Algenmittel pond support

mmboas

Mitglied
hallo miteinander,
ich habe mich versucht hier soweit schlau zu machen, was ihr so als Algenmittel einsetzt und bin nun zu pond support Algenpulver gekommen.
Hiermit scheinen gute Erfolge erzielt worden zu sein bzw. gute Erfahrungen.
Ich habe einen 27tsd. Liter Teich (auch mit Pflanzen) und habe im Flachwasserbereich aktuell doch vermehrt Algen und möchte hier was tun.
Welche Dosierung empfehlt ihr hier zum Start? So wie beschrieben 25g auf 1000l wöchtentlich 4x hintereinander?
PH hab ich aktuell 7,8 und KH von 6 sollte also passen.
Ich wollte dieses Wochenende vorher noch einen grossen Wasserwechseln von 50 Prozent machen zum start in die neue Saison und da die Leitungswassertemperatur momentan ähnlich dem Teich ist mit 12 Grad ca.

vielen Dank schon einmal.
 
Welche Dosierung empfehlt ihr hier zum Start? So wie beschrieben 25g auf 1000l wöchtentlich 4x hintereinander?
Hallo und guten Morgen,

ich würde bei Erstanwendung vn dem PondSupport erstmal nur max. deine angegeben Dosierung empfehlen und mir nach 2-3 Wochen das Ergebnis anschauen. So lange benötigt das Zeug etwa um zu wirken. Danach wenn nötig nochmal mit der Hälfte deiner Dosierung nachsteuern. Denn nicht immer gilt... viel hilft viel ;)
Frage:
Hast du das Zerug noch gebunkert, denn nach meinem Wissen ist es vom Markt genommen worden.... oder gibt es das wieder im Handel?

Gruß
Moco
 
hallo und danke für die schnelle Antwort.
Dann dosiere ich einmal wie angegeben und schau einfach mal weiter bevor ich eine Woche später gleich wieder was dosiere.
Anscheinend gibt es ja das alte was es nicht mehr zu kaufen gibt und das neue. Das neue kannst du in 1l Gebinden ganz normal kaufen z.b. Amazon usw.

In wie fern dass neue auch funktioniert keine Ahnung. Bei Amazon heisst es auch ganz normal pond support algen pulver von Tomodachi scheint es das gleiche zu geben einfach anderer Aufkleber.
 
Pond Support Algenpulver gibt es als Nachfolger und ich habe bisher, wenn benötigt, gute Erfahrungen gemacht.
Pond Support Algenpulver

Meine Empfehlung ist mit 1/3 der auf der Dosierung angegebenen Menge zu starten und 14 Tage zu warten und ggf. noch mal mit 1/3 nachzuregeln. War bisher (zumindest für mich) völlig ausreichend.

Galt beim Original und hat immer gut gefunzt , die neue Mixtur ist vielleicht etwas anders zu gebrauchen . Und den 50%tigen Wasserwechsel überdenken , bitte . ;)
 
So ich habe nun nach Dosieranleitung dosiert und vorher die Algen im Flachwasserbereich komplett abgesaugt usw. Wasserwechsel habe ich 30Prozent (zum Start in die Saison) gemacht. Ich werde nun mal 2 Wochen wirken lassen uns schauen wie es überhaupt wirkt. Ggfl. wird dann nochmals dosiert. Ich werde berichtet. Ja Wasserwechsel werden regelmässig gemacht wobei ich auch nicht wöchentlich gleich mache da ich aktuell 11 Fische auf 27000l und diese noch nicht riesig sind. Mir ging es um einen grösseren Wechsel zum Saisonstart und die Temperatur war passend (Leitung und Teich gleich). vielen lieben Dank euch für die Meinungen und Nachrichten.
 
Hallo Zusammen, also der Test ist durch und mit wirklich schlechten Ergebnis. Ich habe wie auf der Beschreibung dosiert (keine Wirkung erkennbar nach 2 Wochen) dann wieder Dosiert nach Angaben und ich muss gestehen würde ich behaupten es sind sogar eher mehr als weniger Algen im Flachwasserbereich geworden.
Ich denke nach 4 Wochen sollte man schon was sehen und das ist nicht der Fall.
Somit bin hier wirklich enttäuscht vom Produkt und kann es auch keinesfalls weiterempfehlen.

Schade aber gut haben ja einige hier schon gesagt, dass das neue Produkt nicht gut ist. Dies kann ich jetzt ebenfalls unterschreiben.
 
Filter gründlich gereinigt, Wasserwechsel berücksichtigt und das Mittel gleichmäßig im Teich verteilt?
Wenn ja, dann sollte es funktionieren. Ich komme, wenn notwendig, mit 1/3 der Dosierangabe aus und es funktioniert problemlos.
 
Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Faden (18.08.2022):

In meinem kleinen Teich konnte Salz den Algen nicht viel anhaben. Auch ein Algenvernichter den ich mal "für teuer Geld" bei einem Händler gekauft hatte entfaltete nicht viel Wirkung. :(

Vor 3 oder 4 Jahren war ich mal bei Kobara Koi in der Nähe von Roermond (NL) und hab' gesehen wie sich da jemand ein weißes Pulver gegen Algen gekauft hat. Keine Ahnung was das genau ist, aber es soll sich um Enzyme handeln. Der betreffende Kunde hatte das schon länger genutzt und war begeistert von dem Zeug. Dosiert wird mit 2 gr. pro m³ was unterem Strich bei 5 m³ nur ein paar € ausmacht. Da hab' ich dann mal getestet. Nach ein paar Tagen war der Erfolg deutlich sichtbar. Eine Anwendung reicht für die ganze Saison.

Ich habe das jetzt seit 2 oder 3 Jahren an meinem kleinen Teich erfolgreich eingesetzt. Im großen Teich hatte ich das bis jetzt nicht nötig, hab' aber sicherheitshalber eine größere Portion von dem Zeug eingelagert. :)
Das Wasser ist nach der Anwendung für ein paar Tage etwas trüb und das abgestorbene Zeug schwimmt auf, aber das war's auch schon.

Ob Kobara das Pülverchen auch verschickt weiß ich allerdings nicht.

Kleine Geschichte am Rande:
Man erhält das weiße Pulver abgewogen in einem kleinem Kunststoffbeutel. Wie gesagt, ich hatte beim ersten mal nur 10 gr. gekauft. An der Grenze machte ich mir dann ernsthaft Gedanken: Wenn du jetzt in eine Kontrolle kommst! :eek:
In diesem Jahr habe ich das zum ersten Mal in unseren größeren Teich anwenden müssen, da die langen Algenflerken überhand nahmen. Nach 3-4 Tagen war der Spuk vorbei. :cool:

Noch was: Wir haben formale Teiche OHNE Pflanzbereiche. Wie sich das Pulver auf eine Bepflanzung auswirkt, kann ich nicht sagen!

Auch ob Kobara das Pulver verschickt, weiß ich nicht. Ich komme da auch eher sehr selten hin. Ggf. einfach mal dort melden.

Und ich weiß noch immer nicht, um was es sich bei dem weißen Pulver handelt. Vielleicht ist das nur profanes Backpulver? Wenn jemand sowas analysieren könnte, würde ich eine kleine Probe von dem Zeug abgeben.
 
Interessant wäre auch:

Gibt auch Teiche (trotz Sonneneinstrahlung, wenn auch nicht ganztägig) die hatten noch nie Fadenalgen. Nach abdecken Algenrasen eher Moosartiges an den Wänden) ja, aber eben keine FA. Dass auch mit etwas Algenmittel relativ schnell verschwindet und während der Saison auch kaum nachwächst.
Was wohl hier zusammenspielt frage ich mich schon Jahre. Kann ja nicht nur Zufall oder Glück sein.
 
Interessant wäre auch:

Gibt auch Teiche (trotz Sonneneinstrahlung, wenn auch nicht ganztägig) die hatten noch nie Fadenalgen.
Hallo Franco,
Fadenalgenprobleme treten in der Hauptsache bei klaren Wasserverhältnissen auf,
Teiche ohne Fadenalgenwachstum, sind meist durch Trübung bzw. hohen Schwebstoffanteil bedingt.
Nach abdecken Algenrasen eher Moosartiges an den Wänden) ja, aber eben keine FA. Dass auch mit etwas Algenmittel relativ schnell verschwindet und während der Saison auch kaum nachwächst.
Was wohl hier zusammenspielt frage ich mich schon Jahre. Kann ja nicht nur Zufall oder Glück sein.
Vielleicht kein Zufall oder Glück,
das Moosaufkommen, könnte ja auch mit den Wirkmechanismen des Fadenalgenmittels zusammen hängen.;)

Interessant wäre auch,
warum das genannte Fadenalgenmittel, hier nur bei @mmboas keinerlei oder sogar gegenteilige Wirkung zeigt.
Grüße FLEX
 
Irgendwie kommen wir doch gerade zu den Grundsätzen der Teichhaltung . Viel Nährstoff , keine Filter( abbau ) leistung = Algen . Schwebealgen .. keine Sicht , Fadenalgen .. schei.. Ansicht . Pflanzen helfen , stehen aber etwas später in der Verwertung . UVC kann helfen gegen SA , erleichtert aber dann den FA deren Vermehrung . Grundsätzlich muss das Gesammtkonzept passen , wenn ich einen Teil halt " übertreibe " muss ich gegensteuern . Sei es durch die UVC und / oder durch FA Mittel . Fakt dabei bleibt , das mein aktuelles Systhem nicht allein ( ohne Zutun ) funzt .
Fragestellung daher wäre .. " Hab ich zuviel Fische " , " Futter ich zuviel " , " Ist meine Filterung / Umwälzung ausreichend " ??
Das sind leider die ersten Ansätz die man bedenken sollte , bevor man ein ( egal welches ) Mittel einsetzt .
Sag ich , der mit FA momentan garkeine Probleme hat , und der max Flusenbewuchs der Teichfolie ist m.M.n.völlig normal und keinerlei kontraproduktiv für das Teichmileau . Bin aber noch im Besitz des originalen Pond`s und hab da noch nie Probleme erkannt . Was das jetzige kann , weiss ich nicht .
 
Oben