Bald ist er da !!

Christian D schrieb:
Warst du auf Montage als der Teich gebaut wurde?

Grüße

ich glaub nicht!

wenn man kein Plan hat wie was funzt… und sich auf den sogenannten „Fachmann“ verlässt… und da gibbet viele von :lol:

Andre
 
@klaus
nicht jeder weiß, worauf es beim teichbau ankommen muss. ich kann ja nicht vorher architektur studieren, um den bau meines hauses überwachen zu können.

wenn man eine fachfirma kommen lässt, die nicht gerade wenig für ihre dienste verlangt, sollte man schon erstklassige arbeit verlangen können. zumindest in deutschland. und ein bisschen vertrauen gehört auch immer dazu.

das hin und wieder auch mal ein kleiner fehler passieren kann, ist nicht so schlimm und kann schnell im rahmen der gewährleistung behoben werden. aber so gravierende dinge, wie bei micha gehen garnicht.

und ein gutachter wird doch in der regel erst gerufen, wenn es keine einigung zw. bauherr und baufirma gibt.
 
Morgen

So wie Klaus es sagt. Der Bauherr entscheidet. Wenn man seit 2 Jahren hier im Forum angemeldet ist hatte man genug Zeit sich genügend Baudokus an zu sehen und Infos über Planung und Technik zu bekommen. Letztendlich entscheide doch dann ich als Bauherr was her soll. Ich weiß jetzt nicht was für ein filter verbaut wurde. Das würde mich mal interessieren wenn der auf dem Stand der Teichtechnik von 2010 ist. Wenn man das so überhaupt bewerten kann. Ist halt auch eine Frage des Budgets. Nur wenn Lavagestein in die Biostufe rein fliegt hast Du das doch entschieden. Warum willst Du Dich dann beschweren. Hast Du mal Bilder von Deiner Anlage und dem Filter?

gruss voka (meine Filtertechnik ist auf Stand von 2007, funzt trotzdem)
 
Hi,

ich kenne nur einen Teichbauer, der Lava für das Non + Ultra in der Biofilterung hält :lol:

Er behauptet sogar, dass es Einfluss auf den PH-Wert hat :shock:

Gruß Armin
 
moin,
nicht nur das lavagestein. auch die zu- und abläufe, ebenso wie die technik wurden doch bestimmt zuvor besprochen. ich kann mir kaum vorstellen, dass ein teichbauer (oder ein anderer handwerker), ohne absprache loslegt und nach seinem ermessen etwas verbaut.
ich bin dachdecker. ich geh auch nicht her und mache einfach mal, ohne zu wissen, was der kunde genau wünscht!
 
Morje Egal wer was Baut es wird immer zuerst Besprochen bevor losgelegt wird .
Also hat nicht nur der Teichbauer schuld an dem Schlamassel oder ?????
 
der teichbauer wird schon nicht gesagt haben : "fahr mal in den urlaub liber kunde, wir zaubern dir schon was in den garten." sicher wurde auch abgesprochen. nehme ich mal an.

@thomas
ich bin dachdecker. ich geh auch nicht her und mache einfach mal, ohne zu wissen, was der kunde genau wünscht!
aber auch nur, bis zu einem bestimmten punkt. der kunde kann dir nur sagen, dass er z.b. ein walmdach oder eine gaube haben will oder hier oder dort ein dachfenster.
aber ich glaube kaum, dass du dem kuden die genaue lastverteilung auf den fetten und sparren erklärst und im ein vortrag über den verbau von wechseln hälst. und wenn du vergisst, ein windrispenband anzibringen, wird dem kunden auch nicht gleich auffallen, wenn von oben dachsteine drauf liegen und von unten die dämmung angebracht ist.
 
arminio schrieb:
michag schrieb:
Jo hat eine Firma alles Komplett gemacht,Folie ist PE .

Lustig ist auch....such mal Koiteich-Bau-Gutachter bei google oder sonst eine Suchmaschine....es gibt nur einen !!! ca. 600 km Anreise

Hi,

und wenn du den selbst bestellst und nicht das Gericht, lehnt ihn die Gegenseite als befangen ab. :shock:

Gruß Armin

......... absolut richtig :!: :!: :!: aber nicht als befangen sondern als
"parteiisch"

Da setzt ein User etwas ein, will denke ich mal Antworten haben, denn dazu ist ja ein Forum da, aber die Entgegnungen des fragenden User sind ja mehr
als flapsig, lohnt also nicht darauf zu antworten !!!!
 
moin mirko,
ja, das ist soweit richtig.
aber in dem hier angesprochenen fall, liegen keine vorschriften zugrunde, sondern erfahrungen und meinungen.
lavagestein z.b. wird mir von meinem händler empfohlen. ba´s: ist ansichts-/ erfahrungssache. ein kumpel von mir hat keinen verbaut und es geht. wenn mein teich so klar wäre, wäre ich froh. ich hab, in 65tl (leider) nur einen. 2 bei 35tl finde ich auch nicht zu wenig. 16tl/h durch diesen teich zu ziehen, reicht, nach der meinung nicht weniger hier, für das volumen total aus.
also: du hast schon recht, dass man mein gewerk nicht 1 zu 1 auf das hier angesprochene problem münzen kann, weil, speziell im teichbau, viele wege zum ziel führen und im voraus besprochen/geklärt werden müssen...
und ich persönlich glaube nicht, dass es keine absprache, bzgl der zu verbauenden technik und der wasser ab- und zufuhr gab. falls doch, ist es vom to als fahrlässig zu betrachten, wenn er sich nicht mit dem "erbauer" abspricht um seine vorstellungen/wünsche kund zu tun ;)
 
pischi schrieb:
@klaus
nicht jeder weiß, worauf es beim teichbau ankommen muss. ich kann ja nicht vorher architektur studieren, um den bau meines hauses überwachen zu können.

wenn man eine fachfirma kommen lässt, die nicht gerade wenig für ihre dienste verlangt, sollte man schon erstklassige arbeit verlangen können. zumindest in deutschland. und ein bisschen vertrauen gehört auch immer dazu.

das hin und wieder auch mal ein kleiner fehler passieren kann, ist nicht so schlimm und kann schnell im rahmen der gewährleistung behoben werden. aber so gravierende dinge, wie bei micha gehen garnicht.

und ein gutachter wird doch in der regel erst gerufen, wenn es keine einigung zw. bauherr und baufirma gibt.



:thumleft: Du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen !!!!!!
 
so nächste Woche............da kommt der Gutachter !! Die kosten für ein Gutachten sind nicht NORMAL :shock: ,das Geld musste vorab ans Gericht angewiesen werden !!! An wieviel denkt OTTONORMALVERDIENER :?:
 
Oben