Hallo,
Ich stehe vor einem größerem Problem, habe die letzten Tage beobachten müssen das sich immer mehr Koi auf den Grund legten oder mit dem kopf nach unter ( 30 Grad ) im Wasser standen.
Heute hatte ich den ersten Verlust eines kleinen Koi, diser hatte Hautiritationen und vermutlich einen Schimmelbefall.
Ich habe mir sofort einen der betroffenen Koi angesehen und musste auch hier Verletzungen ( Laichgetümmel ) und diese Hautprobleme sowie Flossenfäule feststellen.
Bin sofort zu meinem Händler gefahren, dort haben wir dann einen Abstrich gemacht.
Es wurden Trichodina und Kiemenwürmer gefunden, und das in beträchtlicher Anzahl.
Ich konnte es selbst im Microskop beobachten was sich in der Schleimhat des Fisches alles tummelte.
Also Habe jetzt fast alle Fische in einem 3000l Becken untergebracht. Das Becken habe ich gut belüftet und dann mit Omnipur S versehen.
Da ich Laie bin was Fischkrankheiten betrifft hat er mir dazu geraten, er könne mir auch etwas anderes Verkaufen aber könne dann keine Garantie übernehmen.
Also wie soll ich nun weiter verfahren.
Das Becken werden ich jetzt ersteinmal 2-3 Tage so laufen lassen, dann werden ich langsam anfangen mit Wasserwechsel.
Was ist mit dem Teich und er Filteranlage ? bräuchte da Euren Rat wie ich hier an der Stelle weiter machen kann.
Daten Zum Teich :
Volumen : 38m3
Filter: 4,6m3
Hatte übrigens in den letzten 7 Jahren nie ein Wasserproblem oder eine vergleichbare Situation.
Das Video zeigt einen Kiemenwurm wie ich Ihn auch unter dem Microskop erkennen konnte, es waren übrigens 2 Würmer gleichzeitig zu erkennen.
Link: http://www.myvideo.de/watch/5867858/Kiemenwurm
Und hier noch ein Video von Trichodina
Link: http://www.youtube.com/watch?v=XeIkruCXHGg
MFG
Panman
Ich stehe vor einem größerem Problem, habe die letzten Tage beobachten müssen das sich immer mehr Koi auf den Grund legten oder mit dem kopf nach unter ( 30 Grad ) im Wasser standen.
Heute hatte ich den ersten Verlust eines kleinen Koi, diser hatte Hautiritationen und vermutlich einen Schimmelbefall.
Ich habe mir sofort einen der betroffenen Koi angesehen und musste auch hier Verletzungen ( Laichgetümmel ) und diese Hautprobleme sowie Flossenfäule feststellen.
Bin sofort zu meinem Händler gefahren, dort haben wir dann einen Abstrich gemacht.
Es wurden Trichodina und Kiemenwürmer gefunden, und das in beträchtlicher Anzahl.
Ich konnte es selbst im Microskop beobachten was sich in der Schleimhat des Fisches alles tummelte.
Also Habe jetzt fast alle Fische in einem 3000l Becken untergebracht. Das Becken habe ich gut belüftet und dann mit Omnipur S versehen.
Da ich Laie bin was Fischkrankheiten betrifft hat er mir dazu geraten, er könne mir auch etwas anderes Verkaufen aber könne dann keine Garantie übernehmen.
Also wie soll ich nun weiter verfahren.
Das Becken werden ich jetzt ersteinmal 2-3 Tage so laufen lassen, dann werden ich langsam anfangen mit Wasserwechsel.
Was ist mit dem Teich und er Filteranlage ? bräuchte da Euren Rat wie ich hier an der Stelle weiter machen kann.
Daten Zum Teich :
Volumen : 38m3
Filter: 4,6m3
Hatte übrigens in den letzten 7 Jahren nie ein Wasserproblem oder eine vergleichbare Situation.
Das Video zeigt einen Kiemenwurm wie ich Ihn auch unter dem Microskop erkennen konnte, es waren übrigens 2 Würmer gleichzeitig zu erkennen.
Link: http://www.myvideo.de/watch/5867858/Kiemenwurm
Und hier noch ein Video von Trichodina
Link: http://www.youtube.com/watch?v=XeIkruCXHGg
MFG
Panman