5ooer Mamovlieser

Hallo. Ich habe seit ca. 1 Jahr auch einen 500er Vlieser, aber einen Nachbau vom Mamo-Vlieser. Wie ich auf den Bildern sehen kann, sind die Winkelschienen nicht optimal. Der Abstand von der Wand bis zum Loch ist zu groß, der Schenkel des Winkels ist zu breit. Abhilfe könnte man schaffen, in dem man neben der Lochreihe noch eine Lochreihe bohrt, so daß sich das Vlies bis zur Wandung anlegen kann. Oder man verbaut einen Winkel mit schmalerem Schenkel. Auch die Materialstärke des Winkels erscheint mir viel zu dick. Wenn man dünnes Vlies (wenig Gramm) nimmt, drückt sich dieses unter den Winkel.
Bei mir war ein Schenkel von 2 cm verbaut, allerdings mit zu wenig Löchern (Bild 1). Ich habe mir im Baumarkt neue Winkelschienen gekauft und selbst gebohrt (Bild 2). Da die Materialstärke nur 2 mm beträgt, paßt sich das Vlies besser an (Bild 3). Durch diese Konstruktion setzt sich kein Dreck unter das Vlies.
Zu dem Wassereinlauf habe ich die beste Erfahrung gemacht, ein KG-Winkel zu nehmen und diesen nach unten zu stellen. Dadurch ist der Stutzen immer unter Wasser, was eine glattere Wasseroberfläche ergibt und dadurch zwangsläufig das Vlies nicht so schnell weiter läuft. (Bild 4)
Man sieht auf dem Bild, daß der Filterkuchen dick und gleichmäßig ist.

Ich hoffe, ich konnte Euch ein paar Anregungen geben.

Gruß Gerd
 

Anhänge

  • IMG_0603.JPG
    IMG_0603.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 419
  • IMG_0602.JPG
    IMG_0602.JPG
    177,7 KB · Aufrufe: 419
  • IMG_0599.JPG
    IMG_0599.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 419
  • IMG_0597.JPG
    IMG_0597.JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 419
Hallo

ich hab das mit den einläufen erstmal so gelöst.
somit hab ich auf dem vlies weiter keine strömung.



037_800x600_203.jpg


hallo gerd

wieviel liter gehen die stunde durch deinen filter?
 

Anhänge

  • 037_800x600.JPG
    037_800x600.JPG
    350,7 KB · Aufrufe: 117
Hallo.
Die Bohrungen sind 8 mm.
Ich denke mal 10-12000 Liter/Stunde.

Hallo Sascha. Eigendlich ist es kein Nachbau. Ich habe Ihn bei
Filtercenter Unna gekauft. Dort ist er etwas billiger.
www.boelstorf.de

Hallo Guido.
Ich habe das Aqua Clean Soft drauf. Das beste, was ich je hatte.
Gibt es bei Martina:http://www.atf-aquacleaning.de/index.htm

Gruß Gerd
 
Hallo,

Hallo Sascha. Eigendlich ist es kein Nachbau. Ich habe Ihn bei
Filtercenter Unna gekauft. Dort ist er etwas billiger.
www.boelstorf.de

:roll: ...und der ist bei Boelstorf billiger als beim Hersteller... :?

Dürfen die das denn? Wird der Preis nicht vom Hersteller diktiert?


MfG Cris

der immer noch denkt, das die Zuläufe nach oben gerichtet sein sollten wie bei sante... 8)
 
Hallo,

Gerd, willst Du mir erzählen, das sei ein orginal Mamo ?
Da lege ich mal ganz dickes Veto ein.

Auch die Winkelschiene muß in keinster Weise geändert werden. Das ist völlig ok so, wie es ist.
Desweiteren, haut nicht immer alle Vliese in einen Topf. Da liegen Welten zwischen, den einzelnen Sorten.

Oft sieht man auf den Fotos besseres " Gittertüll " welches dann verwendet wird. V-Vlieser fahren am Bessten mit Vliesen ab 50 besser 60gramm. Auch die Bindungsmethode und der ganze Vliesaufbau hat entscheidende Auswirkungen.

Statt auf die Technik zu schimpen, begreift eure Technik und lernt Ihre zusammenhänge. Dann gibts weniger Probs. Aber da wiederhole ich mich ja auch schon wieder.

Grüßle Karlchen

:D
 
er hat doch in seinem 1 beitrag geschrieben das es ein nachbau ist... :wink:

weiter untern meinte er wahrscheinlich nur das es im prinzip kein nachbau ist...sondern eine eigene marke ähnlich des mamo...
 
Hallo Karl,
was meinst Du zur Vliesbreite von 496mm ist die OK?

Wie groß ist bei Dir der Abstand zischen Gitter und Winkel?
Bei mir 0,9mm

Code:
V-Vlieser fahren am Bessten mit Vliesen ab 50 besser 60gramm.
Mit welchem wurde er im Sep. 2010 ausgeliefert?
Kann es das 40 Gramm gewesen sein?

Code:
Nach den Bildern, ist doch genau zu sehen, wie er hermetisch abdichtet.
Durch die Faltenbildung aber leider nicht.
 
Hallo,

mir gehts doch auch garnicht um " das oder jenes ist orginal ", habe nur erwähnt oder ausdrücken wollen, das es da doch den ein oder anderen Unterschied am Filter gibt. Bin ja kein Wettbewerbshüter oder so.


Jetzt zur Frage, womit er 2010 ausgeliefert wurde. Das kann ich Dir nicht beantworten. Vliessorten gibts zu hauf. Da muß man testen , um seinen Faforiten zu bekommen.

Für mich und meine Kunden sind das mitkommende Vlies nur für den Start, danach benutzen wir andere Sorten. Trotzdem ist es schön, daß man so nett ist, und gleich ne Rolle zum Starten drinn hat. Dan kann der Kunde gleich loslegen und ob er dann später wechselt, sei dahin gestellt.

Ich habe bestimmt in der vergangenen Zeiten dutzende Sorten persöhnlich getestet und meine Favoriten rausgetestet.
Und auch meine Kunden geben mir ein Feedback von den Vliesen, sodas ich ungefähr die Richtung sehe und abschätzen kann.

Meine Favoriten sind unser: " Black Devil und das Withe Angel " . auch wenns jetzt Werbung ist. Das erste ist eigendlich ein 90gramm Vlies, wir sagen aber lieber 80gramm, und das Zweite ist 60gramm . Ausgezeichnet bei uns als 50gramm. So haben wir immer noch Reserve für mal auftretende eventuelle Produktionsabweichungen.

Wie gesagt, Ihr müßt verschiedene Vliese testen, um das Optimum für Euren Teich und Ansprüche zu finden.


Eine Vliesbreite von 49,6 ist völlig ok.

Zu den Falten. Hatte ich schon mal gesagt, das kann pasieren wenn mal mal beim Rollenwechsel nicht drauf achtet.

Ich mach es so. Altes Vlies runter, neues bis ca. 20cm auf das Förderband drauf. Mit Wasser benetzen, damit Grip entsteht. Dann weitertranzportieren lassen und wenn dann Falten sind eventuell mal nachkorregieren. Dann klappt es auch. Achten das die Sauberrolle sauber und korrekt liegt und läuft. Und fertsch. Ist ne Sache von 5min.
Klar wische ich natürlich davor mal die Winkelleisten sauber wenn nötig.


Wie gesagt, unterschätzt nicht die Vliese. Sie machen einen großen Anteil aus.


Grüßle Karlchen
:D

der jetzt erst mal kuckt, wie Ingelf und Klausi sich anstellen :lol: ( meine TV )
 
Hallo Karl. Ich habe nicht behauptet, daß es der original Mamo-Vlieser ist.
Es gibt mehrere Firmen, die dieses Prinzip bauen. Dabei muß Mamo nicht der Entwickler sein, sondern auch nur Einer von mehreren, die solch einen Vlieser in Eigenregie bauen. Der Mamo ist nur so bekannt, weil er mehr Werbung gemacht hat, wie die anderen. Diese V-Filter unterscheiden sich nur wenig von einander. Nur ein Beispiel: Die Einen verwenden einen 12 Volt Motor, andere einen 24 Volt Motor für den Antrieb.
Dann behauptes Du, daß die Winkelschiene nicht verändert werden muß.
Ich bin der Meinung, je weniger Vlies auf der Schiene mitgeschleift werden muß, dasto leichter hat es das Transportband. Wenn die Löcher zum Anpressen des Vlieses näher an der Wandung sitzen würden, gäbe es kein Verschmutzen unter dem Vlies. Dieses habe ich monatelang ausgetestet. Ich habe mich auch darüber geärgert, daß ich ständig Dreck unter dem Vlies hatte, was mir die Löcher verstopft hatte.

Hallo Guido. Die 50 Meter Rolle reicht bei mir genau so lange, wie eine 100 Meter Rolle 60 gr Vlies. Da die 100 Meter Rolle genau so viel kostet wie 2 50 Meter-Rollen, gebe ich der 50 Meter Rolle den Vorzug, weil sie qualitativ besser ist.


Gruß Gerd
 
Hallo habe ein Riesenproblem mit dem Vlieser. Hatte wohl zu viel Helix reingehauen und jetzt ist mir die das Helix in bzw. zwischen das Transport/Förderband gekommen. Habe Herrn Moche gefragt, der meinte mit Gartenschlauch rausspülen hat auch geklappt. Jetzt wird das Vlies wie gewohnt weitertransportiert, aber das Transportband hört nicht auf zu laufen!!! Und läuft unrund! Was kann ich tun? Die Steuerung blinkt rot! Hilfe
 
Hallo

ich glaub das beste wird wohl sein du rufst Marcus nochmal an.
das blinken ist bestimmt so ein fehlercode.
kannst du mir auch mal verraten wo da was blikt, ich hab bei meinem mal geschaut ich find nichts was da blinken könnte.
 
Oben