Hi,
wolfi schrieb:
In der Regel sagt man Fadenalgen kommen nur bei optimalen Wasserwerte ich hab schon alles ausprobiert.
es ist eher so, dass Fadenalgen für brauchbare Wasserwerte sorgen und einer ineffektiven Filterung unter die Arme greifen. Schon deshalb sehe ich keinen Grund, gegen das Symptom (Alge) vorzugehen, während Du die Ursache (schwächelnde Filterunge) nicht abstellst.
Folie faltenfrei kein Schlamm oder Dreck weder am Boden oder im Kies an den Randzonen
Klingt nach "sterilem" Teich. Vielleicht einfach mal die Kiste laufen lassen und abwarten, wie weit sich das System von allein sortiert. Wenn das nicht wunschgemäß läuft, knöpf Dir den Filter vor.
Sauerrstoff im Sommer 9 im Winter 11mg
Nitrat,Nitrit,Posphor nicht nachweisbar auch alle anderen Werte OK
Bedank Dich bei den Algen ...

Wenn Du jetzt hingehst und die Algen am besten noch vor dem Frühjahr killst, erlebst Du im April/Mai hautnah, wie wichtig Algen für die Stabilität eines Systems sein können.
Die Fadenalgen wachsen in 1Woche um20cm
sie sind wie angenäht an den Steinen gehen nur mit Dampfstrahlgerät ab.
Sie bekommen bei Dir offenbar genug zu futtern. Wenn Du ihnen den Brotkorb höher hängst, wachsen sie deutlich langsamer und fallen im Ernstfall auch von selbst von der Teichfolie.
@gery.1
Dann probier halt mal das Zeug,welches ich dir geschrieben habe.Ist nur auf Mikroorganismen aufgebaut und schadet den Fische nicht!
Bitte vorsichtig sein mit solchen Tipps. Du meinst es mit Sicherheit gut, läßt aber die Weichen im Teich auf *GAU* stellen. Es ist normal, dass in den Wintermonaten die Nitrifikation in den Seilen hängt, während Algen speziell das dadurch verbesserte Stickstoffangebot mit rekordverdächtigem Wachstum quittieren. Ein angenehmer Nebeneffekt sind optimale Wasserwerte. Jetzt die Algen aus der Bahn zu werfen, stellt im schlimmsten Fall die Wasserchemie gehörig auf den Kopf.
Viele Grüße
Lars