Amalgan Tauch UVC zum absolutem Hammerpreis

Hört sich doch gut an 8) .
Das einzige was für eine schlechtere Qualität im Verhältnis zu den andern Amalgan Lampen spricht ist diese Aussage: Brenndauer max.: 16 Std?! (schätz mal die meinen 16000Std)
Bei der Woodland spricht man dem gegenüber von mind. 16000Std.

Der entscheidende Punkt bei dieser Lampe wird wahrscheinlich die Kosten der Ersatzlampe sein...
Hab keine Ersatzlampe im Shop finden können aber wenn diese um die 100€ kostet dann wär die Tauch UVC vom Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall aller erste Sahne.

mfG Chris
 
Taiuch-UVC

Hallo chrasher2001,
was heißt Hammerpreis. Ich biete schon seit fast 1 Jahr dieses UVC für 275,--€ an. Zur Leistung kann ich nur sagen, daß es wirklich sehr gut ist. Ich habe es selber getestet und die Kunden sind auch überaus zufrieden damit.
Zu den Ersatzlampen, die Leuchtkraft hält 16000 h und das mit über 90 % Leistung. Die Ersatzröhre kostet 185,-- €, beim wechsel wird alles komplett getauscht bis zur Verteilung und dadurch wird eine absolute Dichtigkeit gewährleistet. Die Kosten für die Ersatzröhre ist günstig wenn man es mit normalen UV Röhren vergleicht. Eine normale UVC Röhre hat nach ca. 2Monate nur noch einen Bruchteil seiner Leuchtkraft, um die gleiche Leuchtkraft wie bei der Amalgam zu erhalten müßte die "normale" bis zu 3 mal im Jahr getauscht werden und das über 2 Jahre, somit sind die Kosten für die Amalgam relativ gering.
Wer mit dem Gedanken spielt sich eine Tauch-UVC zuzulegen kann ich nur zur Amalgam raten.
.....und bitte nicht dieses Gerät mit den günstigen aus Luxemburg vergleichen, daß sind zwei verschiedene paar Schuhe, auch wenn einige das nicht so sehen.
 
Re: Taiuch-UVC

koiundteich schrieb:
.....und bitte nicht dieses Gerät mit den günstigen aus Luxemburg vergleichen, daß sind zwei verschiedene paar Schuhe, auch wenn einige das nicht so sehen.

Was es zu beweisen gilt!!! 8)
Aber trotzdem ein super Angebot!
Wenn die Lampen jetzt noch 100€ günstiger wären, könntet ihr euch vor Umsatz nicht retten!?!?! :lol:

LG
Steffen
 
Ich habe mir letztes Jahr auf der Interkoi dieses Teil gekauft und war nicht so begeistert das diese nach ein paar Minuten nicht mehr leuchten wollte.Die neu geschickte funktioniert aber problemlos an unserer Anlage.Härtetest haben wir damit bei einem Kumpel am Teich gemacht.50000l mit einer vom Fachmann angelegten Filteranlage(1000Euro)Vorfilterung Bürstenkammer mit Lücken wo nen Tennisball durchgegangen wäre(ich meine jetzt nicht die Tischtennisbälle)Sichttiefe lt.Gliedermaßstab 8cm.Nach 14Tagen mit Nachrüstung der fehlenden Bürsten und Einsatz dieser Lampe konnte man wieder in 1,8m Tiefe die Fische deutlich sehen.
Das einzigste was mir nicht gefällt ist das Griffstück,da traue ich mich bis heute nicht die Lampe komplett unter Wasser zu legen.
Gruß Jörg
 
Hallo,

wenn ich das immer höre. Schnäppchen und so. naja. Wenn es so ist, dann ist es schön. Das müßte aber ertmal bewiesen werden.

Welche IP-Klasse hat das Teil ? Ist sie VDE-Zertifiziert oder hat eine baurechtliche Zulassung ? Kommt nicht mit GS und son Quatsch. Das kann jeder drauf machen. :frech:
Ist sie voll tauchfähig ?
Ist sie relativ bruchsicher ?
Wie warm wird der Transformator ?
Sind die Kabel UVC-beständig ?
Hat sie Warmstart ?

Zu den Leistungen wurde ja schon was gesagt.

Ich weiß, viele Fragen. Ich kenne die Lampe nicht und kann deshalb auch kein Urteil fällen. Aber diese Fragen sollten erst geklärt werden, bevor wir hier von Schnäppchen reden. :wink: Den der Preis für ne Ersatzlampe ist ja auch nicht ohne.

Wäre schön, wenn Besitzer dazu mal was sagen .

viele Grüße Karlchen :D
 
Karl der Koi schrieb:
Hallo,
Den der Preis für ne Ersatzlampe ist ja auch nicht ohne.

viele Grüße Karlchen :D

Hi ,

was willst du mit einer Ersatzlampe . Schmeißt das Ding in die Tonne wenns verbraucht ist und kauf ne neue .

Die meisten Amalgam Ersatzlampen liegen bereits bei 200 Tacken .

Ich kann bis heute nicht nachvollziehen können ,warum die Amalgam Tauchlampen um die 600 Tacker liegen . Die Produktionskosten dieser Lampen kann ich mir nicht höher als 80 EUR vorstellen .
 
Luigi schrieb:
[Hi ,

was willst du mit einer Ersatzlampe . Schmeißt das Ding in die Tonne wenns verbraucht ist und kauf ne neue .

Die meisten Amalgam Ersatzlampen liegen bereits bei 200 Tacken .

Ich kann bis heute nicht nachvollziehen können ,warum die Amalgam Tauchlampen um die 600 Tacker liegen . Die Produktionskosten dieser Lampen kann ich mir nicht höher als 80 EUR vorstellen .

Na wenn Du die reinen Produktionskosten schon mit 80 Euro ansetzt, dann ist der Preis von 275 Euro für den Endverbraucher doch mehr als in Ordnung :wink:
 
derlange2 schrieb:
Luigi schrieb:
[Hi ,

was willst du mit einer Ersatzlampe . Schmeißt das Ding in die Tonne wenns verbraucht ist und kauf ne neue .

Die meisten Amalgam Ersatzlampen liegen bereits bei 200 Tacken .

Ich kann bis heute nicht nachvollziehen können ,warum die Amalgam Tauchlampen um die 600 Tacker liegen . Die Produktionskosten dieser Lampen kann ich mir nicht höher als 80 EUR vorstellen .

Na wenn Du die reinen Produktionskosten schon mit 80 Euro ansetzt, dann ist der Preis von 275 Euro für den Endverbraucher doch mehr als in Ordnung :wink:

Also mal ganz ehrlich!!!!!!
Ich denke die HK betragen nicht mehr als 30€ inkl. Transport aus China nach Europa!!! :wink:
Aber es steht halt "Koi" drauf...da kann man den Kunden schon mal ordentlich was aus der Tasche ziehen!!!
Sorry...aber meine Meinung!

LG
Steffen..der jetzt seine Prügel erwartet :wink:
 
Hallo Steffen,

dann sind wir ja einer Meinung. Denke auch, dass die Produktionskosten nur ein Bruchteil sind und der Rest für Vertrieb und co. draufgeht aber das ist ja bei vielen Dingen so. Bin mal gespannt ob sich noch jemand zu den Sicherheits- bzw. Zulassungsbest. äußert.
 
Ich habe diese Lampe für 150€ angeboten bekommen, das würde ich dann schon eher als günstig bezeichnen, ihr braucht nur das koi abkratzen und ein Goldfisch Aufkleber drauf tun schon wird es 100€ billiger :lol: :lol:
 
Oben