bürsten zur feinfilterung?

phil

Mitglied
Wie der Titel bereits verrät, stellt sich mir die Frage, ob Bürsten zur Feinfilterung Sinn machen!? Ich hatte, zu dem Zweck, Matten nach der sipa. Der Reinigungsaufwand ist allerdings erheblich, sodass ich sie raus schmiss.
Nun die Überlegung, Bürsten zu verwenden. Der biologische Aspekt ist zu vernachlässigen, da ich nur in der tauch-uvc-kammer Platz hätte...also, es ginge nur um das zurück halten,der feinen Stoffe .
Für Meinungen, Tipps, andere Optionen wäre ich sehr dankbar
 
phil schrieb:
hi manuel,
1.: keine frau da

Hi Phil,

da soll halt dein Freund mal die Strumpfhose ausziehen :mrgreen:

Spass beiseite, ich bin ja auch noch ein Oldschool-Filterer. Das Wasser läuft bei mir vom grossen Vortex ( da sitzt auf dem Mitteldom eine ca, 50 cm grosse, runde Kunststoff Gartenwanne mit Ausschnitten in die eine Japanmatte gestellt ist. Damit kommt kaum Schmutz in die erste Kammer. Diese spitze ich alle 2-3 Tag mit dem Schlauch ab).

In dieser ersten Kammer ( ca. 1 m x 80 x 1m tief) stehen senkrecht Japanmappen, obendrauf liegt waagrecht feiner blauer Filterschaum. Diese Filterschaum-Matte nehme ich alle 2 Wochen raus und spritze sie mit dem Gartenschlauch sauber. Die komplette Kammer lasse ich alle 2 Monat leer laufen, und spritze kurz mit dem Gartenschlauch drüber.
Alleine durch das Ablaufen lassen ist schon der meiste Schmutz mit raus.
Obwohl, das überrascht mich immer wieder, da ist nicht viel Schmutz in den Matten drin.

Zweite Kammer ist dann HelX bewegt.

Das ist z Zt noch ne Low-Budget Lösung, funktioniert aber zu meiner Zufriedenheit.

gruss
holger
 
glaub nicht das Bürsten zur Feinfilterung geeignet sind :? was sollen die denn noch zurückhalten ? bei deinem Flow dann nochmals nachgedacht :wink: Verwende solch Material zwar ebenfalls , aber zurückhalten vom " feinen Dreck " sind die Japanmatten überlegen :D



Allerdings iss hier ja auch die Strumpfhose eingezogen :thumright: :mrgreen: die iss natürlich mal richtig " fein " :lol: ..... hab aber nur n Viertel deines Flows :?
 
Hi Thomas,

sind denn die Abstände zwischen den Borsten der groben Bürsten bei dir feiner als das Sieb der SIPA?
Dann würde ich über eine andere Vorfilterung nachdenken.
 
nabend,
natürlich ist der abstand (sipa vs. bürsten) kleiner. es hiess aber mal, dass alles was das wasser bremst, eine filternde wirkung hat...daher mein gedanke.
dass eine andere vorfilterung von vorteil wäre, ist mir schon klar...allerdings nicht zu finanzieren ;)
 
moin,
dann muss ich es wohl in kauf nehmen, die matten wieder einzusetzen. :evil:
das sind allerdings keine wirklichen matten mehr, da sie sich langsam aber sicher in wohlgefallen auflösen.
was könnte ich stattdessen nehmen? andere matten? neue japanmatten wäre da wohl, wie perlen vor die säue ;)
 
Du hast wirklich ordentlich Fischmasse im Teich. Ich denke, dass du da langfristig kaum um einen vernünftigen Vorfilter herum kommst. Klar kannst du mit Bürsten, Feinstrumpfhosen usw. bei kurzen Reinigungsintervallen das System aufrecht erhalten. Aber was ist, wenn du mal im Urlaub bist? Und zweimal die Woche diesen Reinigungsaufwand ist natürlich auch nicht schön.
 
Hi Thomas-
nimm ruhig erst mal die Bürsten...

Das hat früher auch geklappt.

Ist zwar eine Sauarbeit, aber wenn Du die nicht scheust, holst Du noch eine Menge Sediment durch die Bürsten heraus!

Wäre nicht mein Toptip, aber wenn Du das budgettechnisch low level aus Kosten-Nutzen-Aspekt angehen möchtest... :)
 
Moin,also ich mache drei Kreutze wenn ich endlich nen Trommler habe.Im moment noch spaltsieb und strümpfe. Das ist echt ne wahnsinns arbeit im Sommer :evil: ,im Winter war es ok. Aber jetzt wo die fische vernünftig gefüttert werden und die sonne drauf scheint ,ist es echt viel arbeit.Das habe ich total unterschätzt 8) .
 
Mit den bprsten hatte ich auch erst ge liebäugelt (siehe Genesis)aber lieber noch ein paar monate warten und dann etwas halbwegs vernünftiges.Das Hobby soll ja Spaß machen. :lol:
 
Da gab es doch auch son Kammerer Blog drüber, in dem er Bürsten empfiehlt. Ich war auch recht erstaunt, aber die Japsenbürsten sind wohl wesentlich feiner als die hier überwiegend bekannten, die auch mehr an Strassenbesenborsten erinnern.
 
Ja über diesen Block von Herrn Kammerer war ich auch sehr überrascht. Die Bürsten waren ein gehangen und er sprach davon, das dort wo das Wasser an die Bürsten strömt, mechanisch gefiltert wird und der hintere Bereich biologisch, weil sich dort Bakterien ansiedeln.

Das geht aber eben nur Seitwärts und nicht von unten nach oben, aber gibt wohl ordentliche unterschiede zwischen den in Europa verkauften Bürsten und die in Japan.
 
Halt die Japanmatten für das Optimalste im Moment . Hab meine senrecht mit Hohlräumen zwischen und oben eine quer . Die obere wird 1 x im Monat saubergemacht , der Rest im Quartal 1 x . Damit kann ich leben :wink: . Allerdings kommen , bei mir , davor Bürsten und eine leere Kammer in der nur eine Matte oben quer liegt , die iss alle 3-4 Tage dran . :lol: Gut finanziell iss das erstmal dran , aber Matten gibt es schon für guten Preis bei E - Bay
 
Oben