushub an der Reihe:
 

Anhänge

  • 20201118_172431.jpg
    20201118_172431.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 99
  • 20201118_172454.jpg
    20201118_172454.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 100
  • 20201118_172519.jpg
    20201118_172519.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 100
  • 20201118_172558.jpg
    20201118_172558.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Bevor das Legen der Sandwichpaneele fortgesetzt werden konnte, musste die Filtergrube in der Garage durch Aufstemmen des Boden's vorbereitet werden. Ehrlich gesagt habe ich diese Arbeit total unterschätzt und es dauerte fast ganze 3 Tage bis die Filterammer Gestalt annahm.
 

Anhänge

  • 20201125_133218.jpg
    20201125_133218.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 105
  • 20201125_154927.jpg
    20201125_154927.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 106
  • 20201125_154932.jpg
    20201125_154932.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 104
  • 20201125_163620.jpg
    20201125_163620.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 101
  • 20201126_162932.jpg
    20201126_162932.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 97
  • 20201126_162936.jpg
    20201126_162936.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 99
  • 20201126_162939.jpg
    20201126_162939.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 95
  • 20201126_162942.jpg
    20201126_162942.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Die Verrohrung sowie Verlegung der Platten im Außenbereich stand an. Dort wo die PE HD Rohre durch die Sandwichplatten führten, wurde diese mit PU Schaum fixiert und ebenfalls mit Kleber in das jeweilige KG Rohr geklebt. Das 160 Rohr vom Bodenablauf wurde schon vor der Garagenwand in zwei 110 Rohre gesplittet um zwischen Fundament und Garagenboden durchzupassen... Verwendet wurden überall maximal 30 Grad Bögen - dies nur zur Info.
 

Anhänge

  • 20201127_154636.jpg
    20201127_154636.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 106
  • 20201127_154649.jpg
    20201127_154649.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 108
  • 20201127_154656.jpg
    20201127_154656.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 99
  • 20201208_155505.jpg
    20201208_155505.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 100
  • 20201208_155510.jpg
    20201208_155510.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 98
  • 20201208_155518.jpg
    20201208_155518.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 97
  • 20201208_155646.jpg
    20201208_155646.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 96
  • 20201208_155700.jpg
    20201208_155700.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 95
  • 20201208_155703.jpg
    20201208_155703.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 91
  • 20201208_155658.jpg
    20201208_155658.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Der Trommelfilter wurde durch die bekannten DN110 Flexmuffen mit den 4 Zugschiebern und die vom Teich kommenden Rohre verbunden und auf die endgültige Position gehoben.
 

Anhänge

  • 20201204_165839.jpg
    20201204_165839.jpg
    3 MB · Aufrufe: 87
  • 20201208_133909.jpg
    20201208_133909.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 87
  • 20201208_133913.jpg
    20201208_133913.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 84
  • 20201208_155711.jpg
    20201208_155711.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 81
  • 20201208_155714.jpg
    20201208_155714.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 82
  • 20201208_155720.jpg
    20201208_155720.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 83
  • 20201207_155046.jpg
    20201207_155046.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 83
  • 20201207_155050.jpg
    20201207_155050.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Als Nächstes waren die beiden DN110 Rückläufe (circa 30cm unter Wasseroberkante) zum Teich und der Ablauf der Spülrinne vom Trommelfilter dran:
 

Anhänge

  • 20201204_165910.jpg
    20201204_165910.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 64
  • 20201204_165913.jpg
    20201204_165913.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 64
  • 20201204_165916.jpg
    20201204_165916.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 61
  • 20201214_121851.jpg
    20201214_121851.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 63
  • 20201214_121854.jpg
    20201214_121854.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 61
  • 20201214_121901.jpg
    20201214_121901.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 62
  • 20201214_121908.jpg
    20201214_121908.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 59
  • 20201214_121924.jpg
    20201214_121924.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 59
  • 20201214_121931.jpg
    20201214_121931.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Dann wurde der Überlauf vom Teich sowie das o.g. Rohr an die Kanalisation angeschlossen:
 

Anhänge

  • 20210123_144004.jpg
    20210123_144004.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 46
  • 20210123_144016.jpg
    20210123_144016.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 48
  • 20210123_144030.jpg
    20210123_144030.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 42
Jetzt wurden die Wände des Filter sowie die Verbindung vom Trommelfilter in die Biologie hergestellt. Danach die Rückseite und die Oase Pro Clear 55W UV Lampen sowie Pumpen installiert. Die zweite Pumpe wird irgendwann nachgerüstet. Solange wird dort einen alte Osaga 20.000 zum Einsatz kommen.
 

Anhänge

  • 20201203_164444.jpg
    20201203_164444.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 73
  • 20201203_164456.jpg
    20201203_164456.jpg
    2 MB · Aufrufe: 75
  • 20201203_164502.jpg
    20201203_164502.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 74
  • 20201204_165835.jpg
    20201204_165835.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 75
  • 20201207_155059.jpg
    20201207_155059.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt konnten die noch fehlenden Sandwichplatten draußen und die letzten Restarbeiten an der Filterkammer erledigt werden.
Was jetzt nur noch fehlt ist ein wenig Aufräumen und einen PE-HD Schweisser finden der die Filterkammer sowie den Teich schweisst.
Das Erdreich in der Tiefzone wird noch erweitert indem ich die gelbe Platte sowie die Überliegende durch Flexen verkleiner, um ein Auskühlen im Winter unter 4Grad zu vermeiden. Wer einen guten PE-HD Schweisser im Raum NRW/deutschlandweit kennt, darf mit gerne eine PN schicken.

GLG - Dirk
 

Anhänge

  • 20210202_085443.jpg
    20210202_085443.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 105
  • 20210202_085455.jpg
    20210202_085455.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 108
  • 20210202_085601.jpg
    20210202_085601.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 106
  • 20210202_085616.jpg
    20210202_085616.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Hi, leider war dies ohne größeren Aufwand nicht möglich und ich musste auf 100 reduzieren. Ich hoffe das beste ;) aber du könntest recht behalten... Zur Not werde ich die Rohre mit dem Hochdruckreiniger spülen. Glg.
 
Oben