Ausergewöhliche Blogs die man vielleicht gesehen haben sollte

Keine Ahnung i.... ch kenne kein Haus das mit PE oder Edelstahl Leitungen im Trinkwasserbereich betrieben wird .
Also neubauten werden fast alle mit Kunsstoff oder Stahl Kunsstoff beschichtet betrieben. Altbauten großteils verzinkt bei uns. In Gegenden mit einem niedrigen PH Wert waren Kupferleitungen zum Teil verboten bei Neuinstallationen. Muss aber e jeder für sich entscheiden was er macht aber als unbedenklich herunterspielen sollte man das nicht. Vor ein paar Jahren wurde auch noch Kupfersulfat in die Schwimm und Koiteiche gekippt gegen die Algen habe ich selbst gesehen wie Kinder in so einen Teich gebadet haben und die Kaulquappen tot von den Teichwänden vielen. Wurde damals auch belächelt und zum Glück gibt es Kupfersulfat nur mehr mit gültigen Giftschein.
 
als unbedenklich herunterspielen sollte man das nicht.
Man sollte aber auch nicht Panik verbreiten.
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, man sollte wissen was man tut. Materialien mit Schwermetallen im sauren Bereich sind immer etwas kritisch. Aluminium ist relativ unkritisch im Fischteich, chemische Verbindungen mit Aluminium werden in der Aquakultur vielfältig eingesetzt. Vergiftung der Koi durch Materialien aus Aluminium sind nur schwer zu bewerkstelligen bis unmöglich.
 
Aluminium zersetzt sich halt, so dass die Bauteile kaputt gehen. Bei seewasserfestem Alu passiert nichts.

Grüsse,
Frank
Das Aluminium seewasserfest ist stimmt nicht. Es ist allenfalls seewasserbeständig. Und das auch nur so lange wie die Nutzungszeit betreffender Gegenstände geplant ist. Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte wie moderne Aluminiumjachten weggegammelt waren nach Salzwasserfahrten hätte ich das auch nicht so geglaubt.
 
Fredl ich bin deiner Meinung was Verwendung von Kupfer direkt im Teich betrifft , auch beim Alu .Aber jetzt drüber nachzudenken was 99% im Haushalt verbaute Leitungen für Probleme machen könnten !! halt ich für Panikmache , das funzt seit 30 Jahren und Leitungswasser wird hier als bestkontrolliert angesehen .
Moin
In Hauswasserleitungen wird auch äußerst selten aufgesalzen,was bei einem Koiteich schon mal vorkommt;)
 
Das Aluminium seewasserfest ist stimmt nicht. Es ist allenfalls seewasserbeständig. Und das auch nur so lange wie die Nutzungszeit betreffender Gegenstände geplant ist. Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte wie moderne Aluminiumjachten weggegammelt waren nach Salzwasserfahrten hätte ich das auch nicht so geglaubt.
Moin
Schiffe/Boote bekommen aus diesem Grund eine Opferanode an den Rumpf,um den Prozess zu verlangsamen.
 
Moin
In Hauswasserleitungen wird auch äußerst selten aufgesalzen,was bei einem Koiteich schon mal vorkommt;)

Ich versteh das Ganze schon . Aber prophylaktisch Aufsalzen des Teiches halt ich halt für unnötig , genau wie eine komplette Aufsalzung bei Problemen einzelner Koi , da macht für mich das Kurzzeitsalzbad mehr Sinn und von daher scheiden diese Parameter .. Salz , Kupfer und daraus resultierenden möglichen Probleme aus . Man könnte ja mal den Cu Anteil im Teichwasser messen ( glaub ich hab sowas sogar bei den Tröpfchentests dabei ) aber dann sind die wieder ungenau und von irgendwoher kommen wieder Bedenken und ich mach mir Sorgen über ne Sache die eigentlich keine Sache ist und hab wieder ......
Iss wie mit dem Aluheizkörper ;) .. der Hersteller hat mir geschrieben das die vereinzelt auch in Schwimmpools verbaut worden , freut mich :cool:
 
Hallo,

ist zwar nicht der Trööt vom Einsatz gewisser Metalle und Legierungen aber die Korrosion sollte man im Koiteich
nicht vernachlässigen. Beachte man das ganze Drumherum, Einsatz von Algenmittel, Salz, Medikamente auch TSEMa
sollte man sich schon etwas zurückhalten mit den Einsatz von Aluminium und Kupfer am Teich.
Ausgangspunkt war ja, das einer eine Kupferschlange direkt mit Holzkohle erwärmt (beheizt) und das sehe ich als sehr grenzwertig
an. Beachtet man auch welcher Hitzegrad direkt an der Kupferschlange entstehen kann ist möglicherweis der Teich auch
nach den 4,5 oder 6 Einsatz leer, weil die Kupferschlange durchgebrannt ist .
 
Ja , sorry , weiss ich ja . Aber antworten soll man ja , höflicherweise ;) bin ja nich so , das ich alles verbauen und behandeln tue mit irgendwelchen " Mitteln " ( hatte aber auch schon mal nen I tronik am Start :cool: ) der Grill und das " Pseudoheizdingens " iss natürlich Humbug da haste Recht .;)
 
Ihr habt mich jetzt mit dem Kupfer ganz verrückt gemacht so das ivh grad mal gemessen habe. Hab mich ganzschön erschrocken. Rechtes Reagenz aus stehendem Leitungswasser linkes nach 30 Sek. ablaufen lassen. Schon ein krasser Unterschied.
 

Anhänge

  • IMG_20200101_193628.jpg
    IMG_20200101_193628.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 46
Oben