60000l Koiteich beheizen, aber wie ?!?

Marvinjo

Mitglied
Moin Jungs,

ich besitze einen 60000l Koiteich welchen ich durch einen schwerkraft Patronenfilter und anschliesender Biozone ->Pflanzenfilter filter.
Durchfluss 30000l/h
Trommler ist in Planung solange wie die Anlage jedoch noch so sauberläuft wie momentan wird an der Filterung derweil noch nichts geändert, da es halt "noch" funktioniert.

So nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich gerne "Jubos" hältern würde, stellt sich nun die Frage ob ich den Teich nicht beheitze, damit die Koi auch im Winter Ihr potenzial ausnutzen können.

60000L Teichvolumen beheitzen ist eine Herrausvorderung.
Abdecken kann ich das ganze nur mit PE-Bällen oder vergleichbares. Ein Tunnel oder sonstiges über die Anlage zu stellen ist nicht drin.

Wie heitz ich am besten die Anlage auf? Kostenbewusst.
Mach das ganze bei so einem Teichvolumen überhaupt Sinn?

Betriebskosten würden mich natürlich auch interessieren.

Mein Haus wird mit einer Ölheitzung betrieben, ein Wärmetauscher zu installieren möglich jedoch sind es paar meter vom Haus zum Teich und da stellt sich die Frage ob dies Sinn macht da die Wärme ja schon dort flöten gehen würde, sprich auf dem Weg zum Teich.


Ich bin für jede Idee oder Anregung offen :)
Haut mal raus wie Ihr das ganze so betreibt oder betreiben würdet.
Stromheizung ...?
Wärmetauscher durch Ölheizung ... ?

Gruß aus NRW
Marvinjo
 
Servus :D

60.000 Liter beheizen ist 'ne Hausnummer und lohnt sich mit Strom mal gar nicht !!!
Wärmetauscher über Hausheizung ist möglich , aber kostet auch saumäßig 8)
Lohnt sich meines Erachtens nur, wenn Du die nötige "Kleinkohle" hast und Du definitiv den Teich abdecken kannst (und alles isoliert ist)
Les Dich mal im Forum schlau und denk ernsthaft drüber nach :wink:

Es gibt nichts, was kostengünstig und effektiv ist !!! Und wenn die Wasserwerte stimmen und das Milieu im Teich passt, dann werden die Koi auch ohne Heizung groß :idea: ... voraus gesetzt, sie haben die Gene dazu !
Die richtige Hand beim füttern und viele Wasserwechsel machen den Rest :thumleft:



Meine Koi überwintern auch kalt ... und entwickeln sich prächtig (es dauert halt ein bisschen länger)
 
Richtig !!! Eine IH wäre das Non Plus Ultra :D ... aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu

Ich würde das viele Geld lieber in WW stecken und mich um eine vernünftige Filterlösung kümmern. 8)

Ich spreche aus Erfahrung und kann sagen: Das Geld ist da besser angelegt :thumleft:
 
Hallo Marvinjo,

dein Vorhaben klingt für mich unmöglich in Verbindung mit kostengünstig!

Der Teich müsste sehr, sehr gut isoliert sein und zudem halbjährig abgedeckt sein.
Du verlierst soviel Energie über deine große Teichoberfläche, dass das eigentlich keinen Sinn macht!
Über Nacht verlierst du dann nochmal Energie und deine Temperatur fährt Tag und Nacht Achterbahn bei gleichzeitig vollem Heizbetrieb!

Für die enstehenden Kosten kannst du Dir pro Jahr zwei Trommler zulegen!

Meine Koi überwintern auch kalt!
 
Naja, die Frage ist halt, was du genau willst. Nur auf 4 Grad überwindern oder ganzjährig bei 20 Grad. Das ist schon mal ein Unterschied. Jedes Grad kostet halt Geld. Logo... Und es kommt natürlich auch auf den Winter an. 2010/11 wäre z.B. ein Alptraum gewesen.

Wenn du die Heizungsrohre vom Haus rüberführen könntest, dann ist das um Dimensionen billiger als mit Strom. Da gibt es so isolierte Rohrleitungen wie im Fernwärmebereich. Da hast du kaum Verluste.

Es kommt übrigens nicht drauf an, welches Volumen du heizen möchtest, sondern wie hoch deine Wärmeverluste sind, die du ausgleichen musst. Also Teichoberfläche und Wände. Die krassesten Verluste hast du über nicht abgedeckte Oberfläche. Wenn du aber zu gut abdeckst und dir mal der Sprudler ausfällt, dann ersticken die Fische. Schau mal, was Shusui 1 passiert ist. :oops:

Vernünftig Abdecken ist natürlich Pflicht! Sonst wird es - na klar - teuer. PE-Bälle sind da meiner Meinung nach Käse.

Deine Teichwände sind wahrscheinlich nicht isoliert. Den ersten Meter solltest du dann noch mal aufgraben, wie ich finde.

Bei mir geht´s z.B. nicht, weil Hausheizung zu weit weg (ca. 35 m), Teichoberfläche zu groß (60m²) und Koi-Kichi zu knickerig. (Schotte im Herzen) :lol:

Lass doch deine Jumbos langsam wachsen. Dann dauert es halt ein Jahr länger. So what...
 
Hallo Felix,
vergiss das mit den Kollektoren.
Da fahren die Temperaturen (Tag + Nacht) Achterbahn. Kann man kaum steuern ohne zusätzliche Kosten. Hab ich schon durch, is nur Stress :cry:
 
Hallo Münsteraner,

Du schreibst: 60m² Teichoberfläche - in deinem Profil steht: 55m³. Wie tief ist dein Teich, oder hast du sehr viele Flachwasserzonen?
 
Marvinjo schrieb:
So nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich gerne "Jubos" hältern würde

Hi, ich würde mal ganz vorne anfangen und sicherstellen dass ich:

a) überhaupt Fische mit ausreichendem Wachstumspotential besitze
oder
b) bereit bin entsprechend viel Geld für Fische ausgeben kann / möchte die eben dieses Potential besitzen. Das wird mit 50 Euro Tosai nix werden (mal von Ausreissern abgesehen)

Wenn du soviel Geld ausgeben kannst dann hast du auch genügend Geld um zuzuheizen.

gruss
holger
 
cmyk schrieb:
Marvinjo schrieb:
So nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich gerne "Jubos" hältern würde

Wenn du soviel Geld ausgeben kannst dann hast du auch genügend Geld um zuzuheizen.

gruss
holger

Dem stimme ich nicht ganz zu ! Je nach Größe bekommt man auch Jumbos für kleines Geld 8)
Man sollte nur wissen, im Sinne des Betrachters; was ist großes und kleines Geld 8)


... und zuheizen bei der Größe des Teiches kostet schon eine ganze Stange mehr Geld !!!
 
Kannst Du eventuell mal ein paar Bilder vom Teich einstellen?
Dann hat man eine bessere Idee worüber wir reden.

Wenn du den Teich nur auf 5°C halten willst gibts natürlich Möglichkeiten, die auch halbwegs stressfrei und relativ günstig sind. Aber du schreibst Du willst das "Potenzial deiner Jumbos" auch im Winter weiter rausholen was bedeuten würde, du müsstest deinen Teich dauerhaft über 18 besser 20+ °C halten.

Das kannst Du mit einen "herkömlichen" Folienteich" nicht erreichen ohne dafür ein Vermögen zu verballern.

Mein Tipp, ordentlich abdecken, zusehen das der teich nicht unter 5 °C rauscht und gut isset.

Die 5 grad hält an locker mit nem Holzofen und eventuell noch einer 3 KW Zusatz-Heizung wenns mal richtig dicke kommt.
 
[/quote]

Dem stimme ich nicht ganz zu ! Je nach Größe bekommt man auch Jumbos für kleines Geld 8)
Ja, bei MK, die werden ja alle 80 cm gross :D
Man sollte nur wissen, im Sinne des Betrachters; was ist großes und kleines Geld 8)
genau :P
[/quote]
 
cmyk, oder wie auch immer :shock:

Wer hat was von MK erwähnt ???
Da schweifen wir aber wieder ab vom Thema :evil:
 
guimo schrieb:
Hallo Münsteraner,

Du schreibst: 60m² Teichoberfläche - in deinem Profil steht: 55m³. Wie tief ist dein Teich, oder hast du sehr viele Flachwasserzonen?

Das kannst du ausrechnen;-)

Ja, ne schon recht flach im Durchschnitt. Ist halt auch ein Schwimmteich. Und der soll sich ja schnell aufwärmen.
 
cmyk :?: :?:
Wieso unterstellst du mir sowas?
Wenn ich Jumbos haben möchte ist mir bewusst das meine Koi potenzial haben müssen und das die auch mehr kosten werden.
Das war aber auch nicht die Frage ... trotzdem danke für diesen Kommentar.


Also mein Teich hat ein Volumen von 55m3 mit Filteranlage da Patronfilter sind´s 60m3.
Hier mal ein Bild vom Bau des Teiches. Hier seht ihr rechts eine Folie, dort drunter ist mein Filter der 2x3 m misst.

Mein Teich ist eher Tief als lang. 5m*6m und 2,15 tief.

Leider hatte ich die woche noch keine Zeit um zu Antworten deswegen nun der späte Nachtrag - sorry - :oops: :oops:

Gruß aus NRW
Marvinjo
 

Anhänge

  • 12442795_957256770996909_345245411_n.jpg
    12442795_957256770996909_345245411_n.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 91
Oben