Mikrobiologie
Business Mitglied 
Koi Fütterung in Japan:
Koi feeding in Japan | What Koi breeders feed their Koi [KOI FEEDING GUIDE] - YouTube
Koi feeding in Japan | What Koi breeders feed their Koi [KOI FEEDING GUIDE] - YouTube
Da bleibt nicht mehr viel von übrig. Als Alleinfutter aus meiner Sicht nicht besonders geeignet. Selbst hergestelltes Fischfutter trocknet man nicht (zumindest nicht über 60°C), man arbeitet mit Gelatine.Da ich für meine 3x K.Koi Futter selber tüftle wollte ich wissen um wieviel reduziert sich Protein und Witaminen gehallt von Fischfutter getrocknet bei 150 Grad ?
Wenn es nur als Abwechslung in geringen Mengen zugefüttert wird wohl nicht.Ich sollte zuerst fragen , kann es schaden?
Dieses Verhalten sagt wenig über die Gesundheit aus.Denke nicht da die Koi gesund und munter sind.
Vitamine holst du dir auch am besten von Obst und Gemüse das nicht oder nur wenig gekocht ist. Um selbstgemachtes Fisch Futter haltbar zu kriegen eignen sich Konservierer aus der Lebensmittel Industrie oder wenn man das nicht will Salzen. Boilies z.B. die auch zum Großteile aus Fischmehl bestehen werden nur ganz kurz gedämpft. Ob die dann gammeln oder nicht ist stark von den Zutaten und vom verwendeten Fischöl abhängig. Bei hochwertigen Fischmehl und Lachsöl gebunden mit Reismehl ist es kein Problem das ohne Konservierer haltbar zu machen. Wenn man minderwertiges Fischmehl oder Zusätzte mit viel Eigenfett wie Hanf oder Ernussmehl verwendet hat man aber gleich mal Meerschweinchen statt Boilies.Sollte man nicht vergleichen aber wir Menschen essen alles durchgekocht und durchgebraten .
Wenn es nur als Abwechslung in geringen Mengen zugefüttert wird wohl nicht.
Je höher der Anteil des selbst hergestellten Futters desto hochwertiger muss das "normale" Futter sein.
Aus meiner Sicht lohnt sich der Aufwand nicht.
Zu dem letzten satz- ja es lohn sich nicht . Zeit die ich mit diesem Fischfutter verbringe cca 1Kg hergestellt , ist einem 20 KG Sack Nr. 1 von Heer Kamm..... wert.
Dieses Verhalten sagt wenig über die Gesundheit aus.
Damit das Futter schwimmt braucht es den Extruderprozess.Nach trocknen ist dieses Futter immer noch Langsam sinkendes.
Natürlich ist in dem Futter ein Lockmittel. Bestimmte Aminosäuren, die in Deinem Futter sicher noch enthalten sind, dienen im Überangebot als Lockstoff für die Koi.Wen das Futter nicht gerade das wäre ist als alleinfutter , warum fressen es immer als erstes und alles andere wie Bunte-Tüte lange danach ? Sind keine Lockmittel drin. Nur Fisch und nur eine Art Grünzeug aus Garten.