5m³ Koiteich

Nen Filter kann man ja bekanntlich auch hinter der Wand montieren...
Er muß ja nicht im Garten stehen !
 
Euch Allen gebührt Eure Meinung :wink: Aber das iss forn Ar.ch , kann doch Namen und Ehre haben ...aber es gibt doch ( sozusagen ) Grundsätze , die vertretet ihr Alle und setzt die doch um , aber hier iss nicht !!! Regeln gelten doch nicht nur für Neue :? .... ne Bäckerei ??? meine Fresse , watt dat denn ?... ich lass sein :| bin zu neu ..
 
Hallo Martin,

habe ich auch schon im anderen Thema geschrieben: wenn MK sagt dass ist toll, dann ist dass so :!: Wenn MK sagt dass ist sch...e, dann ist dass auch so :!: Selber denken verboten :wink: :wink: :wink:

lg
Roland
 
Was soll den immer das Artgerecht Argument. Die wenigsten hier werden wohl nen Baggersee hinterm Haus haben.

Solange die Fische kein Stressverhalten zeigen und das Wasser passt ist das doch ok. Dass da die Technik und das Management aufwändig sind steht ausser Frage.

Die 5+1m3 Regel dient doch eher als Orientierung um das System auf einem einfach wartbaren Stand zu halten. Da kann dann beispielsweise auchmal kurzzeitig der Strom ausfallen ohne dass direkt ein Notstromaggregat ran muss.
Ich würde mir die Fische auch nicht auf 5m3 setzen, wär mir zu riskant.

Nur mal so:
http://fishcare.de/news/latest-news/was-ist-ueberbesatz.html
 
Moin
Martin hat schon recht.Nur hier sind wir in Asien und dort haben die Leute andere Vorstellungen.Man denke nur an Koi im Resturant wo sie im Aquarium paddeln dürfen.
Und auch die Meinung von Roland zu MK passt.Diesen Herrn lasse ich persönlich links liegen,meine Meinung zu MK.
 
Hallo Felix,

mir geht es weniger um MK, und dass der Herr auch Ahnung hat streite ich sicher nicht ab. Mir geht es nur genau so, wie auf der Vorseite so schön beschrieben wurde. Wenn ein User aus dem Forum sagt, er würde in einem 5m³ Teich 10Koi mit 50cm halten, käme der große Aufschrei.
Jetzt weil MK in seinen Blogs einen wirklich schönen Teich präsentiert, ist dass alles voll OK. Wenn MK schreibt, er hält in seiner Hälterung in 5m³ 100-200 Tosai - wird dass von den Zusehern so hingenommen. Möchte nicht wissen, wie viele denken wenn bei MK so eine Besatzdichte funktioniert, warum dann nicht auch bei mir. Ich habe ja einen wesentlich größeren Teich! Ein Jahr später wird dann doof aus der Wäsche gekuckt, weil es doch nicht geklappt hat!

Und dass ist es was mich zeitweise stört - hier werden einfach viele Tatsachen in den Blogs verwischt, geschönt oder auch nur Teiche gezeigt, von denen sich ein Großteil der Koiliebhaber wahrscheinlich nicht einmal die Filtertechnik leisten würde/könnte. Es entsteht meiner Meinung nach in letzter Zeit ein ziemlich verwässertes Bild von der realen Koihaltung, nämlich der die man an der Großzahl an Teichen vorfindet. Die Teiche die MK zeigt, sind Ausnahmeteiche - schön anzusehen, inspirierend - aber oft weit entfernt von der harten Realität! Inwieweit das jetzt bewusst so gesteuert wird/ist, kann ich nicht beurteilen.

Für meinen Teil wünschte ich mir nur, dass MK mehr auf Durchschnittsteiche eingehen würde, nicht nur auf die tollen Highend Ponds. Und unsere Koihaltung mit der von den Asiaten zu vergleichen, ist mehr als fehl am Platz. Die gesamte Lebenseinstellung von den Asiaten passt nicht im entferntesten zur unsrigen. Die haben auch kein Problem, täglich mal eben den Filter zu reinigen, 100erte Bürsten händisch zu waschen, usw.

lg
Roland
 
Der Teich ist schön. Das denke ich. Ob er aber artgerecht ist, habe ich auf der letzten Seite schon angezweifelt. Auch wenn er 8m3 hat ist das für diese Brummer zu klein. Die wollte oder würde ich nie so halten wollen. Der technische Aufwand muss enorm sein. Haltet mal bei 5m3 und den Brummern die Wasserwerte konstant. Ein Filterausfall und dann wars das mit den Schönlingen. Leider wurde die Technik nicht vorgestellt. Sauerstoff kann da sehr schnell ein limitierender Faktor sein.
Ich weiss eh nicht, wie die das Filtern. Die Japaner filtern eh sehr klassisch ohne schnickschnack wie Reinsauerstoff, Ozon oder Vliesfilter, Ebf's oder Trommler. Das würde ich gerne mal sehen.
 
Naja, der 5m³ Teich funktioniert jedenfalls im Gegensatz zu so manchen >25m³ Kloaken die hier schon oft genug gezeigt wurden.
Wär ich Fisch, würde ich die kleine japanische Pfütze vorziehen :wink:
 
Jetzt muss ich doch auch mal wieder MEINE MEINUNG dazu los werden.
Ich lese hier immer und immer wieder das Wort artgerecht!

Ich finde es gut, dass so viel darueber diskutiert wird und ich denke jedes Lebewesen hat es verdient, dass es ihm gut geht.

Aber viele reden hier bei diesem Teich und auch bei anderen Teichen von "viel zu eng".

Ein Mastschwein mit 100kg hat nach dem europaeischen Tierschutzgesetz einen Platzanspruch von 0,8 Quadratmetern!!!

Auf einem Quadratmeter duerfen gar bis zu 27 Masthaehnchen gehalten werden.

Fuer Mastbullen gibt es sogar ueberhaupt keine Mindestgroesse der Stallflaeche!

Uebrigens werden in diesen Gesetzen auch Fische nicht erwaehnt.

Aber trotzem rennen viele zu KFC MC doof und Co.

Die Frage nach dem "was ist artgerecht" ist keine schwarz-weiss Frage. Und man sollte sich immer zuerst an die eigene Nase packen. (Warum ist ein Koileben mehr wert als ein Schweineleben?)

So lange die Tiere keine Stresssymptome zeigen (abnormes Verhalten, Stress, usw.), die Wasserwerte im gruenen Bereich sind und die Tiere ein Wachstum zeigen, geht es ihnen MEINER MEINUNG nach gut. Das in solchen Teichen der technische und operative Aufwand ungleich hoeher sind als an einem "normalen" Koiteich sollte dabei jedem klar sein.

Gruesse, Melchior
 
Jetzt muss ich doch auch mal wieder MEINE MEINUNG dazu los werden.
Ich lese hier immer und immer wieder das Wort artgerecht!

Ich finde es gut, dass so viel darueber diskutiert wird und ich denke jedes Lebewesen hat es verdient, dass es ihm gut geht.

Aber viele reden hier bei diesem Teich und auch bei anderen Teichen von "viel zu eng".

Ein Mastschwein mit 100kg hat nach dem europaeischen Tierschutzgesetz einen Platzanspruch von 0,8 Quadratmetern!!!

Auf einem Quadratmeter duerfen gar bis zu 27 Masthaehnchen gehalten werden.

Fuer Mastbullen gibt es sogar ueberhaupt keine Mindestgroesse der Stallflaeche!

Uebrigens werden in diesen Gesetzen auch Fische nicht erwaehnt.

Aber trotzem rennen viele zu KFC MC doof und Co.

Die Frage nach dem "was ist artgerecht" ist keine schwarz-weiss Frage. Und man sollte sich immer zuerst an die eigene Nase packen. (Warum ist ein Koileben mehr wert als ein Schweineleben?)

So lange die Tiere keine Stresssymptome zeigen (abnormes Verhalten, Stress, usw.), die Wasserwerte im gruenen Bereich sind und die Tiere ein Wachstum zeigen, geht es ihnen MEINER MEINUNG nach gut. Das in solchen Teichen der technische und operative Aufwand ungleich hoeher sind als an einem "normalen" Koiteich sollte dabei jedem klar sein.

Gruesse, Melchior
 
Kuki schrieb:
Der Teich ist schön. Das denke ich. Ob er aber artgerecht ist, habe ich auf der letzten Seite schon angezweifelt. Auch wenn er 8m3 hat ist das für diese Brummer zu klein. Die wollte oder würde ich nie so halten wollen. Der technische Aufwand muss enorm sein. Haltet mal bei 5m3 und den Brummern die Wasserwerte konstant. Ein Filterausfall und dann wars das mit den Schönlingen. Leider wurde die Technik nicht vorgestellt. Sauerstoff kann da sehr schnell ein limitierender Faktor sein.
Ich weiss eh nicht, wie die das Filtern. Die Japaner filtern eh sehr klassisch ohne schnickschnack wie Reinsauerstoff, Ozon oder Vliesfilter, Ebf's oder Trommler. Das würde ich gerne mal sehen.

Gibt Leute die glauben auch an den Weinachtsman :roll: .......Wie filtern die das :?: Einfach und effizient, Wasserhahn auf 24std am Tag :!:
 
Ernst P schrieb:
Kuki schrieb:
Der Teich ist schön. Das denke ich. Ob er aber artgerecht ist, habe ich auf der letzten Seite schon angezweifelt. Auch wenn er 8m3 hat ist das für diese Brummer zu klein. Die wollte oder würde ich nie so halten wollen. Der technische Aufwand muss enorm sein. Haltet mal bei 5m3 und den Brummern die Wasserwerte konstant. Ein Filterausfall und dann wars das mit den Schönlingen. Leider wurde die Technik nicht vorgestellt. Sauerstoff kann da sehr schnell ein limitierender Faktor sein.
Ich weiss eh nicht, wie die das Filtern. Die Japaner filtern eh sehr klassisch ohne schnickschnack wie Reinsauerstoff, Ozon oder Vliesfilter, Ebf's oder Trommler. Das würde ich gerne mal sehen.

Gibt Leute die glauben auch an den Weinachtsman :roll: .......Wie filtern die das :?: Einfach und effizient, Wasserhahn auf 24std am Tag :!:

Genau so,
schaut euch doch nur mal die Leute an, die in ihre Innenhälterungen trotz Überbesatz bessere Wachtumsergebnisse erzielen als andere im großen Teich :wink:

Gruß Henry
 
Hallo zusammen,

den besagten Teich der Bäckerei auf der Insel Miyajima habe ich letzten Herbst live bestaunt und bin auch fast aus den Laatschen gekippt. Wir haben ihn durch Zufall entdeckt, als wir dieses blattförmige Gebäck kaufen wollten. (Schmeckt übrigens sehr bescheiden) Ohne mich zu weit aus Fesnter lehnen zu wollen schätze ich den Teich deutlich über den 5 m3. Um die Wasserqualität und die Gesundheit der Koi würde ich mir mal keine Gedanken machen 8)

Was jetzt auf einmal wieder mit MK im Busch sein soll verstehe ich nicht :roll:

Im Koihobby über Artgerechte Haltung zu diskutieren finde ich ohnehin sehr interessant :oops:

VG
Chris
 
hallo,

chris hat den teich live gesehen und meint wie ich auch, das er
doch größer ist.
nun will ich MK auch nichts unter stellen, aber geschäftstüchtig
mit etwas weitsicht ist er sicherlich auch.

michael
 
Ich schreib mal , wie ich darüber denke :wink: und mir iss " MK " kein Begriff :| .
Ich bin bestrebt meinen Koi das bestmöglichste Umfeld zu schaffen , bin viel unterwegs an fremden Teichen und versuch auch dort ein anständiges Managment zu schaffen . Klappt manchmal und manchmal nicht :roll: . Artgerecht ?? jut ... dann sollten wohl alle Tiere in menschlicher Pflege frei werden :wink:
Was mich so stört an diesem Vorgehen iss das wir sehr viel !!!! User hier abmahnen , wenn sie mit solch Daten hier vorstellig werden und da !! geht es :? inwiefern passt das denn ? Wasserhahn permanent auf und Alles gut ? Bei Problemen iss der Koidoc doch eh da , also warum Vorsorge ? Prämien an der Wand und trotzdem krieg ich das mit wenig Aufwand hin ?
Die Koi zeigen keine negativen Erscheinungen ? Wer kann denn das in diesem Video beurteilen ?? Versteh nicht , warum auf einmal " Nein " auch " Ja " bedeuten kann :|
 
Oben