alle Koi stehen seit Tagen am Boden

kinimod09

Mitglied
Seit ca.1 Woche sthen alle meine Koi am Boden, die Wassertemperatur beträgt zwischen 15-18C, Wasserwerte alles top bzw. keine großartigen Schwankungen zwischen morgens und abends.
Die Nahrungsaufnahme wird konsequent verweigert.
Scheuern oder springen habe ich nicht festgestellt, auch keine schnelle Atmung oder ruckartiges schwimmen.
´Hat jemand ne Vermutung, was das sein könnte?
 
unterschiedlich schwimmen ab und zu ganz langsam am Bodengrund rum, aber die meiste Zeit liegen sie am bodengrund. nein, der hat hier keine chance. :twisted:
 
Da häng ich mich mal dran, wenn ich darf.
Bei mir ist das seit einigen Tagen auch so, genauer gesagt, nach der Ablaichaktion fällt uns das so richtig auf.

Selbe Symptome:

stehen träge in Bodennähe, kommen nicht mehr zum füttern. Wenn man Futter aufs Wasser wirft, wird ganz zögerlich ein wenig genommen.

Sind sehr schreckhaft, so gut wie kein Scheuern, auch keine geklemmten Flossen oder kauen. WW sind topp..

Verhaltensänderung, sie sind misstrauisch. Schiessen kurz durchs Wasser wenn man an den Teich tritt, rotten sich zusammen, dann wieder kaum Aktivität.

Reiher kann ich auch ausschliessen. Allerdings bei mir sind die Tempschwankungen höher als bei kinimod. Habe so ca. 3 ° zwischen Nacht und Tag.
:(
 
das ist ja ein Ding.... :) aber dieses merkwürdige Verhalten konnte ich in 3 Jahren bei den Koi nie beobachten...ich glaube schon fast, dass die sich was eingefangen haben....aber was? :cry:
 
@trutta_fario: wieviele koi sind in deinem Teich? Also bei mir sind es vier da das mein zweiter Teich ist, der hammer ist aber, erst waren es drei und dann habe ich noch nen sahnke geschenkt bekommen.

Aber als die drei zusammen waren war das Verhalten schon da und als der neue dazu kam hat er sich dem Verhalten sofort angepasst....ich verstehe das nicht? hat keiner einen tip?
 
das wüßte ich auch mal gerne :?
nur wenn das wasser klar ist, müßen die Werte nicht alle Top sein :wink:
bzw könnte ich mir auch Kiemenwürmer vorstellen. Was ist jetzt mit Abstrichen.
 
Hallo,

ich würde hier auch mal zu größeren Wasserwechseln raten, dass hilft doch sehr oft weiter und vollbringt so manches Wunder.
Auch wenn augenscheinlich die Wasserparameter o.k. sind, alle Wasserinshaltsstoffe werden durch unsere Test ja nicht abgedeckt.
 
Sorry hab gestern keine Zeit mehr den Thread zu verfolgen.
@Kini:
in meinem Profil steht die Fischanzahl drinnen. 13 Koi, davon 6 x 10 - 15cm. Der Rest zw. 20 und 1 x 45 cm.

@tolldiving:
Ich hab zuletzt vor zwei Tagen folgende Parameter gemessen:
Wassertemp: 20°, 18:00 Uhr.
PH --> 7,4
GH --> 15
KH --> 8
O2 --> 7,5
Nitrit --> unter der Nachweisgrenze
Ammonium --> unter der Nachweisgrenze
Nitrat --> unter der Nachweisgrenze
Phosphat --> unter der Nachweisgrenze

gemessen mit JBL Testlab, Gegenprobe O2 No2 / No3 /nh4 mit Tetra Tröpfchentest. Einzig bei Ammonium zeigt mr der Tetra Test immer falsch positive Werte an. :evil:
WW mach ich alle Woche ca. 10 % Leitungswasser.
Am WE werd ich mal den Rat von Jockel beachten und mal 30% Wasser wechseln.
Wie gesagt, die Fische blitzen nicht, atmen auch nicht auffällig, manchmal stehen sie vereinzelt am Einlauf, aber das haben sie schon immer gemacht.

Am meisten wundert uns daß sie nicht so gut fressen, das deutet schon auf irgend ein Problem hin, denn laut Wassertemp sollten sie eigentlich jetzt ordentlich reinhauen.
Früher konnten wir sie aus der Hand füttern, sogar krabbeln und teilweise anheben. Das geht jetzt gar nicht mehr. Treten wir an den Teich flitzen sie kreuz und quer kurz durch den Teich um sich dann am Grund zu versammeln.

Wenn wir dann den Teich verlassen hört man sie ab und zu fressen. Sie sind irgendwie mächtig angepisst. :cry:

Weil ich nur ca. 9000l Wasser habe, aber Bachlauf und Flachbereich, wärmt sich das Wasser schon über den Tag auf. Ich habe locker 3° Temperaturschwankung im 24 Std. Rhytmus also morgens um 6:00 Uhr sinds z.B. 18°, abends dann 21°. Dadurch daß im Frühjahr die Tag / Nacht Differenz so stark ist, bei kl. Wassermenge. Ich mache nachts schon den Bach aus, damit der nicht noch das Wasser auskühlt.
Kann das eine Ursache sein? Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

Grüße
Ralf
 
Hi Ralf,

Danke für die Rückmeldung.
Was mich wundert ist, du sagst ablaichaktion bei so kleinen Koi?
(bis auf den 45er)
Wie alt ist denn der Rest?
Dass ammon und Nitrit nicht nachweisbar sind, ok.
Hast du viel Wasser gewechselt nach dem laichen oder ist dein Filter so
Leistungsfähig um die sonst im allgemeinen explodierenden stickstoffwerte wieder zu normalisieren?
Hast du nach dem ablaugten mal ammon u. Nitrit gemessen?
Evtl haben die Kiemen da was abbekommen, müßtest halt nachschauen.
Wo ist der Laich geblieben?
Fressen die den gerade und sind satt?
Und ruhepausen nach dem laichen werden oft beschrieben.

Das fällt mir so spontan ein.

Jedoch den WW mit 30% auf einmal würd ich mal schön sein lassen, das ist schocktherapie.
Lieber täglich mittags mit Blick aufs Thermometer -2grad max Abkühlung.
Beobachte auch das verhalten beim Wechseln.
Entschlamm den bioteil, also Schieber auf mulm raus, nix spülen.
Könntest noch nach kupfergehalt schauen.
Haste Ozon oder so'n veldading am Teich?
Irgendwas reingegeben ins Wasser oder was Neues drin?
Lass das -Wasser nochmal bei nem Händler testen.
 
Hi Rudi,
danke für Deine Einschätzungen.

Zu den Fragen:
Wir haben uns auch mächtig gewundert, daß zwei ca. 37cm große Koi die große Paarungsaktion gestartet haben.
Im Nachhinein kann man das wohl eher als Teeniegefummel bezeichnen. Denn die Ogon Dame, die auch einen deutlich dicken Bauch hatte, hat es tatsächlich geschafft unseren Darth Vader ( ca. 37cm Magoi / Karasu) anzuspitzen. Die haben sich den ganzen Tag durchs Flachwasser getrieben, die Dame laichte auch ab, aber Vader hats nicht wirklich gebracht, wir haben keine Milchaktion beobachten können. Er schwamm immer drüber aber .. nuja. :oops:
Die Eier wurden sofort von anderen Koi weggefressen, einige haben wir in ein Aquarium gerettet. Die Eier haben aber keinen Kern bekommen und waren offensichtlich nicht befruchtet. Fische sind etwas über 2 Jahre alt wenn man dem Händler glauben kann.
Wenn ich so andere Leute lese, was da so abgeht beim Ablaichen, denk ich mal das war nicht zu vergleichen, von wegen Eiweissabschäumer explodiert etc. wir haben keine Wassertrübung oder ä. feststellen können. Die haben wohl eher nur geübt.

Kupfer muss ich tatsächlich mal testen. :?
FE hab ich keines nachweisen können, dachte aber der Wert hätte keine Relevanz für die Fische.

Ich geh davon aus daß mein System funktioniert, da die Werte im grünen Bereich sind, außerdem haben wir viele Pflanzen im Teich.
Achja, der Koihändler meines Vertrauens hat Frühjahrsfest am WE, werd da mal meine Werte checken lassen.

Vielleicht stresst sie wirklich der Temp. Unterschied. - 2° erreichen wir nicht, 3° sind es schon, eher mehr im Moment. Ich müsste sonst wirklich ne Heizung installieren, die den Sturz abfängt. :|
Nächstes Jahr wird vergrößert. Dieses Jahr geht das nicht mehr.
Grüße Ralf
 
Oben