Abstrich : Trichodina und Kiemenwürmer

Panman

Mitglied
Hallo,

Ich stehe vor einem größerem Problem, habe die letzten Tage beobachten müssen das sich immer mehr Koi auf den Grund legten oder mit dem kopf nach unter ( 30 Grad ) im Wasser standen.
Heute hatte ich den ersten Verlust eines kleinen Koi, diser hatte Hautiritationen und vermutlich einen Schimmelbefall.
Ich habe mir sofort einen der betroffenen Koi angesehen und musste auch hier Verletzungen ( Laichgetümmel ) und diese Hautprobleme sowie Flossenfäule feststellen.
Bin sofort zu meinem Händler gefahren, dort haben wir dann einen Abstrich gemacht.
Es wurden Trichodina und Kiemenwürmer gefunden, und das in beträchtlicher Anzahl.
Ich konnte es selbst im Microskop beobachten was sich in der Schleimhat des Fisches alles tummelte.

Also Habe jetzt fast alle Fische in einem 3000l Becken untergebracht. Das Becken habe ich gut belüftet und dann mit Omnipur S versehen.
Da ich Laie bin was Fischkrankheiten betrifft hat er mir dazu geraten, er könne mir auch etwas anderes Verkaufen aber könne dann keine Garantie übernehmen.
Also wie soll ich nun weiter verfahren.
Das Becken werden ich jetzt ersteinmal 2-3 Tage so laufen lassen, dann werden ich langsam anfangen mit Wasserwechsel.

Was ist mit dem Teich und er Filteranlage ? bräuchte da Euren Rat wie ich hier an der Stelle weiter machen kann.

Daten Zum Teich :

Volumen : 38m3
Filter: 4,6m3

Hatte übrigens in den letzten 7 Jahren nie ein Wasserproblem oder eine vergleichbare Situation.


Das Video zeigt einen Kiemenwurm wie ich Ihn auch unter dem Microskop erkennen konnte, es waren übrigens 2 Würmer gleichzeitig zu erkennen.

Link: http://www.myvideo.de/watch/5867858/Kiemenwurm

Und hier noch ein Video von Trichodina

Link: http://www.youtube.com/watch?v=XeIkruCXHGg


MFG
Panman
 
Habe mir mal auf der Sera website die Gebrauchsinformationen für das Breitbandmittel Omnipur S angesehen. Diese scheint mir etwas dürftig ausgefallen zu sein. Konnte jedenfalls nichts finden bezüglich Wasserwechsel und Füttern während der 7tägigen Behandlung.
Gruß
 
Hallo,

Omnipur S ist ein leichte Allzweckwaffe.

Sera Omnipur S bekämpft die häufigsten Zierfischkrankheiten im Süßwasseraquarium:

Bakterielle Infektionen
Flossenfäule
Verpilzungen (Saprolegnia, Achlya)
Hauttrübungen (Costia, Chilodonella)
Trichodina, Oodinium
Kiemen- und Hautwürmer (Dactylogyrus oder Gyrodactylus)
Äußere Verletzungen und Wunden


meine Fragen brennen etwas da ich mich selbst schon unwohl fühle das sich meine Lieben qualen.

Wichtig für mich sind nachstehende Fragen:

Soll ich noch zusätzlich die Fische in ein Kurzzeitbad geben ( Salz oder KPM ) wenn ja welche Donsierung welcher Zeitraum ?

Wie behandele ich das Teichwasser und den Filter ( auch mit KPM ? )

Bitte um Ratschläge und Hilfestellung. Möchte nicht tatenlos zusehen wie es meine Fische dahinnrafft.

Übrigens erkläre ich mir den Parasitenbefall in der Tatsache das die Fische nach dem laichen alle etwas geschwächt waren und sich daher die Parasieten gut ausbreiten konnten. Zudem taten die Temperaturen den rest dazu obwohl ich täglich kühles Brunnenwasser eingesallen habe.

Bitte nochmals um Ratschläge, werde versuchen noch Bilder einzustellen

MFG
Stefan
 
Hallo Stefan,
Kiemenwürmer wirst du mit Omnipur S nicht weg bekommen. Da solltest du ein Med. mit dem Wirkstoff "Praziquantel" benutzen.
Wenn du deinen Teich "Fisch frei" machst, du möchtest doch sicher alle behandeln, gehen die Parasiten von alleine krachen (ohne Wirt können sie nicht lange überleben.
Deine Behandlung wird schon einige Tage in Anspruch nehmen, inklusive Nachkontrolle.
Ciao, Mario.
 
Hallo Mario,

Danke für den Tip !

Komme jetzt gerade aus dem Garten, habe das gesamte Teichwasser abgelassen und die Folie mit Hochdruckreiniger sauber gemacht. Was für ne sauerei :-) .
Habe nen Wasserzähler im Zulauf und werden mal so auf 15 m3 auffüllen, dann kann ich im anschluß an die Omnipur S Behandlung gezielt Medikamente im Teich anwenden. Da ich leider damals nicht die genaue Wassermenge ermitteln konnt.
Hoffe nur das die Temperatur schnell ansteigt da es sich um Brunnenwasser handelt. ( Wasserwerte Brunnen sind im günen Bereich ) .
Leider geht es den Fischen im Behandlungsbecken nicht gut, sie sind zwar alle wohl auf bis auf einen da mache ich mir echt noch sorgen aber ich hoffe das die guten noch bis Sonntag oder Montag aushalten. Dann werde ich Sie wenn die Temperatur annähernd passe wieder in den Teich setzten.
Mein altes Mikroskop ist auch wieder aufgetaucht, somit kann ich selbst nen Abstrich machen und schauen ob ich noch was finde.

Werde morgen nochmal berichten, bin jetzt völlig platt da ich etwas stress hatte da mir das Grundwasser die Folie schon angehoben hat. Musste sehen das ich wieder Wasser einlasse um Gegendruck zu erzeugen.

Wie gesagt Duschen am besten mit dem Hochdruckreiniger und dann kann ich heute nichts mehr tun.

Für Hilfestellungen bezüglich Wasser schnell auf Temperatur zu bekommen und weitere Anwendungen bezüglich Würmer werden gern gelesen. Brauche da noch Unterstützung da ich wie schon gesagt mit derartigen Problemen noch nicht zu tun hatte.

Gruß
Stefan
 
Hallo Stafean,
du fängst doch mit der Behandlung sicher schon in der IH an, oder!?
Ein ganz gutes Med. mit dem Wirkstoff "Praziquantel" ist z. B. SERA Tremazol.
Ciao, Mario.
 
Hai Stefan,

wir standen vor ein paar Wochen (6 Wochen) vor dem gleichen Problem...

Koi Doc diagnostizierte Kiemenwürmer und Trichodina...

Wir haben dann die Behandlung mit Koi Med Produkten durchgeführt,
genauer
Worm EX
und
Tricho EX

Seit Montag läuft nun die Anlage wieder komplett und die Fischis sind putz munter...hat also alles geklappt...

Kann diese Mittel (auch wenn sie ein wenig teurer sind) absolut nur empfehlen...da merk man wirklich, dass diese speziell auf Koi Teiche abgestimmt sind...

Hatte kein einmal Probleme mit schlechten Wasserwerten...alles ist schön konstant geblieben...

Wie das jetzt mit den Sera Produkten aussieht kann ich nicht sagen...
 
Hi erstmal,

sorry aber warum machst Du jetzt so einen riesen AUfstand! Wasser raus - Folie mit Hochdruckreiniger ect pp.

Für die Würmer besorgst Du dir bei einem Tierarzt Solubenol(Verpackungseinheit 5 x100gr, 10% Flubendazol und kostet nur ~75,-€) Dosierung liegt dann bei 2gr/m³. Kostet ein Bruchteil von den zuvor genannten! Ist zwar für Schweine und Hühner, aber solange es den Würmern keiner sagt funktioniert es auch bei unseren Koi! Das normale Flubenol kannst Du vergessen, da es nicht wasserlöslich ist!

Trichos bekommst Du auch mit Kochsalz weg! Die Verpilzungen sind sehr wahrscheinlich nur Auswirkungen des Trichobefalls! Ich hab nicht mehr im Kopf wie viele Fische Du hast aber Du könntest sicherlich auch mit Salzkrzzeitbädern weiterkommen 15gr pro Liter für ~ 15Min! Manche Koi können kippen! Solange die Atmung passt stellt das erstmal kein Problem da, Du setzt sie dann einfach in ein seperates Klarwasserbecken! Auf keinen Fall zurück zu den Anderen in die IH!

Die Sache mit dem Brunnenwasser läßt Du bitte auch sein als Grundbefüllung für den teich! Nimm Leitungswasser, welches Du über eine Sprühdüse ausgast! Brunnenwasser ist je nach Gebiet vom PH Wertr sehr niedrig, enthält keinen Sauerstoff. Also Leitungswasser und bestell dir für 52,-€ Aqua 5 dry Bakterien! Gibt´s in der Bucht! Wird dann schon alles wieder!
 
Hallo,

um diesen Beitrag nicht so offen stehen zu lassen möchte ich hier einen Abschluss bringen.

Fazit meiner wie schon angesprochen Überreaktionen ist das ich jetzt noch 5 Koi im Teich habe. Wobei ich sagen muss das die großen 3 die derzeit im Teich schwimmen so etwas von ruhig geworden sind, auch die Farben kommen jetzt richtig zur Geltung. Das Verhalten hat sich gravierend geändert.
Sonst waren es eigentlich immer Hektiker, jetzt schwimmen die drei immer schön zusammen und keinerlei anzeichnen von Übermut Stress oder wie man es auch sonst nennen soll.
Also die 3 sind richtig ausgeglichen und machen einen zufriedenen Eindruck. Auch die Zutraulichktei kommt langsam wieder. Seidenraupen wurden wieder aus 30-40 Entfernung angenommen.

Zwei der Kandidaten befinden sich derzeit in der neu errichteten Innenhälterung. Diese hatten noch abnormales Verhalten gezeigt. Absonderung aus der Gruppe und die 30 Grad stellung sowie scheuern, einen mussten wir suchen er versteckte sich über Tage im Pflanzenteil.
Nach einem erneuten Abstrich sind hier noch Hautwürmer gefunden worden. Diese werden derzeit in der IH behandelt mit Triclam . Wir hoffen dass wir die 2 Kleinen retten können.

Diesen ganzen Stress hätte ich evt. vermeiden können hätte ich mich vorsorglich mit div. Krankheiten beschäftigt. Oder hätte gleich einen Koi-Doc befragt.
Aber aus dieser Aktion kann ich nun meine Erfahrungen für die Zukunft ziehen.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal herzlich bei allen bedanken, die mir mit Ratschlägen und Ihrem Wissen zur seilte standen.
Ich hoffe das ich irgendwann auch mal eine Hilfestellung für andere darstellen kann.

DANKE !


Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Oben