Mein Airlift - einfach, unkompliziert, schnell
Hallo zusammen,
ich habe nun auch meinen Filter auf Airlift umgebaut.
Vorfilter ist einen Trommelfilter von Sprick.
Zum Filteraufbau:
An den Trommelfilter ist mein Bodenablauf und mein Skimmer mit je einem DN 110er Rohr angeschlossen. Vom Trommler geht es mit einem DN 160er Rohr in eine GFK-Wanne mit 700l. Von dort führt ein DN 125er Rohr in ca. 2,1m tiefe (von der Teichoberfläche gemessen) und endet in einem T-Stück (DN 125 45° Abzweig) - Genauer: Es endet im Seitenabzweig des T-Stückes.
Am unteren Ende des T-Stückes befindet sich die Druckkammer des Lufthebers. Diese besteht aus einem Dn 125 Deckel in dem ein DN 110er Deckel mit ca. 150-200 Bohrungen (1mm) eingeklebt ist. Die Luftzufuhr erfolgt durch eine seitliche Bohrung. Auf dem andere Ende des T-Stücks befindet sich eine Reduzierung DN 125 auf DN 110. Danach folgt das Steigrohr des Lufthebers in DN 110. der Luftheber endet in einem 1000l IBC. Vom IBC aus führen zwei DN 110er Leitungen zurück zum Teich (Einläufe je -80cm und -30cm)
Betrieben wird der Luftheber mit einer Membranluftpumpe Luftmenge 3600l/h und einer Leistungsaufnahme von ca. 55W.
Die Förderleistung habe ich nicht ausgelitert. Sie ist aber deutlich höher als die meiner 16000l/h Rohrpumpe.
Grüße,
Chris