alle Jahre wieder ... Winterfütterung

Moin,

ich habe meine Koi bisher im Winter konsequent ab 8 Grad Wassertemperatur NICHT mehr gefüttert. Da mein Tecih in der Spitze bis zu 2,20m tief ist (und damit am Boden immer noch verhältnismäßig warm zur Oberflächentemperatur), schwimmen die Fische allerdings die ganze Wintersaison langsam aber konstant am Boden herum. Bisher hatte ich keine Ausfälle und habe Jahr für Jahr alle Fische (auch die Nachzuchten und die Jungbrut aus dem jeweiligen Kalenderjahr) ohne Teichheizung durchgebracht.

Trotzdem stelle ich mir jetzt die Frage, ob nicht vielleicht die sparsame Fütterung mit Sinkfutter den Fischen die Winterzeit etwas einfacher macht? Auf der anderen Seite habe ich natürlich Bedenken, dass die Fische das Futter eben nicht ordentlich verwerten und ich mit somit mehr Probleme schaffe als es Vorteile bringt.

Ich hätte hier gern mal eine qualifizierte Meinung zum Thema Winterfütterung.

Danke und Gruß aus dem "hohen" Norden

Stefan
 
Ich füttere im Winter ganz sparsam.

Anstelle von 2-3 Hände voll Futter schmeiße ich nur 10-15 Pellets rein.
Werden diese gefressen gibt es mehr.

Und ich füttere auch nur max. 2x in der Woche.
 
Hallo Armin und Ralf,

der Bericht aus dem Koi Kurier ist klasse, demnach habe ich ja wohl bisher alles richtig gemacht, Ralf, danke für die Einschätzung, ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich da was umstellen soll ...

Vielleicht gibt es ja noch weitere Meinungen.

Gruß
Stefan
 
Hy,

ich stelle meine Fütterung bei unter 15 Grad auf aufgefettetes Weizenkeimfutter um.
Sobald die Fische dann aber bei unter 10 Grad die tieferen Gefilde bevorzugen, biete ich den Koi so alle 2-3 Tage ein bisschen aufgefettetes Sinkfutter an.
Dies gebe ich dann bis zu Temperaturen von 4-5 Grad, erst dann stelle ich die Fütterung ganz ein. :)
 
Also, wir hier in Schleswig - Holstein haben eigentlich, bis auf letztes Jahr, immer sehr milde Winter. Der Teich friert mitunter überhaupt nicht zu. Ich beobachte die Fische und wenn sie anfangen, an das Störfutter zu gehen, oder herumzupaddeln, füttere ich sie auch mit Sinkfutter. Nicht die normale Portion, sondern weniger und nur alle paar Tage. Nun haben wir ja einen neuen Besatz und da muß ich erstmal schauen, wie das so klappt. Habe mir dennoch vorsichtshalber Sinkfutter gekauft, falls Bedarf entsteht.
 
Hallo,
ich biete meinen, solange sie aktiv nach Futter suchen, sparsam Singfutter an, so ca. 2x/ W. . Ich hatte dadurch noch nie Probleme, nicht im Winter und auch nicht im Frühjahr.
Ciao, Mario.
 
Ich füttere solange die Koi Futter aufnehmen. Das ist bis ca. 4°C.

Eine Grenze bei 10°C oder wie im obigen Bericht bei 8°C kennt die Natur auch nicht. ;-)

Gruss,
Frank
 
@Olympiakoi ... also ich stelle ab <8 Grad die Fütterung ein (bisher), d. h. ja nicht, dass sie im Teich nichts mehr finden, mir war nicht klar bei exakt welcher Gradzahl der Koi nichts mehr frisst bzw. das gefressene auch verwerten kann (letzteres hat mir die größte Sorge bereitet) ...

Ich werde das wohl mal mit sparsamen Portionen von Sinkfutter versuchen ... bis hierher vielen Dank für die Hinweise, wie, womit und in welchen Mengen ihr füttert ...

Gruß
Stefan
 
... keine Ahnung ... da ich bei 8 Grad nicht im Teich bin und auch nicht die gleich Nahrung wie ein Koi zu mir nehme :wink:

Es geht doch nur darum, dass der Koi auch bei dieser Temperatur offensichtlich immer noch nach Nahrung sucht, sich bewegt und damit auch Energie verbraucht (ob er was findet weiß ich nicht). Bisher ist mir noch keiner "verhungert", da offensichtlich genug Reserven vorhanden waren. Du hast das Thema "Natur" und "Temperatur" aufgebracht ... wenn der Koi bei 8 Grad sowieso nichts finden würde, dann wäre also in einem Naturteich die Nahrungsaufnahme automatisch unterbunden und eine Zufütterung unnatürlich.

Mein Teich steht voller Planzen, mit Flachwasserzonen etc. pp., ich habe auch keine Bodenabläufe, ist also insofern mit einem klassischen Koiteich, der mehr oder weniger ein "gekacheltes steriles Becken" ist, nicht zu vergleichen. Es wird ausschließlich gepumpt gefiltert bei stabilen Wasserwerten ... Bei mir kann und soll gegründelt werden ... :wink: ... was im Frühjahr und Sommer hervorragend als Nahrungergänzung funktioniert (Schnecken, kleine Krebse, Mückenlarven und und und).

Ich habe halt keine Erfahrung mit einer Winterfütterung und der entsprechenden Verwertung des Futters, wenn man denn welches in den Teich bei diesen Temperaturen gibt ...

Gruß
Stefan
 
Filter läuft ab 8 Grad auf minimum und gefüttert wird so lange die Jungs im Teich suchen natürlich nicht die Menge.

Kann mal sehen das jeder es anders macht.

Denn jeder Teich ist anders.


Hoffe unsere Koi kommen ALLE gut durch den Winter
 
moin männers,
mal halbofftopic: ich hab ne 16tl und ne 20tl rohrpumpe im betrieb. im winter wollte ich den ba schliessen und nur noch üner einen skimmer die 16000er laufen lassen. ist das ok oder sollte ich mir ne noch kleinere zulegen, um das wasser weniger zu bewegen? der teich hat ca 65m³ + 4m³ filter
 
Oben