Airlift

wieso willst du eigentlich 100.000 Liter pumpen. 50.000 tuns doch auch. laut deinem profil würdest du den teich einmal in der stunde durch den filter jagen. ist der filter dafür geschaffen?
entscheident ist natürlich auch, welche belüfter du benutzt. es nützt nämlich nichts, wenn du, ich übertreibe jetzt mal ein wenig, eine 5 cm belüfterkugel an eine 100 liter luftpumpe klemmst. so ein lüfterstein hat auch begrenzte möglichkeiten im luftdurchlass. das heißt, dass du die beiden platten evtl. sogar mit einer guten 60er pumpe betreiben kannst. die hiblow ist schon gut. ich habe noch eine 40er dong yang am start. die powert auch ziemlich kräftig. die gibt es auch in 60er größe und ist preiswerter. bin mit der 40er sehr zufrieden. die ist besser als eine 60er hailea.
 
Hallo Marcus,

ich habe meinen Teich im Frühjahr umgerüstet und was soll ich sagen: es läuft einfach. :P

Auch die Wasserwerte bleiben unverändert gut:

pH: 7,2-7,4
CO2: 10-20mg/l

Viele Grüsse,
Frank
 
Was für einen Luftpumpe benutzt Du denn ? Und wie tief muß die bei Dir die Luft unter Wasser drücken ? Und was verbraucht die Luftpumpe im Betrieb?

Hast du die Pumpe schon im Dauereinsatz?

Meine Hailea-V60 bekommt bei zuviel Gegendruck (in 2meter Tiefe) nach einigen Wochen Probleme. Sie fördert dann nur noch "träge". Ob da nun eine Membran gerissen ist, oder ob es woanders dran liegt weiß ich noch nicht. Hatte eine große Belüfterplatte im Sommer im Teich auf 2m Tiefe.
Und irgendwann dauerte es ca. 3 min bevor aus der Platte am Teichboden Luftblasen rauskamen. Zu beginn des Sommers (Heilea Ersteinsatz) war das nach 10 Sekunden voll da.

Die Platte wird regelmäßig gereinigt und auf 30cm Tiefe kommen auch sofort Luftblasen mit richtig Druck raus. Es ist ein 9mm Luftschlauch dran.
 
Hallo Thorsten,

selbstverständlich läuft die Luftpumpe zum Antrieb des Lufthebers 24/h am Tag ununterbrochen durch, die vorhandene Rohrpumpe wurde verkauft.

Von Hailea habe ich keine Pumpenkennlinie. Wahrscheinlich kann sie die Tiefe nicht dauerhaft oder sie muss gewartet werden.

Da die Luftpumpe das Herzstück ist, würde ich für die Luftpumpe tiefer in die Tasche greifen und mir was Gutes gönnen.

Viele Grüsse,
Frank
 
Hallo liebe Koifreunde

Nachdem ich vor einiger Zeit diesen Thread eröffnet habe ist es jetzt nach Ende der Sommersaison auch mal Zeit zu schauen wer jetzt umgerüstet
hat.

Ich freue mich dazu auch auf Rückmeldung und Erfahrungsberichte

Danke Euch
 
Auch mein Luftheber läuft seit dem Frühjahr und alles im grünen Bereich.
Ich benutze eine Dong Yang 60, die wir auch anbieten. Sie muß ca. 1,9 m drücken, ohne Probleme.
Gutes muß nicht teuer sein.
 
Hallo Kai Uwe

Jetzt läuft einer mit 170 watt, macht gute 80m³ im Vollsystem.
Allerdings liefert der Luftheber bei 30cm Höhenunterschied immer noch 60m³
mal schauen ob es so bleibt.
Gruß
 
Habt ihr die Airlifte als "Umwälzung" im Teich, oder wirklich STATT der/den Filterpumpen ?

Bilder und ggf. Videos von der gesamt Anlage (Filterkammer+Teich+Strömung) wärenn wirklich Klasse.
 
Oben