Airlift

Hallo,

wird schon klappen,

was ist unten als Ausströmer ???

@ all
Hatten wir schon mal einen, bei dem es nicht geklappt hat ????

Gruß S. Hammer
 
Mein Airlift - einfach, unkompliziert, schnell

Hallo zusammen,

ich habe nun auch meinen Filter auf Airlift umgebaut.

Vorfilter ist einen Trommelfilter von Sprick.

Zum Filteraufbau:

An den Trommelfilter ist mein Bodenablauf und mein Skimmer mit je einem DN 110er Rohr angeschlossen. Vom Trommler geht es mit einem DN 160er Rohr in eine GFK-Wanne mit 700l. Von dort führt ein DN 125er Rohr in ca. 2,1m tiefe (von der Teichoberfläche gemessen) und endet in einem T-Stück (DN 125 45° Abzweig) - Genauer: Es endet im Seitenabzweig des T-Stückes.
Am unteren Ende des T-Stückes befindet sich die Druckkammer des Lufthebers. Diese besteht aus einem Dn 125 Deckel in dem ein DN 110er Deckel mit ca. 150-200 Bohrungen (1mm) eingeklebt ist. Die Luftzufuhr erfolgt durch eine seitliche Bohrung. Auf dem andere Ende des T-Stücks befindet sich eine Reduzierung DN 125 auf DN 110. Danach folgt das Steigrohr des Lufthebers in DN 110. der Luftheber endet in einem 1000l IBC. Vom IBC aus führen zwei DN 110er Leitungen zurück zum Teich (Einläufe je -80cm und -30cm)

Betrieben wird der Luftheber mit einer Membranluftpumpe Luftmenge 3600l/h und einer Leistungsaufnahme von ca. 55W.

Die Förderleistung habe ich nicht ausgelitert. Sie ist aber deutlich höher als die meiner 16000l/h Rohrpumpe.

Grüße,
Chris
 

Anhänge

  • Luftheber-ganz.jpg
    Luftheber-ganz.jpg
    58 KB · Aufrufe: 505
  • Ansicht-1.jpg
    Ansicht-1.jpg
    403,9 KB · Aufrufe: 364
  • Ansicht-2.jpg
    Ansicht-2.jpg
    405,8 KB · Aufrufe: 436
S.Hammer schrieb:
Hallo,

wird schon klappen,

was ist unten als Ausströmer ???

@ all
Hatten wir schon mal einen, bei dem es nicht geklappt hat ????

Gruß S. Hammer

Hi,

28cm Membranbelüfter! Ich halte dies persönlich für die beste Möglichkeit Luft einzubringen!
 
hi

S.Hammer schrieb:
Glückwunsch LOBO,

DANKE

spart 112,32 € pro Jahr bei 10 Monaten Laufzeit und KwH Preis von 0,26€.

Belüftest Du noch zusätzlich ?

im moment belüfte ich nicht--werde erstmal ein o² messung durchführen.


Geisy schrieb:
Mit deinen 110er Rückläufen könnte es eng werden bei 40m³ Umwälzung.

ja das wird eng---werde diese tage mal eine messung machen was mein heber bringt.
ich kann das 300er rohr leeren und dann stoppen wie lange es dauert bis es wieder voll ist.
meine beiden 110er rückläufe sind auf jeden fall zu wenig :?
 
Airlift Höhe 1 Meter

Hallo Koigemeinde

Kann das richtig sein? Airlift mit Steigrohr 1m (110) mit einer 40er Hiblow
20.000 l/h

(auch die Belgier haben so ein kleineres Modell mit gerade mal 20
Watt mit ca. 15.000 l/h - siehe Video)

Hat da jemand Erfahrungen mit rel. kurzen Steigrohren?
 
Hallo

Ich hab auch 1m und 60cm hohe Luftheber.
Das geht ganz gut, man braucht nur Filter mit wenig Strömungswiderstand.
Diese kurzen Luftheber bauen noch weniger Druck auf.
Ich arbeite immer mit Membran und nicht mit Druckdose, auch bei 110er LH.

Die Werte der Belgier kann ich mir locker vorstellen.
Bei großerem Durchmesser und gleicher Pumpe werden die Werte noch besser.

Gruß
Norbert
 
Hallo zusammen,

kann noch jemand Erfahrungen mit einem LH 110er Steigrohr und Druckdose einstellen? Ich kann bei meiner Konstruktion keinen Membranlüfter nutzen und frage mich ob die Druckdose mehr Leistung bringt als ein 100mm Belüfterstein (Modell flach/rund). Mein Steigrohr ist ca. 180cm lang und ich würde gerne irgenwie auf gute 16.000 liter kommen.

Danke und Gruß
Chris
 
Gibt´s denn Zwischenzeitlich auch mal eine kommerzielle Lösung? Standardisiert, einfach einzubauen, mit Leistungsangaben usw.?
 
mein lh mit 1,30m und 110er läuft mit einer v30. die ersten monate hatte er eine leistung von ca 7000-10000 liter. nun habe ich in meinen lh auf die schnelle nur 2 ausströmsteine verbaut. die leistung hat die letzten wochen stark nachgelassen. sobald die ih leer ist bau ich nochmal um. :?
 
Hi David, ich hab die Erfahrung gemacht, daß die Luftleistung bei den Kugelsteinen relativ schnell nachlässt. Ob die sich zusetzen? Keine Ahnung. Aber bei mir haben die parallel laufenden Scheiben wesentlich mehr Leistung als die Kugeln - auch nach längerer Zeit.
 
Oben