Anstehender kompletter Neubau ...

Kevin_Hamburg schrieb:
Moin und schon mal danke ...

also:

wieviel Fisch sind geplant? nur die die ich schon habe ... 25 Koi (noch klein)

-Trommelfilter oder Vlieser oder Endlosbandvlieser?
eingentlich hoffe ich KEINE Filterung zu brauchen ...

-Biokammer (Größe)?
eingentlich hoffe ich KEINE Filterung zu brauchen ...

Pumpe ist "nur" für den Graben

Budget ist 0,-€ ;-) ... wie immer ...

Koibiotop ist das Ziel ... also inkl. vielen Pflanzzonen im Teich selber

Also eher keine "typische" Koiwanne (sorry) sondern eben schön grün (bis auf das Wasser ;-) )

Puh ... nochmals danke fürs Lesen bis dahin !

Kevin
Moin Kevin
So hatte ich das am Anfang auch.Filterung nur über Pflanzen und Bachlauf(17 m).Aber dann kamm der Dreck von 7 Goldfischen und von ZWEI Koi dazu.Die Pflanzen haben es nicht mehr geschafft das Wasser sauber zu halten.Erst als ein Filter mit Vorabscheidung und Biostufe gebaut wurde haben die Pflanzen es wieder geschafft.
Plane also ein eine Filterung zu bauen,so das du später nicht alles wieder aufreissen mußt :wink:
 
Sehe das auch so wie meine Vorredner, ohne VorFilter wird das auf Dauer nichts. Und dein Filtergraben ist auch irgendwann zu mit Dreck, hatte das beim alten Teich auch. Das geht oft sogar ein paar Jahre gut bis die Fische grösser werden und dann macht es BOOM im Teich.

Also wenn schon dann bei dieser Grösse 3-4 BA, 2x Skimmer, 70.000 Flow fahren.
Was bringen dir 2x BA und ein Skimmer wenn die nichts saugen mit deiner 16.000 Pumpe schon mal nachgedacht.
Da kannst gleich eine Oase Pumpe auf den Grund legen die dir die Scheisse in den Filtergraben pumpt is das selbe und einfacher zu realisieren.

Wenn keine Kohle übrig ist Fische weg und Biotop machen is besser für alle.

Aber auch wenn du alles selber machsts würde ich die Kosten mal in etwa so ansetzen.

Vorfilter TF oder EBF mit 80.000l Durchfluss ab 4000
Biokammer gemauert oder EBC ab 400
Pumpen für die Umwälzung ab 600
Folie für die Fläche ab 500
Verrohrung, BA, Skimmer Kleinzeugs ab 400
Aushub ????

Das würde ich mal als minimal ansetzen, also die Sparefrohvariante ohne schnick schnack.

Aber entscheiden musst du selber.
 
Hallo Kevin,
Dein Wunsch ohne Technik auszukommen ist nicht schlecht aber leider nicht realisierbar. Ich denke bei der Größe entsteht schon allein durch Wettereinflüsse recihlich Dreck und Deine "noch" 25 kleinen Koi wachsen mit sicherheit bei der Größe nicht schlecht.

Als reinen Vorfilter würde ich Dir einen Trommelfilter empfehlen und auch bei den BA noch mindestens 1 zusätzlich einplanen. Mit 16 m³/h liegst Du zu niedrich, ich würde eine stromsparenden große Pumpe nehmen - allein schon um genug Bewegung in den Teich zu bekommen.

Ich habe schon Schwimmteiche die ohne Koi sind mit u. ohne großartige Technik ausgestattet, die Schwimmteiche ohne Fische haben schon alleine 1/3 nur Pflanzenzone und trotzdem müssen die Bestizer jedes Jahr das Laub und den normal anfallenden Dreck per Pumpe aus dem Teich holen. Ich denke, daß bei Dir mit Fisch die Sache nicht ohne Technik funktioniert und du auf Dauer keinen Spaß daran haben wirst.

Wenn Du jetzt komplett planst, plane mit vernünftigem Vorfilter - auch mit großem Vorfilter wird es nicht gut laufen weil die Menge an Arbeit bleibt auf jeden Fall.

Gruß Dirk
 
Hallo !

Ich habe die Koi 2 Jahre (3 Winter) ...

Wir haben gestern vor Ort gemessen und die Fläche ist größer als "gedacht" ... die gesamte Bauflche (Teich, Pflanzengraben, Filterkammer) beträgt etwa 230qm ...

Ich denke da sollte was gehen ...

Es wird definitiv bei den vorhandenen Koi bleiben, da bin ich sehr sicher ...

Werde mal versuchen mich was das Thema Vorfilterung angeht zu belesen ...

Was meint Ihr 2 oder 3 BA ? 1 oder 2 Skimmer ?

Gruß und Danke
Kevin
 
Nicht falsch verstehen: Ich denke das Budget habe ich schon deutlich zur Verfügung, daran soll es nicht scheitern, ABER ich wünsche mir halt einen SOWEIT WIE MÖGLICH natürlichen Teich ... was ZWINGEND erforderlich ist für Funktion und Wohlbefinden wird selbstverständlich realisiert !
 
Noch mal ganz klar ...

MEINE FRAGE: "Soll ich zwei oder drei Bodenabläufe einplanen" Ende Frage 1

Frage 2: Soll ich 1 oder 2 Skimmer einplanen ... Ende Frage 2
sorry.... könnte zwei ursachen haben. entweder bin ich noch nicht ganz wach, weil ich grad aufgestanden bin (nachtsicht) oder du hast die frage nicht klar gestellt :-) wie auch immer.... jetzt habe ich kappiert, was du willst.

bei der oberfläche deines teiches bieten sich auf jeden fall zwei skimmer an. bei den BAs und skimmer hängt es vom geplanten pumpenflow ab. ein BA nimmt knapp über 10.000 liter. bei drei BA wären es 30t plus zwei skimmer, die zusammen bei 12.000 liter legen. würde bedeuten, deine flow müsste mind. 42.000 lieter haben, um überhaupt einen brauchbaren sog zu erzeugen. ein BA saugt dir am boden ca. 2 - 2,5 meter im radius sauber. wenn du deine bodenfläche kennst, kannst du dir leicht ausrechnen, wieviel BAs sinn machen. aber immer den flow im hinterkopf behalten.
wenn du, mal etwas übertrieben gesagt, einen trichter als teich hast, dann würde ein BA theoretisch reichen. da er aber nur eine bestimmte menge an wasser saugen kann, musst du anhand deines gesamtvolumens des wassers und einer umwälzrate von 1x teichvolumen und 2 stunden errechnen, wieviel du pumpen kannst/sollst/musst.
beispiel. 1 BA (weil trichterteich) und 2 skimmer machen 22.000 lieter. maximale umwälzrate wären hier 44.000 liter in 2 stunden. bei einem volumen von 100.000 liter teich wäre das viel zu wenig.
 
Kevin_Hamburg schrieb:
Noch mal ganz klar ...

MEINE FRAGE: "Soll ich zwei oder drei Bodenabläufe einplanen" Ende Frage 1

Frage 2: Soll ich 1 oder 2 Skimmer einplanen ... Ende Frage 2

...
Hallo,
Bei deiner Geplanten Teichgrösse auf jeden Fall wenigstens drei Bodenabläufe und zwei Skimmer.
Allerdings wirst du mit deiner geplanten 16000 Liter Ppumpe maximal 1 BA und einen Skimmer gleichzeitig betreiben können, ohne das sich die Rohre zusetzen. Würde die anderen BA dennoch verlegen und erst mal in der Filterkammer dicht machen. Falls dann doch mal eine größere Pumpe dran soll, bist du gut vorbereitet!
 
AHA ! Nun hab ich's verstanden und natürlich habt ih völlig recht was die Pumpenleistung angeht ...

Was haltet Ihr von 2 30k Pumpen ? (oder lieber 3 16k Pumpen ?)

Also mind. 3 BA ... und 2 Skimmer ... ok ... dann werde ich mich mal ans planen machen ...

Vielen Dank ...

Kevin
 
HI
Erst mal um es klar zu stellen,wenn du hier nicht schreibst wie viel Liter dein Teich haben wird ist die weitere Beratung sinnlos.
Bei Teichoberfläche von über 200 m² kann es 100-400m³ Wasser Volumen haben und da sind bei der Technik wahl Welten dazwischen!

LG Markus.
 
Kevin_Hamburg schrieb:
Moin und schon mal danke ...

also:

... ich vermute aber eine reine Teichfläche von ca. 80qm ...

-Trommelfilter oder Vlieser oder Endlosbandvlieser?
eingentlich hoffe ich KEINE Filterung zu brauchen ...

-Biokammer (Größe)?
eingentlich hoffe ich KEINE Filterung zu brauchen ...

Pumpe ist "nur" für den Graben

Budget ist 0,-€ ;-) ... wie immer ...


Kevin

Hi Kevin,

ich habe eine gute Nachricht für dich.

Du brauchst werder einen Skimmer, noch irgendwelche Bodenabläufe.

Denn da du sowieso keinen Filter anschließt, kannst du die Koischeiße schön im Teich lassen.

Dann wachsen die Pflanzen auch viel besser und die Bakterien, die deine Koi dann töten, können sich optimal vermehren.

Das Gute daran ist, dass du von dem Elend nicht viel sehen wirst, denn das Wasser hat maximal eine Sichttiefe von 10 cm.


Aber schön billig war der Teich wenigstens. :thumleft:
 
Oben