Anfängerfehler

@ Koimanne:
1600 Liter... das wären, selbst bei angenommenen 50 cm Wassertiefe 3,2 m² Oberfläche. Und darin befindet sich jetzt mind. ein Trittstein von 1,5x1,5 m = 2,25m²...
das macht dann etwa 1m² Wasseroberfläche, die sich um den Stein herum verteilt, evtl. etwas mehr wg der Verdrängung des Trittsteins, der aber ja wohl nicht massiv ist...

Ich hatte bei der Literangabe an einen Tipp- oder Rechenfehler gedacht.

Und außerdem steht ihr ja noch ein größeres Becken zur Verfügung, wenn die Paddler wachsen.

@ BaiBan : Erstmal herzlich willkommen! Und, ich glaube koidsch möchte ein Foto von Shanghai.

Gruß
C'
 
Das kann doch nur ein Fake sein

BaiBan aus China in diesem Forum - braucht Hilfe bei den Kois und hat nen riesigen Stein, über den Wasser plätschert. Jup so stell ich mir den Hilfesuchenden in einem Forum vor.

Bade
 
Bai Ban aus China brauchte wahrscheinlich Hilfe bei einem Rezept zur Zubereitung von Koi.

Ihr habt das nur falsch verstanden. :mrgreen: :mrgreen:
 
Hallo,

ach herrje,
lauter misstrauische Männer.

Ich wohne wirklich in Shanghai, und das mit dem Bild hatte ich eigentlich als Scherz aufgefasst. Und wieso ein Bild von Shanghai?. Das kennt man ja wohl. Aber ich kann sogar ein fast aktuelles (ca. 3 Wochen alt) reinstellen. (als Beweis?)

Sagt, wieso Fake? Ich bin in mehreren Foren, aber das hat noch keiner in Frage gestellt. Und wieso soll es nicht besser sein, als Deutsche in einem deutschen Forum nachzufragen, wenn einem im nachhinein etwas komisch vorkommt. Die Chinesen sind nun mal etwas anders was Tiere und Wissen anbelangt. Viele Halten ihre Hunde in Käfigen in der offenen Garage, aber die Boxen sind so klein, da können sich manche Hunde nicht mal umdrehen. Und ja, hier werden immer noch Hunde und Katzen gegessen, die kannst du dann im Herbst zum Trocknen an der Straße hängen sehen. Auch in Shanghai.

OK. Bitte sagt es mir gleich, wenn ich hier falsch bin, dann such ich mir anderweitig Hilfe. So viel Zeit hab ich nämlich dann doch nicht.

Ansonsten:
Das jetzige Becken hat ca. 2x2m + 2x2m, versetzt, und ist ca. 40cm tief. Ich weiß nicht, ob ich richtig gerechnet habe. Die 2 Trittsteine drin stehen kurz über dem Wasser auf so ca. 10x10cm Blöcken, also daher fallen die nicht ins Gewicht bei der Berechnung.

Das mit den 1000l pro Koi wusste ich nicht. Die Koizüchter hier haben viel, viel mehr einem Becken. Auch große. Aber man kann hier nicht einfach zu so einem Züchter gehen und sich Informationen holen. Den einen, den ich weiß, der lebt zum Beispiel gar nicht da, wo die Fische sind. Da leben nur die Angestellten und die machen das, was ihnen gesagt wird. Die wissen erst recht nichts.
Aber deshalb frag ich ja jetzt auch euch.
Ich hatte halt bei dem Kauf irgend wie gehofft, dass ich mal einen kompetenten Laden erwischt hätte.

Wie weiß ich denn, wann ein Becken zu klein für die Fische wird?

Ich hab jetzt 10 Tiere gekauft, der Händler wollte mir noch viel mehr verkaufen.

Ach ja, und ich pflege meine Haustiere nicht zu essen.
 

Anhänge

  • Stadtrundfahrt Pudong 060.jpg
    Stadtrundfahrt Pudong 060.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 87
Hallo BaiBan,
das eigentliche Problem ist die Wasserqualität und nicht unbedingt die Wassermenge. Bei einem kleinen Becken brauchst Du einen hervorragenden Filter um die Wasserqualität zu halten oder einen hohen Durchsatz an koigeeignetem Frischwasser. Wenig Wasser und viel Fisch: viel Problem :oops: . Viel Wasser und wenig Fisch: wenig Problem :) .
Wie sieht es mit dem anderen Becken aus? Kann man es nicht so herrichten, das es als Koiteich zu gebrauchen wäre?
Mit dem nötigen Grundwissen weiß man, das ein Koiteich für 10 Koi ~ 10.000 Liter haben sollte :wink: . Wenn die Fische Bauchoben „schwimmen“ ist es zu spät :cry: . Auch mit einem Filter wird das kleine Becken nur vorübergehend für die Fische reichen. Wenn die Koi wachsen, müssen sie in ein größeres Becken/ Teich, sonst sind sie bald alle tot. Du wirst schon diesen Sommer sehen, dass es „eng“ wird für die Koi. Kannst Du mal schreiben, wie viel °C bei Euch im Sommer die Wassertemperatur werden kann?
 
Hallo Reiner,

tja, deshalb hab ich auch in meinem ersten Beitrag geschrieben, bitte steinigt mich nicht. Es war wirklich recht unüberlegt, der Kauf. Aber hier haben so viele solche Fische ums Haus rum... . Da hatte ich nicht wirklich überlegt, einfach den Händler gefragt und einen Spontankauf gemacht (jaja, Frauen halt). Jetzt will ich das beste draus machen.

Die Lufttemperatur wird so ab Mai 25C+, Juli dann 30-36C sein, in der Sonne natürlich mehr. Und dann regnet im Sommer ziemlich oft zur "Abkühlung". Viele Gewitter. Aber eigentlich dachte ich, die Fische müssten das ab können, da wie gesagt so viele welche haben. Nachdem Wasser aber hier nicht wirklich teuer ist, kann ich da immer nachfüllen, zum Abkühlen, falls das nötig wird.

Aber wie sehe ich denn nun, wann die Fische zu groß für das Becken sind?
Heute sagte mir jemand, wenn das Becken klein sei, würden sie einfach nicht so groß werden. Kann ich mir ja nicht vorstellen. Stimmt das?

Ok, den hervorragenden Filter, da könntet ihr mir ja vielleicht weiterhelfen, den besorg ich mir Notfalls in Deutschland. Das dürfte ja kein Problem sein. Und die Wassertemperatur bekomme ich auch gebacken, denke ich.

Bleibt noch die Wasserqualität. Da schau ich mal, was die hier so haben an Prüfmöglichkeiten. Wenn nichts gescheites da ist... Aber das ist hier eh kein Thema mit der Wasserqualität. Die gibt es hier einfach nicht. Aus dem Wasserhahn kann man das Wasser nur zum Duschen nehmen, wenn es vorher durch nen Hauswasserfilter durch ist, das was im Garten rauskommt, tja... Aber wie gesagt, dafür habe ich ja vom Händler dieses "Bluesea" bekommen. Das sei dafür, dass das Wasser für die Fische brauchbar wird.
 
Leichter wäre es wenn man deinen richtigen Namen kennen würde.

Das die User hier mißtrauisch sind kann ich sehr gut verstehen. Du glaubst nicht was wir, in den Jahren, schon für "Winterlochgeschichten" gesehen haben und da ist es dann logisch wenn man erstmal vorsichtiger reagiert.
 
Hallo BaiBan,
einen neuen, größeren Teich zu bauen, wäre sicher billiger wie „einen hervorragenden Filter um die Wasserqualität zu halten“ zu kaufen :wink: . Von den 10 Koi solltest Du mindestens 5 verschenken. Damit ist aber langfristig das Problem auch nicht gelöst. Wenn Koi Deine neuen „Haustiere“ werden sollen, bleibt nur ein größerer Teich mit Filter als Lösung 8) .
 
OK.
Beides problematisch. Denn nirgendwo hier haben es die Fisch besser oder anders. Eher schlechter, da ich mir dann schon Gedanken um ihr Wohlergehen mache. Die meisten hier entsorgen ihre unerwünschten Fische dann in in irgendeinem See, aber das ist ne Dreckbrühe...

Also kein neuer Teich, da würde der Vermieter nicht mitmachen. Bin ja erst vor 2 Monaten eingezogen. Verschenken will ich aus o.g.G auch nicht.

Wie teuer kann denn so ein Filter sein???

Die meisten (wenn nicht alle) Chinesen geben hier für ihre Tiere nicht unbedingt viel Geld aus...

Gut, ich seh schon, so einfach ist die Sache nicht. Hunde und Katzen halten ist einfacher.

Damit ich hier mit meinen unqualifizierten Fragen nicht länger nerve: habt ihr mir eine Internetseite wo ich die Infos, die ich brauche, komprimiert finde?
 
razor72 schrieb:
Leichter wäre es wenn man deinen richtigen Namen kennen würde.

Das die User hier mißtrauisch sind kann ich sehr gut verstehen. Du glaubst nicht was wir, in den Jahren, schon für "Winterlochgeschichten" gesehen haben und da ist es dann logisch wenn man erstmal vorsichtiger reagiert.

Grins, was sind denn "Winterlochgeschichten"?? Das hab ich ja noch nie gehört!
 
Da es im Winter immer eher ruhig ist melden sich einige "Scherzkekse" hier an um ein wenig "Stimmung" zu machen. Raus kommen solche Sachen wie: "Kann man Koi in einem 60l-Aquarium halten?" und dann wird versucht darüber zu diskutieren das sie ja noch klein sind und sich der Beckengröße anpassen und ...

Zur Internetseite:
Alle nötigen Infos findest Du hier, notfalls über "Suchen".

Gibt es bei euch Regentonnen oder ähnliches zu kaufen?
Tankdurchführungen, KG-Rohr, PVC-Schläuche?

Und das wichtigste:
Kannst Du mit einer Stichsäge und einer Kartuschenpistole ungehen?
 
Plastik gibt es hier in alles Variationen. Wir haben hier sogar so was wie ´nen OBI (gehörte glaub mal zu denen oder andersrum). Eine Stichsäge habe ich und ich kann mit der auch umgehen. Eine Kartuschenpistole hab ich nicht, ist aber, denke ich, kein Thema. Wird auch nicht schwieriger sein wie mit ner Heißklebepistole umzugehen.

OK, das mit dem 60l Becken, das denke ich mir schon, dass das nicht geht, aber heute morgen hat mir echt jemand gesagt, dass die Fische dann einfach nicht so groß würden, wenn nicht so viel Platz da sei. Also stimmt das nicht. Dachte ich mir doch.
 
BaiBan schrieb:
@Ralf

@koidsch
´ne Webcam hab ich in meinem laptop, bin aber abends kurz vor 10 nicht mehr so fotogen. Vielleicht ein ander mal.

Viele Grüße
BaiBan

*GG* eigentlich wollte ich ein foto von der Landschaft / Teich. Irgendwie konnte/kann ich mir kein wirkliches Bild machen...
Aber du kannst dich natürlich auch gern selbst fotografieren :lol:

Also das mit den 40cm tiefe ... :shock: ... ich glaub da wird bald der zenit erreicht sein. Wie kalt ist es im Winter bei euch? Im Sommer bekommst da sicher mal 30Grad +, da gibts dann keinen Sauerstoff mehr für die Kois, abgesehen von anderen Problemen.

Wenn zu wenig wasser vorhanden ist, wachsen die kois trotzdem, aber vorraussichtlich viel langsamger, hängt aber auch von anderen Sachen ab (schlecht Wasserquali)...

Wenn du den Teich nicht tiefer/größer machen kannst, wäre es besser, du verspeist deine Haustiere ebenfalls :|
 
Oben