5ooer Mamovlieser

Hallo Lothar,

Code:
was sagt denn Herr Moche dazu???
Haste den mal angerufen??
Wer ist Herr Moche?

Bin nur eine kleiner User in A :(
 
Hallo Jungs,
DANKE :D

Ich habe ihm eben ein Mail mit dem Link zu diesem Beitrag geschickt.
Mal sehen ob er so nett ist und sich meldet.
 
Hallo Franz

ich hatte das problem bei meinem mamo das sich das vlies unter die schiene geschoben hat.
hab mir dann mal die schiene genau angeschaut und festgestellt das sie nicht genau auf dem auflageband lag und nicht ganz winklich war, somit ein spalt war wo sich das vlies drunter schob.
ich hab dann hinter die schiene pvc streifen geklebt und jetzt stimmt die sache.
noch ein tip schau mal nach den löchern in der schiene wenn die verstopft sind hebt sich das vlies.
 

Anhänge

  • DSCF0864_800x600.JPG
    DSCF0864_800x600.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 138
  • DSCF0874_800x600.JPG
    DSCF0874_800x600.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 151
  • DSCF0875_800x600.JPG
    DSCF0875_800x600.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 155
  • DSCF0844.JPG
    DSCF0844.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 173
Hallo Jens,
danke für die Tipps!

Code:
noch ein tip schau mal nach den löchern in der schiene wenn die verstopft sind hebt sich das vlies.
Das freut mich auch immer wenn ich die mit der Zahnbürste sauber machen darf :(

Bei mir ist zwischen dem Winkel der 90° hat ein Spalt von 0,9 mm!
xxa_photos


xxa_photos
 
kindergarten wieder geöffnet....

anstatt sofort an den hersteller gehen...

wie immer...alles öffentlich machen...jammern..jammern....

und nach dem veröffentlichen dann auch noch ein prima kundenservice erwarten... armes deutschland....
 
Hallo Franz,

versuch mal die schrauben zu lösen und hinter die schiene was passendes kleben, so das die schiene aufliegt. oben die schiene noch abdichten.
bei mir war der spalt 1,2mm was aber an der schiene selbst lag, vieleicht passt das material da nicht so richtig .
 
Hallo Andre!
Code:
wie immer...alles öffentlich machen...jammern..jammern....

und nach dem veröffentlichen dann auch noch ein prima kundenservice erwarten... armes deutschland...
Was spricht dagegen es öffentlich zu machen?
Lieber die anderen blöd sterben lassen?
Da muss ich schon NEIN sagen!!
Ich habe doch DEUTSCHE Wertarbeit gekauft oder irre ich mich?!
Bei VW und Audi habe ich DEUTSCHE Wertarbeit gekauft die in meiner Garage steht!
Meinem Lieferanten habe ich schon geschrieben, aber was ist schlecht daran Dinge die meiner Meinung nach NICHT in Ordnung sind den anderen im Forum mitzuteilen?
Wozu ist es denn sonst da wenn man keine Erfahrungen über Produkte austauschen darf?

Was ich mir erwarte?
Ein Info ob ich und vielleicht auch andere das Produkt welches sie gekauft haben falsch bedienen?
Ob eine Änderungsbausatz zur Selbstmontage zu erwarten ist oder ...

Code:
hat nichts mit jammern zu tun, sondern mit einer hilfestellung.
und Informationsaustausch!


Wenn ich nun selbst an dem Teil herum schraube (was ich ja könnte!) ist die Garantie/Gewährleistung in Eimer.
 
Hallo habe den Mamovlieser 500 inklusive Biowanne und UVC Vorkammer. Das einzigste was mich bisher an dem Teil stört ist, dass durch die beiden umgedrehten Schieber mit Schwimmer ein wenig Wasser in die Biokammer tropft! Das sind zwar nur kleinste Tröpfchen, stört mich aber! Das ist so weil die keine Gummis in den Schiebern haben, wegen den Schwimmern. Wer hat das Problem noch oder kennt es? Gruß Dominik
 
Servus,

bei einem Durchfluss von ca. 34.000 liter und 2,5 m Vliesverbrauch am Tag ----- haben wir jetzt Märchenstunde ???

Das glaubt hoffentlich keiner, spreche da aus eigener Erfahrung.

Im Winter habe ich meinen Vlieser noch zusätzlich in der IH mit 4000 Liter angeschlossen und er wird mit einer 8000 Pumpe befeuert und selbst da brauche ich ca. 2m 50g-Vlies am Tag. Obwohl da keine Algen ect. wachsen.
Und gefüttert werden auch nur 250 g täglich.

Im Teich sinds dann je nach Jahreszeit zwischen 3-6 m am Tag bei ca. 11.000 l Durchfluss.

Man sollte auch darauf achten:

Je niedriger der Durchluss ist umso dicker wird der Filterkuchen auf dem Vlies und umso weniger Verbrauch hat man. Aber die Schwebstoffe werden deshalb auch aus dem Teich gefiltert, dauert halt etwas länger.

Darum sollte man evtl. auch den Vlieser eine Nummer größer kaufen :D


Gruß

Karlheinz
 
Hallo @ALL!

Ich hatte eben eine Gespräch mir Hrn. Moche.
Er gab mir Tipps welche ich probieren werde.

Seine Empfehlung für die Einläufe wäre, diese nicht nach unten zu richten sonder eher nach oben!
 
karlheinz schrieb:
Servus,

bei einem Durchfluss von ca. 34.000 liter und 2,5 m Vliesverbrauch am Tag ----- haben wir jetzt Märchenstunde ???

Das glaubt hoffentlich keiner, spreche da aus eigener Erfahrung.

Im Winter habe ich meinen Vlieser noch zusätzlich in der IH mit 4000 Liter angeschlossen und er wird mit einer 8000 Pumpe befeuert und selbst da brauche ich ca. 2m 50g-Vlies am Tag. Obwohl da keine Algen ect. wachsen.
Und gefüttert werden auch nur 250 g täglich.

Im Teich sinds dann je nach Jahreszeit zwischen 3-6 m am Tag bei ca. 11.000 l Durchfluss.

Man sollte auch darauf achten:

Je niedriger der Durchluss ist umso dicker wird der Filterkuchen auf dem Vlies und umso weniger Verbrauch hat man. Aber die Schwebstoffe werden deshalb auch aus dem Teich gefiltert, dauert halt etwas länger.

Darum sollte man evtl. auch den Vlieser eine Nummer größer kaufen :D


Gruß

Karlheinz


Hallo Karlheinz,

genau das waren auch meine Erfahrungen.

LG Jogy
 
Oben