Rascal23
Mitglied
Ich verwende Milchsäurebakterien seit Jahren in den Teichen an, auch wenn ich keine wissenschaftlichen Grundlagen für die Wirkung habe. Ich sehe aber in den unterschiedlichen Teichen deutliche Veränderungen zu vor und während dem Einsatz. Ob sich das nun auf das Immunsystem auswirkt, kann ich nicht sagen, aber dafür verwende ich es in der Regel auch nicht. Dass die Schleimhäute sich positiv verändern ist aber deutlich sichtbar beim Abstrich. Diese sind kräftiger, ohne dass ich das genauer beschreiben kann. Hautwürmer sind in den Teichen, wo das wirklich regelmäßig eingesetzt wird zum Vergleich von vorher so gut wie kein Thema mehr.
Ein weiterer für mich äußerest positiver Einsatz von Milchsäurebakterien ist nach Sonnenbrand und Säuresturz. Auch hier habe ich in sehr kurzer Zeit sehr gute Erfolge und deutlich schnelleren Schleimhautaufbau erlebt als ohne.
Auch der Keimdruck ändert sich nachweislich bei dem Einsatz vom Probiotika. Auch das haben Test im Labor gezeigt.
Mit den Wissenschaftlichen Berichten ist es ohnehin immer so eine Sache. Wenn man lange genug sucht oder die ki oft genug mit anderen Fragen befragt, bekommt jeder die Antwort, die er sich wünscht. In wirklich jedem Thema. Ich glaube es gibt fast nichts, wo sich alle Wissenschaftler absolut einig sind. Aber lebt Wissenschaft nicht auch von kontroversen Meinungen?
Meine Meinung: Wenn etwas hilft, muss es nicht zwingend wissenschaftlich nachgewiesen oder bewiesen werden. Ich kenne auch keine Wissenschaftlichen Berichte und Abhandlungen über den Einsatz von Salz und trotzdem wird es massenhaft verwendet. Da fragt komischerweise auch keiner nach wissenschaftlichen Studien. Da reicht es komischerweise, wenn jemand von Erfahrungen berichtet und es glaubt gleich jeder.
Was verstehst du unter einer regelmäßigen Anwendung von Milchsäurebakterien? Alle 14 Tage oder einmal im Monat oder doch etwas anders?