Warum nicht?
Hallo Martin69
aus wirtschaftlicher Sicht,
könnte sich der Wasserverbrauch auf einen separaten mechanisch genutzten Bürstenbereich beschränken,
wenn der gesammelte Schmutz allerdings als Bioträger angesehen wird,
ist es am wohl am besten den Bürstenfilter überhaupt nicht zu reinigen.
Ist dann alles wertvolle Biologie und das Wasser kann ja sowieso über und unter den Bürsten hindurch.
Wirtschaftliche Sicht ?? Am Koiteich ??
Naja , das ist ja ein Propagationsmittel des offiziellen " Wiedereinführers Nr 1 für BF " , oder " Koipabst " , oder " MK "
Macht natürlich irgendwo Sinn ( manches eher nicht ) , aber das wird die Zeit zeigen . Aber das ne andre Kiste .
Persönlich sehe ich keinen Riesenaufwand bei Reinigung eines BF . Wasser raus , Abspülen , Wasser rein , Nachfüllen .
Die Antwort is jetzt nicht dein Ernst, so stell ich mir fachliche Kompetenz nicht vorNa ob du den nun aus dem Spaltsieb holst oder aus dem BF![]()
Den Rest legst du als Biokammer z.B. mit Helix aus.Bei mir hat er nur die Aufgabe der mechanischen Reinigung.
Ich habe zufällig gerade rein geschaut, nach 6 Wochen sind von 15 Bürstenreihen die ersten vier ziemlich voll.
Wird also vor August keine Reinigung nötig sein.
Ich habe die Bürsten auf 2 Behälter aufgeteilt und reinige meist nur den ersten somit ist der 2 mehr oder weniger Biologie vor den Helix Behälter. Was ich dabei als Vorteil sehe ist das ich die 1 Filterkammer ablasse beim Reinigen und somit absolut kein Schmutz in die 2 Kammer zu den sauberen Bürsten kommt. Zudem kann ich den Schmutz der 2 Bürsten Behälter und vom Helix Behälter so ablassen wie ich will.Wäre es nicht sinnvoll den Bürstenbereich zur mechanischen Vorreinigung vom biologisch genutzten Bürstenfilter abzutrennen?
Hallo Fred S,
wenn du dein Filtersystem auf Bürsten umrüsten möchtest,
kannst du das ja nach dem Prinzip von Showa66 machen.
Für die mechanische Vorfiltration genügen dir einige wenige Bürstenreihen(keine 2m³),
die du vielleicht alle 6 Wochen mal reinigen musst.
Den Rest legst du als Biokammer z.B. mit Helix aus.
Schade das sich Showa66 aus diesem Thema abgemeldet hat aber das scheint gut zu funktionieren.
Zur einfachen, effizienten Reinigung der Filterbürsten kann ich dich unterstützen.
Grüße FLEX
Vielleicht hat er ja mal einen genutzt.Du hast keinen Bürstenfilter, erteiltst aber kluge Ratschläge.![]()
Vielleicht hat er ja mal einen genutzt.
Ich möchte gar nicht wissen wieviele Vorturner hier sind die nicht mal einen eigenen Teich haben.
Guude
In Schwerkraft oder gepumpt aufgebaut, Endlosband/Trommel und Vliesfilter,
Reihen/Kammerfilter mit Japanmatten/Matalamatten, Filterschäume/Filterpatronen und Movingbed Bioträger,
vielleicht kommt noch ein Bandfilter dazu.
Ich setzte mich gerne für Problemlösungen ein,
interessiere mich für Filtertechnik und alles was das Koihobby so mit sich bringt, wie z.B. auch ein Bürstenfilter.
Warum so bescheiden?Machst aber ein ganz schönes Geheimnis draus
das gehört ja auch zu seinen Aufgaben.Ich hatte auch mal einen Produktionsleiter, der immer bei den kleinen Arbeiter an den Maschinen und an der Basis nach den aktuellen Problemen gefragt hat und was nach deren Meinung die Ursachen dafür sind. Um dann letzt endlich mit seinen Informationen bei der Geschäftsleitung zu glänzen.![]()