Aktuelle Langzeiterfahrung mit Flakes?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8350
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 8350

Guest
Hallo,
Damals waren ja die Flakes der verschiedenen Hersteller kurze Zeit gross angesagt. Da bin ich auch dann mit aufgesprungen und hab mir paar Liter von zwei verschiedenen Herstellern besorgt. Mein Nitritwert war anfangs bei 0.05 bis 0.1. Dann hab ich mir nochmals neue flakes geholt, aber es kamen auch paar neue koi dazu und die futtermenge wurde erhöht. Ich kann also nicht einschätzen ob die flakes soviel bessere abbaurate haben wie andere filter Medien. Kann hier jemand sagen das er damit einen grossen unterschied gesehen hat?
 
Was ich nur gemerkt habe nach meinem Filterumbau vor kurzem als ich das Filtermedium rausholen musste.... Nachdem ich die ganzen flakes aud dem bioturm rausgeholt habe was oben geschwommen sind, ist mir aufgefallen das ein sehr grosser Teil vom anderen hersteller am Boden gelegen hat was auch schwimmen sollte.
 
Hallo,

ich kam nicht dazu Abbauraten zu bewerten, da die Flakes wieder raus mussten, warum - bitte weiter lesen: :)

Auch ich schaue immer mal wieder ob und welche Verbesserungen meine Filteranlage betreffend noch angegangen werden könnten.
Da ein IBC meines Biofilters noch etwas Luft hatte zwecks Bestückung mit Füllkörpern probierte ich besagte Chips aus, die theoretische Besiedlungsfläche war der Grund dafür, es las sich schon schön in den Beschreibungen....

Mein Fazit: Als Ergänzung zu schwebenden/schwimmenden bewegtem Helix für mich ungeeignet, die Chips klebten/hielten zusammen und führten als Klumpen an der Öberfläche schwimmend ein Dasein, welches mir nicht zusagte, also raus....
 
Also , bestückst du deinen Biofilter komplett mit Helix ohne das es schwimmt oder schwebt ?
Welchen Vorteil ist dabei festzustellen ?
 
Hallo,

ich kam nicht dazu Abbauraten zu bewerten, da die Flakes wieder raus mussten, warum - bitte weiter lesen: :)

Auch ich schaue immer mal wieder ob und welche Verbesserungen meine Filteranlage betreffend noch angegangen werden könnten.
Da ein IBC meines Biofilters noch etwas Luft hatte zwecks Bestückung mit Füllkörpern probierte ich besagte Chips aus, die theoretische Besiedlungsfläche war der Grund dafür, es las sich schon schön in den Beschreibungen....

Mein Fazit: Als Ergänzung zu schwebenden/schwimmenden bewegtem Helix für mich ungeeignet, die Chips klebten/hielten zusammen und führten als Klumpen an der Öberfläche schwimmend ein Dasein, welches mir nicht zusagte, also raus....
Das mit dem zusammenkleben war bei mir eigentlich nur die ersten paar Wochen.
 
Also , bestückst du deinen Biofilter komplett mit Helix ohne das es schwimmt oder schwebt ?
Welchen Vorteil ist dabei festzustellen ?

Komplett Helix - ja!
Ein Mix aus schwimmend und schwebend, immer in Bewegung, abtauchend, auftauchend, kreiselnd.....
Die Flakes bewegten sich aber nicht annähernd wie besagte Helix sondern verweilten nur an der Oberfläche in Form mehrerer Klumpen....
 
Hallo

Ich wünsche euch allen nachträglich Frohe Weihnachten!

Ich hab mir jetzt dieses Siebrohr gekauft!
Möchte umsteigen auf Hel-X Flakes.

Funktioniert das mit 110 cm durchmesser und 37 cm länge wenn ich im Biofilter vom Boden Ansauge ohne das die Flakes am Rohr Kleben bleiben.

Vielen dank
Freue mich auf AntwortenDownload (1).jpeg
 
Hallo Reischi,
Das kann dir niemand genau sagen.Das kommt darauf an ,welche Pumpleistung du hast,wie gut der Filter davor filtert etc...
Ich würde vermuten,dass es sich immer zusetzen wird.Du musst halt immer wieder nachsehen und reinigen...
 
Oben