Artgerechte Haltung unserer Paddler

Wir betreiben Tierhaltung als Hobby und lieben unsere Tiere selbstverständlich. Wir sind verzückt von ihrer Schönheit. Deswegen wollen wir sie besitzen. Eigentlich sind das ja egoistische Motive, ohne dass ich das jetzt abwerten will. Man kann auch zu viel des Guten tun, seine Tiere geradezu zu Tode lieben. Und man kann sie auch vernachlässigen, bis sie tatsächlich an den Folgen der Nichtbeachtung sterben. Aber wir pflegen sie normalerweise geradezu sklavisch.

Hier im Forum tummeln sich hauptsächlich Laien und Amateure, die ihre Kenntnisse möglichst schnell erweitern wollen oder Abhilfe für ein Problem suchen. Das ist absolut legitim. Weil Fachleute dann zu Hilfe stehen, finde ich das Forum bestens organisiert. Der Dank geht an die Moderatoren insbesondere.

Elite ist nichts, was man abschätzig ansehen darf. Als Elite sind vielleicht jene zu bezeichnen, die professionell mit den Tieren und ihrer Haltung umgehen und nicht unbedingt die, die viel Geld für einen Tategoi ausgeben. Auch ihre Erfahrungen sind wertvoll und dennoch kostenlos, selbstlos. Auch hier großer Dank. So ein Forum gibt jedem etwas, das finde ich besonders schön daran.

Wieviel Aufwand ein jeder für sein Hobby betreibt, und wie optimal letztlich seine Ergebnisse ausfallen ist schließlich und endlich privater Ermessensspielraum, der von niemanden emotional verurteilt werden darf. Man kann aber immer ein Plädoyet für eine Verbesserung einlegen. Auch schlechte Erfahrungen sind wertvolle Erfahrungen, schließlich können diese als Warnung dienen.

Hat eigentlich mal einer darüber nachgedacht, ob es nicht vielleicht auch die Tiere sind, die uns Menschen dazu bringen, sie in unsere Obhut zu bringen und so vor der Härte des Lebens in der freien Natur zu schützen?

Liebe Grüße, der Almöhiprifessorfischfanatikerlangschreiber
 
nach einem arbeitstag, der so besch... war, dass man alles hinwerfen möchte, ist abends ein blick in den teich das beste.
sich etwas mit dem filter beschäftigen und die welt ist rund.
meine kinder haben es schon bemerkt, dass es papa besser geht danach und die ruhe hat um mit ihnen zu spielen.
ein schöner koiteich spart den krankenkassen eine menge geld.
 
@ alex


also das Koi innen nicht ablaichen würde ich mal stark verneinen, sie laichen vielleicht nicht in irgendwelchen 3qm IH ab , hat man jedoch eine
geräumige IH laichen sie aus eigener Ergahrung genauso jährlich ab wie draußen, also ich kann da keinen Unterschiede feststellen.

Hab eine Falchwasserzone die ich etwas abteile und mit 5 großen Laichbürsten befülle, nach dem nächsten größerem Wasserwechsel oder einem Wetterumschwung gehts rund und zwar von feinsten.
Habe seit 3 Jahren eine Innenanlage und die laichen jährlich ab.

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Was lernen wir daraus ??? Nicht alles was geschrieben steht , und nicht alles was man hört oder irgendwelche Fachleute, Züchter oder sonst wer erzählen muß in der Realität zutreffen :wink: :wink: :wink:
 
@an alle die sich hier äußern,

dies ist für mich einer der besten Threads zum Thema artgerechte Tierhaltung, endlich!!!

Die Fortpflanzung verlangt den Lebewesen sehr viel Kraft ab.
Das stimmt, ich habe 2 Kinder gezeugt :D

Ab einer bestimmten Zeit, je nach Art, wird die Fortpflanzungsaktivität eingestell und dann Reserven für die eigene Existenz und für die nächste Winterruhe aufgebaut.
Stimmt auch, meine Reserven um den Bauch nach der Geburt unserer Tochter sind offensichtlich :evil:
aber meine Frau ist schon wieder schlank :roll:

Viele Grüsse
Hans
 
igel schrieb:
@ alex


also das Koi innen nicht ablaichen würde ich mal stark verneinen, sie laichen vielleicht nicht in irgendwelchen 3qm IH ab , hat man jedoch eine
geräumige IH laichen sie aus eigener Ergahrung genauso jährlich ab wie draußen, also ich kann da keinen Unterschiede feststellen.

Hab eine Falchwasserzone die ich etwas abteile und mit 5 großen Laichbürsten befülle, nach dem nächsten größerem Wasserwechsel oder einem Wetterumschwung gehts rund und zwar von feinsten.
Habe seit 3 Jahren eine Innenanlage und die laichen jährlich ab.

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Was lernen wir daraus ??? Nicht alles was geschrieben steht , und nicht alles was man hört oder irgendwelche Fachleute, Züchter oder sonst wer erzählen muß in der Realität zutreffen :wink: :wink: :wink:

Daran ersieht man, wie feinfühlig die Tiere sind. Wetterumschwung, Tageslichtdauer und Mondphase (achte mal drauf) geben schon genug Impuls.

Jedoch stelle ich jetzt mal die Fragen:
Wie groß ist die Eierproduktion? Wie hoch ist die Schlupfrate?
Wie ist die Konstitution der Elterntiere nach 1, 5, 10 Jahren?
Wie ist die Konstitution der Jungfische in der ersten, zweiten oder dritten Generation?

Das wäre jetz mal ein empirischer Forschungsauftrag an Dich, da Du Deine Koi in Dauerwarmhälterung pflegst. Kontrollgruppe im Freiland wäre auch noch nötig. :wink:

Grüße, Alex
 
Die Eierproduktion ist innen vergleichbar groß wie außen da ich zwei Anlagen habe,mal haben sie innen mehr Laich mal aussen, zur Schlupfrate, bzw. Wachstum der Jungfische kann ich nichts sagen da ich die Eier entferne.

Ich habe in meiner Innenanlage ständig 12-15 Koi im oberen Qualitätsbereich, teilweis High Class Tiere.


Ich denke du machst dir da ein bisschen zu hochgestochene Gedanken
bei Thema Koi im Innenbereich, darf auch mal darauf hinweisen das in Deutschland milliarden Fische die aus der freien Natur kommen ihr Leben ohne jegliche Beeinträchtigungen innen Leben, ich meine Aquariumfische.

Igel
 
Ich werde kein Beurteilung abgeben was artgerecht ist, das maß ich mir nicht an.

Ich behaupte nur das eine ständige Haltung innen genauso gut möglich ist wie draußen, diese kann artgerecht sein oder aber auch nicht dafür ist der Besitzer verantwortlich , ich für meinen Teil würde meine Koi nie und nimmer in irgend einem Kellerloch auf kleinstem Raum überwintern.

Das einzige was ich als Nachteil bei ständiger geräumiger Innenhaltung sehen würde wären eventl. Mängel in der Farbentwicklung, ich denke über die Jahre gesehen kann es hier zu leichten Mängeln kommen, mal sehen in ein paar Jahren kann ich mehr dazu sagen, wobei ich Koi die innen etwas an Farben nachlassen ja auch mal einen Sommer rauslassen kann.

Igel
 
Bitte Bitte Bitte , wo hab ich was von Farbverlust geschrieben , ich spreche hier von Farbentwicklung bei High Class Koi da geht es nicht drum das der Fisch Farbe verliert .
 
Oben