Amalgam Lampe

Koi Noby schrieb:
Hi

Die Leistung die vom Hersteller angeben wird bezieht sich meist auf den Gesamtverbrauch.

Die Sterilsystems hat eine reine UVC Leistung von ca. 20Watt, bei 55Watt Stromverbrauch. Also ein sehr guter Wirkungsgrad.

Wie es mit den anderen ausschaut keine Ahnung.

Die Rota wurde mal getestet bei 75Watt Stromverbrauch mit einer UVC Leistung von ca. 23Watt.

Gruß Norman

Oben schreibst du das die Sterilsystem besser ist , und hier schreibst du , das du keine Ahnung hast !
Die Strahler haben einen sehr guten Wirkungsgrad wenn man den mal mit anderen Herstellern vergleich.


Woher hast du denn die Rota-Daten ??
..."wurde mal getestet ist für einen Händler doch recht ungenau/angreifbar !!

Aber sei es drum ....

Sterilsys. ...20W /55W dann bräuchte die für 23W ca. 63,25W
.... die Rota nach deinen Angaben 75W oder 12W mehr !!

12W kosten bei 365/Betrieb das Jahr über 20,-€ !

...bei 1,5 Jahren max. Betrieb also 30,-€ mehr Stromkosten !


Wie viel teurer war gleich noch die Ersatzlampe von Strerilsystem ??


...von den Anschaffungskosten ganz zu schweigen !!
 
Calypso67 schrieb:
Hallo,

ich benötige eine neue Tauch UVC-Lampe und kann mich leider nicht entscheiden, welche es werden sollte. Ich habe einen 35m³ Teich, der viel in der Sonne liegt. Daher ist jetzt schon mein Wasser grün.
Welche könnt ihr mir hier empfehlen, aber eine die was bringt.
Es sollte schon eine Amalgam sein... :idea:

Gruß, Michael


...das Amalgam keinesfalls besser ist , ist dir sicherlich bekannt ?


Die richtige Lampe für eine Teichgröße gibt es so eigentlich nicht !
Es gibt aber die richtige Lampe für deine Bestrahlungskammer !
Bedenke das 80% des Wassers in einem Abstand von max. 20cm
an der UVC-Quelle vorbeiströmen muss !
Je nach Größe und Strömung sind evtl. 3 x 20W oder 2 x 40W deutlich besser
und auch effektiver als 1 x 100W !!
 
Hallo Klaus.

Die Sterilsystems habe ich das Datenblatt hier, die Rota haben wir in der FH mal getestet. 2 Stück für ein genau Testreihe zu wenig, also sind die Werte recht ungenau. Dann müsste man schon so 100Stück testen.

So und die anderen Marken, davon habe ich keine Ahnung über die reine UVC- Leistung.
Den es gibt nicht zu allen Röhren Datenblätter.

Ob man das einfach ableiten kann die Sterilsystem hat bei 55Watt ca.20Watt dann hat die Rota bei 75Watt xxx Watt glaube ich nicht.

Es gibt E-Motoren mit einen Wirkungsgraf von 50% aber auch welche von 70%. Das kommt immer auf die Qualität und Preis an, wie hoch der Wirkungsgrad ist.


Gruß Norman
 
Ahoi,

die Chinafunzeln variieren stark im WWirkungsgrad, weil die keiner kontrolliert. Sterilsystems sind geprüfte Lampen, die u.a auch in der Lebensmitteltechnik ihren Einsatz finden.

Wir haben die hier als einer der ersten importiert aus dem Ösiland. :wink:

Und nur séhr zufriedene Kunden...

Gruß Armin
 
Klaus, du kannst ja mal bei den Hersteller für Rota anfragen ob der dir das Datenblatt schickt.

Dann kann man Wirklich eine Aussage über die Reine UVC-Leisung der Rota machen.

Aber an sich sind die Rota Röhren nicht schlecht, ist halt eine Sachen vom Preis und was man will.

Gruß Norman
 
Koi Noby schrieb:
Hallo Klaus.

Die Sterilsystems habe ich das Datenblatt hier, die Rota haben wir in der FH mal getestet. 2 Stück für ein genau Testreihe zu wenig, also sind die Werte recht ungenau. Dann müsste man schon so 100Stück testen.

So und die anderen Marken, davon habe ich keine Ahnung über die reine UVC- Leistung.
Den es gibt nicht zu allen Röhren Datenblätter.

Ob man das einfach ableiten kann die Sterilsystem hat bei 55Watt ca.20Watt dann hat die Rota bei 75Watt xxx Watt glaube ich nicht.

Es gibt E-Motoren mit einen Wirkungsgraf von 50% aber auch welche von 70%. Das kommt immer auf die Qualität und Preis an, wie hoch der Wirkungsgrad ist.


Gruß Norman


...ich habe nur mit deinen Werten gerechnet !!

..die 20,-€ Stromeinsparung pa rechnet sich einzig und allein aus deinen Angaben !
 
Koi Noby schrieb:
Klaus, du kannst ja mal bei den Hersteller für Rota anfragen ob der dir das Datenblatt schickt.

Dann kann man Wirklich eine Aussage über die Reine UVC-Leisung der Rota machen.

Aber an sich sind die Rota Röhren nicht schlecht, ist halt eine Sachen vom Preis und was man will.

Gruß Norman

...nee nee , lass uns bei deinen Aussagen/Messungen bleiben !

Was kostet eine Sterilsystem 55W als Ersatzlampe denn nun ?

Die Rota 75W kostet 53,-€ Amalgam und 39,-€ die Standard HO
 
arminio schrieb:
Ahoi,

die Chinafunzeln variieren stark im WWirkungsgrad, weil die keiner kontrolliert. Sterilsystems sind geprüfte Lampen, die u.a auch in der Lebensmitteltechnik ihren Einsatz finden.

Wir haben die hier als einer der ersten importiert aus dem Ösiland. :wink:

Und nur séhr zufriedene Kunden...

Gruß Armin

Hi Armin,

was sagt/schreibt der Premium Hersteller denn so zur Einbaulage der Lampen ?

Habe mal den Schweizer danach gefragt ... die wussten von nix mit Einbaulage :lol:
 
Klaus.

Ja sicher die Stromkosten ob man jetzt 55Watt oder 75Watt oder 110Watt nimmt sind finde ich nicht der rede Wert.

Es gibt halt von der Qualität und Preis Unterschiede, so sehe ich das.

Zum Schluss muss man das Kaufen was Preislich drin ist und dann das beste Produkt in der Preisliga nehmen.

Gruß Norman
 
Aber mal wieder zurück was ist besser sind da schon Testreihen gemacht worden

Amalgam oder Normal????

Das würde mich mal Interessieren, das wird glaube ich mal das nächste Projekt von mir in der FH sein.

Gruß Norman
 
klaus1 schrieb:
arminio schrieb:
Ahoi,

die Chinafunzeln variieren stark im WWirkungsgrad, weil die keiner kontrolliert. Sterilsystems sind geprüfte Lampen, die u.a auch in der Lebensmitteltechnik ihren Einsatz finden.

Wir haben die hier als einer der ersten importiert aus dem Ösiland. :wink:

Und nur séhr zufriedene Kunden...

Gruß Armin

Hi Armin,

was sagt/schreibt der Premium Hersteller denn so zur Einbaulage der Lampen ?

Habe mal den Schweizer danach gefragt ... die wussten von nix mit Einbaulage :lol:

Die wissen Bescheid :wink:
 
Ne SterilAir 36 Watt Flanschlampe ist für mich die Top Lösung...
Aber der Preis ist da nunmal :? :? :? :? :? :? :? :? :?
Aber die von Aquariolux sei laut Karl der Koi (http://shop.installationswelten.de/ ) ne Top Lampe...
Der kann da bestimmt mehr dazu sagen...
Da gibt es aber zweierlei Baureihen...

Frage ihn doch mal... :P
 
Oben