Algenkiller Protect (von Weitz-Wasserwelt)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
So hab heute noch mal alle Werte durchgecheckt...
soweit alles ok bis auf den PH (8,5-9)...

Phosphat lag noch im grünen Bereich, genauer Wert weiß ich jetzt nicht mehr...

Hab mal in meiner WW Tabelle nachgesehen und herausgefunden, dass ich im Frühjahr auch ein zu hohen PH hatte (und auch ein Algenproblem)...

Also ich vermute stark, dass der PH am schlagartigen Algenwachstum schuld ist !!!

Heute hab ich schonmal einen großzügigen Wasserw. gemacht (ca. 15 %)...
Morgen geh ich mir dann Oase PH Minus kaufen...

Was meint ihr ???
 
koi-teich-nk schrieb:

Morgen geh ich mir dann Oase PH Minus kaufen...


Was meint ihr ???


Dann bestel mal gleich die ganze Palette davon und pack ordentlich Geld mit in die Tasche .

Was machen die Austernschalen bei dir im Filter ? Gibt es irgend eine Ecke im Teich ,die du nicht belüftest ?

Ich kenne kaum jemanden ,der mit Regentonnen Filter lange gut gefahren ist .

Eiweisabschäumer ,-wer braucht das Zeug ? Für die Energiekosten ,die das bisschen Schaum erzeugen ,könntest du schon viel Wasser wechseln und das bringt mehr als irgend ein Kuckuckssack !
 
Luigi schrieb:
koi-teich-nk schrieb:

Morgen geh ich mir dann Oase PH Minus kaufen...


Was meint ihr ???


Dann bestel mal gleich die ganze Palette davon und pack ordentlich Geld mit in die Tasche .

Was soll ich mit der Aussage anfangen...klar chemie is immer blöd aber was soll ich machen ??? Nur mit zugucken bekomm ich den PH nicht runter...oO


Was machen die Austernschalen bei dir im Filter ? Gibt es irgend eine Ecke im Teich ,die du nicht belüftest ?

??? Hab ich nicht....liegen bei mir im Keller, da man mir gesagt hat, dass es ab PH 7,5 eh nix bringt...Belüftung ist bis auf die im 4 Kammerfilter komplett aus...

Ich kenne kaum jemanden ,der mit Regentonnen Filter lange gut gefahren ist .

??? hab ich auch nicht...Genesis 500 zusammen mit 4 Kammern Reihenfilter

Eiweisabschäumer ,-wer braucht das Zeug ? Für die Energiekosten ,die das bisschen Schaum erzeugen ,könntest du schon viel Wasser wechseln und das bringt mehr als irgend ein Kuckuckssack !
Is aus !!!
 
Koi-teich-nk

die Infos hatte ich von deinem Profil . Aktualisiere den entspr.

Ich kenne dein Teich nicht ,jedoch meine Befürchtung liegt an dem Überbesatz .

Gibt es überhaupt Bodenabläufe bei dir ? Wie beförderst du das Wasser in den Genesis ?

Von der Wasserhärte her, durften Algen normaler weise nicht die Übermacht ergreifen .

NO3 bei 0 ? Kann ich mir nicht vorstellen - ich glaube es auch nicht .
 
ist leider ein gepumptes System, was aber nicht unbedingt heißen muss dass es nicht funktioniert...

Pumpen sind immer frei und werden 2 mal die Woche sauber gemacht...
Kein Schlamm oder Ähnliches am Teichgrund, alles sauber !....

Der Sera Nitrattest ist leider sehr ungenau...deswegen glaub ich den Wert auch nicht ganz...gehe davon aus, dass auch ein wenig Nitrat im Teich ist :-(

Profil werde ich aktualisieren...

Hauptproblem ist denke ich bei uns der sehr dürftige Pflanzenbewuchs...sterben diese dann im Herbst ab entsteht ein Nährstoffüberfluss...Algen wachen und PH steigt....

Richtig ??? oder falsche Vermutung ???

Überbesatz...mhm...kannst du das erklären ??? Und warum habe ich dann diese Algen/Probleme immer im Frühjahr / Herbst ??? Fischbesatz ändert sich ja nicht ;-)
 
Es ist ganz einfach . Im Herbst / Frühjahr ist dein Filter zu klein dimensioniert für die Arbeit ,die er leisten muss .

Versteh mich nicht falsch , auch ich filtere einen der Teiche mit Genesis und weiß ,wie der Filter biologisch filtert . Die Biologie hinterm Filter mag ich nicht beurteilen ,weil ich sie nicht gesehen habe . Ich habe zusätzlich 400 L Hellix hinten dran ( Trockenvolumen ) .

Mit dem Überbesatz meine ich ,dass gerade in kleineren Teichen bis 30T ,wo 1 Fisch auf 1T Wasser lebt und wo möglich noch um die 70 cm ist ,scheidet ne Menge aus .

nicht nur im Filter sind Bakterien aktiv sondern im gesamten Teich . Die Teichgröße bestimmt die Biologischen Prozesse auf Dauer .

Solltest du ein Teich um die 20T haben ,ist bei zb. 15 größeren Fischen und einer guter Fütterung die Wasserbelastung wesentlich höher als in weniger besetzten Teichen .

Ein Teich ,wo 2-3 T Wasser auf 1 Fisch kommen ,gibt es die Probleme nicht ,oder selten .

Die rein gepumpten Systeme leiden an diesen Problemen ganz besonders .

Großvolumige Biokammern ,mit sehr langsamen Strömungsgeschwindigkeiten ,sind in der Lage die Probleme auf Minimum zu reduzieren .

Ich habe es geschaft ohne Chemie die Fadenalgen aus den Teichen für immer zu vertreiben . Mit Filtervolumen eben , Wasservolumen und reinem Sauerstoff . Keine Belüftung im Teich und Filter !

Bei dir rate ich mal anstatt irgenwelcher Abschäumer oder zusätzliche Chemie die Geld kosten , in der nächsten Zeit Täglich 2-3 qm Wasser zu wechseln , bis die Wasserwerte sich normaliesieren .

Füttere keine Billigfuttersorten,die mit Blutmehl eingereichert sind ( dazu später mehr ) , passt dein Futter und die Menge den Temperaturen an ,
Füttere nicht unbedingt Saki .... . Es gibt Futtersorten die weniger Rohfaser und wenig Pfosfor enthalten .

Oder überlege mal ,ob es Sinn machen würde ,mittels SK den Teich aufzupeppen . Der PH rutscht dann unter die 7 und es gibt eine ganz andere Oxidation der Schad-und Schwebestoffe . O² wirkt wunder .
 
Am PH Wert würde ich auch nicht rumspielen , aus der Nummer kommste nicht mehr raus.

Bei mir sind die Algen deutlich weniger geworden durch reduzierung der futtermenge , als in den ferien mein schwiegervater gefüttert hat, ich glaube der hat die Körner abgezählt.

Hab eabe rseit 2 wochen auch wieder Probleme gehabt, hab gestern Salz rein, glaube das war die effektivste Lösung.

Gruß AndyS
 
Oben