Dann schimpf den roten Ginrin wie du willst.![]()
Na dann lass uns das dochmal angehenOk, den meinst du damit. Wieso schimpfen, dafür findet sich schon eine Bezeichnung.
bei 20 Grad, und das war der höchste Zuwachs.
Oder Du hast den Sinn von dem Bericht nicht richtig verstanden.Vergessen darf man auch nicht, dass alle Karpfen aus einem Betrieb aus England kamen. Die müssen nicht unbedingt optimal für ein besseres Wachstum bei 24 Grad sein. Keine genaue Angabe zum Futter usw. Ich finde, für eine wissenschaftliche Arbeit wurde das schon etwas dürftig beschrieben.
Vielleicht hilft das Bild. So kam er bei mir an. Da war er noch klein und zierlich.
Fand ihn interessant und finde ihn immernoch interessant.
Jetzt ist nur die Frage, wie entwickelt er sich.
Und was bin ich![]()
![]()
![]()
Bei 23 Grad sicherlich kein Problem, aber hast du mal zufällig die Schalthysterese festgestellt?Geheizt wird das Ganze mit einer 1KW Heizung von Aquaforte, welche die Temperatur auf 23 Grad hält.
Oder Du hast den Sinn von dem Bericht nicht richtig verstanden.![]()
Da bin ich ganz bei Dir, sieht man ja hier.Ich persönlich habe schon festgestellt, dass junge Karpfen im Frühjahr (eher niedrigere Temperatur um ca. 20°C) deutlich schneller wachsen können als im Sommer oder Herbst. Diese Aussage wird in Koikreisen garantiert bezweifelt.
Dafür gibt es andere Versuchsansätze.In der Praxis bleiben für mich jedoch offene Fragen. Trifft das auf andere Altersklassen, Karpfenstämme, Futtermittel auch zu? Und, warum sind die Karpfen nur so minimal gewachsen?
Das mag für den Hobbybereich zutreffen. Aber für die Profis im Bereich der Aquakultur zählt jede noch so geringe Möglichkeit Geld einzusparen bei der Produktion. Zusammensetzung Futter (Stichwort Protein-/Fettgehalt), Ersatz von Fischmehl durch Cerealien, Temperaturabsenkung bei der Aufzucht, Anzahl und Menge Futtergabe während Fütterungszyklus, Menge Wasserwechsel, Genetik um einige Beispiele zu nennen. Für all das gibt es Forschung und nicht nur für Karpfen/Koi.Aber irgendwie vermisse ich den praktischen Sinn einen Wachstumsversuch mit Jungfischen über 50 Tage zu starten. Damit kann ich in der Praxis nicht viel anfangen.
Auch für mich ist Geld ein entscheidender Faktor, die Gesundheit der Tiere und mein Stresslevel, setze ich aber höher an!
Na dann lass uns das dochmal angehen![]()
Dann solltest du aber bedenken, dass sich in 20 Grad "kaltem" Wasser deutlich mehr Sauerstoff löst, als in 24 Grad "warmen".
Gerade wenn du keinen SK an dem Minibecken hast, wird das Thema O2 demnächst sehr spannend.
Golden Corn sind ich gut, aber ob dieser Name dazu passt, mhhh schwierig zu sagen.Was hältst du von Golden Corn? Irgendwie ähnlich mit so manch angebotenem Tosai dieser Laune der Koizucht.