Abdeckung?

baeckerei

Mitglied
Ich möchte meinen Teich im Winter nun abdecken, da er nur einen Meter tief ist.
Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich mir 20cm dicke Styroporplatten kaufe und dies dann über den gesamten Teich lege, die natürlich ca. 15cm über dem Wasserspiegel sind und somit nicht in das Wasser kommen.

Ist das okay oder soll ich was anderes kaufen?
Soll ich auch ein paar Stellen offen lassen?
 
Ich würde 8er oder 10er Styrodurplatten nehmen, die kannst du auch direkt auf die Wasseroberfläche legen. Dadrüber ein Netz, damit sich die Platten bei Wind nicht selbstständig machen. 2-3 Platten würde ich ausschneiden und mit einer Doppelstegplatte verbinden, damit auch Licht in den Teich kommt.
 
Hallo,
ich habe eine "Konstruktion", ähnlich eines Dachstuhles.
Zwei gegenübersthende Pfosten (9x9, ca. 1m hoch) mittes Erdanker (Spieß) befestigt, einen langen Balken (14x7, 7m) darauf (quer übern Teich), mittig drunter eine Bohle quer übern Teich, hochkant (zum Abfangen des Balkens) und dann ganz einfach Dachlatten (hochkannt) wie bei einem Dachstuhl an einer Seite an den Balken (Fette) geschraubt und die andere Seite liegt auf dem Boden (Teichrand) auf.
Dann hab ich bei 'nem Jachtausstatter eine Ösenplane 7x 10m in der Farbe weiß gekauft (um die 50€), welche ich dann über die "Konstruktion" lege und mittels Eisenhacken im Boden verankere.
Das Ganze ist übrigen "Kyrill getestet" und hat auch den Schneemassen im letzten Winter stand gehalten.
Auf.- wie Abbau daurt ca. 2,5h.
Das ganze hatt den Vorteil, daß der Teich kommplett eingepackt ist, es ist leicht auf- und abbaubar, nimmt den Sommer über wenig Platz in Anspruch und ist billig :wink: .
Seit dem ich dieses Dach habe (Winter 06/07) ist mein Teich ohne zu heizen eisfrei.
Ciao, Mario
 
Hallo Mario,

deine Ausführungen hören sich interessant. Hast du evtl. Fotos von deiner Konstruktion?

Nach dem letzten Winter möchte ich dieses Jahr auch abdecken. Bin mir aber noch nicht sicher wie ich abdecken soll. Sollte möglichst einfach sein und auch nicht soviel Platz im Sommer einnehmen.
 
Hallo,
ich habs geahnt, daß ihr Bilder wollt :D : Natürlich habe ich keine :cry: .
Ich fand die Saison, in der das Dach überm Teich ist noch nie so gut, das ich es per Bild festhalten wollte.
Wir können höchstens so verbleiben, das ihr mir direkte Fragen zu irgend einer Sache stellt und ich sie etwas detaillierter beantworte.
Bilder kann ich frühestens in 10 Wochen bieten, eher werde ich den Teich nicht abdecken (hängt nat. von der Witterung ab.
Filter lass ich im Winter auch durchlaufen (Pumpenleistung gedrosselt).
Ciao, Mario.
 
hallo mario,

dann werden wir bzw ich die paar wochen noch abwarten. so ungefähr kann ich mir das im kopf schon vorstellen, was du da zusammen gezimmert hast. :wink:

ich denke, dann werden noch ein paar fragen von meiner seite kommen. :wink:

ich bin aufjedenfall gespannt, auf die pic's.

mfg andi
 
Hallo,
ja, iss keine Hexerei, so ein Dach zu bauen.
Bilder stelle ich dann ein, wenn ich es wieder aufbaue; hoffentlich dauert es noch ein Weilchen!
Ciao, Mario.
 
Also ich hätte auch dringendes Interesse an einer genaueren Beschreibung oder einem Bild.

vielleicht kann man es ja auch mir erklären und ich bin sicherlich nicht Bob der Baumeister....
aber gebe mir immer große mühe und habe auch ab und an Erfolg... :lol: :lol: :lol: :lol:


Gruss aus Potsdam sagt Jens
 
hi

styrodur 5cm reicht und das direckt aufs wasser :wink:

so :wink:

abdeckung2007.jpg


da braucht man nicht grossartig rumbasteln :wink: da fliegt nichts weg und da muss kein netz drüber weil die platten sich am wasser festsaugen 8)

und hier von unten :D

http://www.youtube.com/watch?v=b68Kh7NMBxs
 
hallo bernhard,

schönes video und schöne musik. :wink:

die styrodurplatten sind natürlich auch nicht schlecht. :study: beheizt du zusätzlich noch? lässt du den filter laufen? welche wassertemperatur herrscht im strengstem winter unter den platten? wie machst du das mit dem schnee, kehrst du ihn runter?

das war es schon an fragen. :wink:

mfg andi
 
Ich habe letzten Winter auch ein Teil mit Styrodur abdeckt und den Rest mit PE Bällen.
Wie Lobo sagt, die Platten saugen sich am Wasser fest.

Aber wenn die Sonne scheint, sind auf den PE Bällen der Schnee sofort wieder weg und die Bälle erwärmen sich. Auf den Platten hat man halt noch länger den Schnee drauf, sowieso wenn noch ne Eisschicht drauf ist.

Aber die Platten sind trotzdem gut, habe 50mm.

Aber manchmal weißt man nicht was man glauben soll, einer sagt man soll die Platten nicht direkt aufs Wasser legen wegen den Schadstoffen in den Platten, der andere so wie ich auch legt sich ganz drauf.
Aber die Abdeckung von Lobo ist gut.
 
Andi McKoi schrieb:
beheizt du zusätzlich noch?

ja-mit grundwasser 14grad warm---3x am tag laufen da ca.1000l ein.

lässt du den filter laufen?

ja

welche wassertemperatur herrscht im strengstem winter unter den platten?

6-7grad

wie machst du das mit dem schnee, kehrst du ihn runter?

nur von den lichtplatten--alles andere lasse ich liegen.

die platten geben nichts ab--also unbedenklich :wink:
 
Oben