Marvinjo
Mitglied
Moin Jungs,
ich besitze einen 60000l Koiteich welchen ich durch einen schwerkraft Patronenfilter und anschliesender Biozone ->Pflanzenfilter filter.
Durchfluss 30000l/h
Trommler ist in Planung solange wie die Anlage jedoch noch so sauberläuft wie momentan wird an der Filterung derweil noch nichts geändert, da es halt "noch" funktioniert.
So nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich gerne "Jubos" hältern würde, stellt sich nun die Frage ob ich den Teich nicht beheitze, damit die Koi auch im Winter Ihr potenzial ausnutzen können.
60000L Teichvolumen beheitzen ist eine Herrausvorderung.
Abdecken kann ich das ganze nur mit PE-Bällen oder vergleichbares. Ein Tunnel oder sonstiges über die Anlage zu stellen ist nicht drin.
Wie heitz ich am besten die Anlage auf? Kostenbewusst.
Mach das ganze bei so einem Teichvolumen überhaupt Sinn?
Betriebskosten würden mich natürlich auch interessieren.
Mein Haus wird mit einer Ölheitzung betrieben, ein Wärmetauscher zu installieren möglich jedoch sind es paar meter vom Haus zum Teich und da stellt sich die Frage ob dies Sinn macht da die Wärme ja schon dort flöten gehen würde, sprich auf dem Weg zum Teich.
Ich bin für jede Idee oder Anregung offen
Haut mal raus wie Ihr das ganze so betreibt oder betreiben würdet.
Stromheizung ...?
Wärmetauscher durch Ölheizung ... ?
Gruß aus NRW
Marvinjo
ich besitze einen 60000l Koiteich welchen ich durch einen schwerkraft Patronenfilter und anschliesender Biozone ->Pflanzenfilter filter.
Durchfluss 30000l/h
Trommler ist in Planung solange wie die Anlage jedoch noch so sauberläuft wie momentan wird an der Filterung derweil noch nichts geändert, da es halt "noch" funktioniert.
So nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich gerne "Jubos" hältern würde, stellt sich nun die Frage ob ich den Teich nicht beheitze, damit die Koi auch im Winter Ihr potenzial ausnutzen können.
60000L Teichvolumen beheitzen ist eine Herrausvorderung.
Abdecken kann ich das ganze nur mit PE-Bällen oder vergleichbares. Ein Tunnel oder sonstiges über die Anlage zu stellen ist nicht drin.
Wie heitz ich am besten die Anlage auf? Kostenbewusst.
Mach das ganze bei so einem Teichvolumen überhaupt Sinn?
Betriebskosten würden mich natürlich auch interessieren.
Mein Haus wird mit einer Ölheitzung betrieben, ein Wärmetauscher zu installieren möglich jedoch sind es paar meter vom Haus zum Teich und da stellt sich die Frage ob dies Sinn macht da die Wärme ja schon dort flöten gehen würde, sprich auf dem Weg zum Teich.
Ich bin für jede Idee oder Anregung offen

Haut mal raus wie Ihr das ganze so betreibt oder betreiben würdet.
Stromheizung ...?
Wärmetauscher durch Ölheizung ... ?
Gruß aus NRW
Marvinjo